Suchergebnisse

Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 973.

  • Hallo Harald Zitat von Harald: „Heteractis ist ja schon einmal ein Ansatzpunkt.“ Wobei, eine genaue Bestimmung wollte Henning gar nicht wissen. Die Frage lautete "Anne oder Scheibe". Da es sich um eine Anne handelt, können wir ja aufhören zu suchen. Kleines Späßchen lg von Siglinde

  • So , nun noch die Antwort von Joris Rombouts myreefguide.com/ "Looks like a very nice animal, and when I look at the widenings on the tentacles, I think it is a juvenile Heteractis aurora. This sand anemone is very common in the Maldives, but I am not 100% sure as I can not see the complete animal. " ... wenn er sich die Tentakeln anschaut, sieht es wie eine juvenile Heteractis aurora.Diese sind sehr häufig auf den Maldiven. Er ist sich aber nicht absolut sicher, da er das Tier nicht vollständig…

  • Hallo, ich habe etwas herumgefragt und bisher eine Antwort, aber leider noch keine sichere Bestimmung, erhalten. Nadya Sanamyan von Actiniaria.com actiniaria.com/ hat mir wie folgt geantwortet : " Very interesting anemone, the tentacles have some resemblance with Heteractis aurora or the species of Bartholomea but this seem to be something else. " ... die Tentakeln der Anemone haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Heteractis aurora oder der Gattung Bartholomea, aber sie scheint etwas anderes zu sei…

  • Hallo Henning, ich habe so ein Tier noch nicht gesehen, denke aber auch wie Birgit, dass es eher wie eine Anemone aussieht. Teilweise sind für mich spitze, etwas gedrehte Tentakeln zu erkennen. Ich vermute die "Anemone" hat die Tentakeln auf Deinem Foto gerade etwas eingezogen. Mal schauen, ob wir es noch herausbekommen. Rhodactis für mich eher nicht. Super schöne und interessante Fotos wie immer.Mach bitte weiter Henning und sorge für Nachschub lg von Siglinde

  • Guten Morgen Ihr Zwei, absolut, diese Aufnahmen sind wunderschön. Ich habe sogar den kleinen Schlingel auf dem 2.Foto gefunden. Ich hoffe es waren auf jedem Foto nur einer dieser kleinen Kerlchen und Henning lacht sich jetzt nicht kaputt lg von Siglinde

  • Moin Henning, Zitat von Henning: „Dein Man hatte wie es aussieht den besten Platz“ Stimmt, aber er interessiert sich eher für die Schiffstechnik als für für Krabben,Krebse und co. @Sven, bisschen wie bei Käptn Nemo auf der Nautilus lg von Siglinde

  • Ach so, ja natürlich gern.Wir waren in Norddeich Das nächste kalte Frühjahr kommt garantiert.dann schauen wir mal ob es klappt

  • Hallo Harald, nein das Foto hat mein Mann gemacht, der mit viel Verständnis und Geduld meine Meeres- und FotoManie erduldet und auch unterstützt.Und so haben wir beide im Anschluss an die Kutterfahrt die Eiszapfen an unseren Nasen mit dem lecker heissen Rum aufgetaut LG von Siglinde

  • Und hier ein Foto von meiner Kutterfahrt mit Schaufischen an der Nordsee zu Pfingsten 2016 , als es mal wieder extrem bitter kalt und regnerisch war. Hat mich und eine Reihe hartgesottener Nordseefans nicht davon abgehalten ein Eskimofeeling auszuleben. Ihr dürft gern im Stillen raten welche von den vermummten nassen "Eskimos" ich auf dem Foto ich bin. DIe Kutterfahrt war trotz miesem Wetter sehr interessant und erlebnisreich, aber danach mussten ein paar steife Grog uns wieder in Schwung bringe…

  • Zitat von Henning: „Hier die Hangus wieseii“ Lieber Henning, echt super. vielleicht macht Ihr einen extra Thread "die witzigsten Bilder auf". Denke die Idee ist gar nicht so blöd oder ?

  • Zitat von Henning: „Ausser Konkurrenz“ Tolles Foto Henning, absolute Spitze, dass Euch ein Foto von einem echten Antennarius henningi mit seiner Leuchtangel gelungen ist Sowas trifft man nur seeeehr selten. lg von Siglinde

  • Hallo Harald, Zitat von Harald: „Allgemein gefragt was hast du denn für einen Sand, Livesand? Dann kann ich dir nur raten den haue in die Tonne.“ warum ? Welche Probleme sind bekannt ? Ich habe nur positive Erfahrungen. Liebe Pat, die Sache mit den Cyanos kann ganz schön nerven, das glaube ich Dir. Ich persönlich finde, dass Dein Becken noch nicht wirklich ausreichend mit Organismen versorgt ist und deshalb nicht in Schwung kommt. Ich hätte viel mehr lebende Steine eingebracht .Die zwei lebenden…

  • Hallo Harald, ja, ist schon unglaublich, was so alles in scheinbar harmlose Tierchen passt. Fungias nennt man im engl.plate coral.Mushroom in Deinem Video ist sicher das Große Elefantenohr Amplexidiscus fenestrafer meerwasser-lexikon.de/tiere/93…s_fenestrafer.htm#katID70 Trotzdem gewaltig .Wow.Lieber nicht in mein becken lg von Siglinde

  • Hi Rudi, ..... ich schon.Meine Fungia repanda hatte einen ca. 8 cm großen Leopardstrudelwurm verputzt. Das muss über Nacht geschehen sein.Ich hatte nur noch die "Reste" ihres üppigen Mahls in der Mundöffnung am Morgen entdeckt und auch fotografiert.Das Bild ist damals leider nicht so super geworden.Im Link unten das letzte Foto kleines-meerwasseraquarium.de/fungia-pilzkoralle/. Wie es die Fungia angestellt hat, weiß ich nicht. Ist mir bis heute ein Rätsel geblieben.Vielleicht wollte der Strudel …

  • Hallo Steffi, ich drücke Dir ganz doll die Daumen,dass Du beim nächsten mal erfolgreich bist,wo Du Dir so viel Mühe gibst! Lg von Siglinde

  • Und hier was zum lesen crustakrankheiten.de/krankheit…ht-durch/pilzinfektionen/ So was in die Richtung wird es schon sein. lg von Siglinde

  • ... in aller Eile vertipselt, heisst richtig "Mycosis " lg von Siglinde

  • Hallo Steffi, das wird eine Pilzinfektion der Gattung Lagenidium (Oomycetes,Lagenidiales...) sein. Pilze dieser Gattung befallen die Eier und Larven von allen möglichen Krustentieren. Das sieht bei deinen Larven echt typisch für diese Pilze aus. Kurze Suchbegriffe : engl.larval mycosos , fungus disease ..... Lagenidium infection in the larval stage in eggs and larvae of crabs.... Kannst ja schon mal selber in die Richtung schauen.Wenn ich Zeit habe gucke ich auch noch etwas im Inet. lg von Sigli…

  • Hi Ryan, zu Deiner Frage nach dem Tangfeilenfisch kann ich leider nichts beitragen, aber warum bist Du Dir so sicher, dass Deine Garnelen nicht mehr da sind ? Zitat von Ryan123: „Garnelen hatte ich auch schon dagegen eingesetzt, aber danach nie wieder gesehen“ Meine Lysmata wurdemanni sind auch weg, dachte ich, bis ich mal nachts Licht anmachen musste und sie mir "treu" in die Augen schauten. Soll heißen nur weil Du sie nicht mehr siehst, heißt das nicht dass sie weg sind. Wurdemanni finde ich i…

  • Super Sven, danke für die interessante Info. Schaun wir mal wie es mit dem Etwas weiter geht. @Dietmar, viel Erfolg bei der Doku ! lg von Siglinde