Suchergebnisse

Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 973.

  • Hallo Mario, Zitat von Mario.R: „Tagsüber gehen sie gut an die gereichten Mahlzeiten. Aber Nachts erkennt man was sie sonst so fressen.....leider definitiv Polypen!!! Ich konnte sie nun an 3 Nächten an verschiedenen Acropora fressen sehen, die Korallen zeigen einen deutlichen Gewebeverlust.“ Die Sache mit Algenfressern hatte ich hier im Forum schon mal an einer anderen Stelle gepostet. Ja, die Löffelartigen Scherenenden sagen eindeutig, Algenaufwuchsfresser, was einen großen Unterschied zu einem…

  • Hallo Christian, ich mag die kleinen Boxer sehr.Falls Du möchtest, kannst Du hier ein paar Info's von mir durchlesen kleines-meerwasseraquarium.de/boxerkrabbe/ @Henning, meine Boxer waren und sind fast ausschließlich nachtaktiv, leben sehr versteckt und um sie überhaupt sehen zu können in meinem 30 l nano neben meinen Schreibtisch untergebracht. Schöne Tiere, aber in der Regel nur was für kleine Becken und ohne Freßfeinde. lg von Siglinde

  • ... und Nr. 2 Pavona decussata (Nahaufnahme), die bei mir wie verrückt wächst, einmal flach an der Scheibe und nach vorn "verzweigt" in den freien Raum. Sie sieht wie ein flauschiger Pelz aus . 27452610ip.jpg lg von Siglinde

  • So viele schöne Fotos. Bei den LPS fällt mir die eigene Auswahl sehr schwer. Ich habe mich für zwei Nahaufnahmen entschieden. Viele schöne LPS , die ich auch halte, wurden im Forum schon eingestellt. Nr.1 Turbinaria peltata - Polypen meiner Kelchkoralle 27452538wn.jpg lg von Siglinde

  • Hallo Henning, gucke ich mir morgen an und korrigiere gegebenenfalls . Du kannst gern Deine Anmerkung im MWL als Kommentar zum Artikel hinterlegen.Da vergesse ich es bis zum Abend wenigstens nicht Wünsche allen einen schönen Abend. lg von Siglinde Nachtrag : de.wikipedia.org/wiki/Pilzkorallen-Seenadel hier steht Fungiidae aber die meinen schon die Heliofungia (bezieht sich auf ihr Synonym)

  • Relativ sicher eine Heliofungia actiformis, meine Lieblings LPS ! lg von Siglinde

  • Guten Abend Pat, ich wollte dem Sven auch schon einen Podologen oder 'ne kosmetische Fußpflege empfehlen bei dem starken Leiden seiner Zehennägel. Ich persönlich finde es nicht schlimm und mache mich auch niemals lustig, wenn mal was Falsches geschrieben wird. Besserwisserei ist das Letzte was jemand braucht, der eine Frage hat und eine freundliche Antwort möchte.Nobody is perfect.... @Sven "..... Somit haben sie auch keine "Nesselfäden" (Siglinde schrieb das). Fangtentakel mit Klebezellen wäre …

  • Hallo, Zitat von Elisabeth: „Diese Hydrozoen haben meine Scutus höchstwarscheinlich gefressen.“ Wenn irgend wo zu einem Tier steht, dass es Aufwuchsalgen frisst oder Algenrasen abweidet, dann sind das in der Regel keine reinen Algenfresser. Aufwuchsalgen sind von einer Vielzahl von Kleintieren besiedelt, inklusive Seescheiden, Moostierchen, Hydrozoen,Schwämmen,Krebstieren, Schnecken, Muscheln,Würmern und so weiter. Diese werden natürlich genauso gefuttert, wie der Algenrasen. So ist es auch nich…

  • Hallo Elisabeth, ganz deutlich eine Rippenqualle. Ich beneide Dich darum.Viel Spaß mit diesem besonderen Tier Hier Beispiel wildsingapore.com/wildfacts/ctenophora/coeloplana.htm lg von Siglinde

  • Hallo Betty, Zitat von BettyT: „Der arme Kerl kann ja auch nichts dafür, dass er so ein fieser Kerl geworden ist...“ Ich gebe Dir absolut Recht und nein ich möchten den Armen auch nicht haben. Das Problem ist, dass so ein Leopardstrudelwurm bis 10 cm groß werden kann und Weichtiere vor ihnen nicht sicher sind. Ich hatte so ein 10 cm Exemplar, dafür aber keine einzige Schnecke mehr. Leider passt dieses Tier nicht zum übrigen Besatz. Mir tut so was auch immer Leid, geht aber manchmal nicht anders.…

  • rosa Pilzchen

    Muelly - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Eine schöne Idee von Mario und tolle Fotos von allen, die sich bisher beteiligt haben , macht Spaß hier rein zuschauen ! In unserem Kurzurlaub Anfang Oktober im Thüringer Wald fand ich diese mir absolut unbekannten kleinen rosa Pilze, die einen steinigen Hang an einem Stausee auf mehreren Quadratmetern besiedelten. Zumindest sehen sie wie Pilze mit ihrem dünnen Stiel und kleinen Hut aus.Zum Glück habe ich meine Kamera immer dabei. Zu Hause wurde gleich geschaut, was mir da so vor die Linse gekom…

  • Hallo Klaus, meine absoluten Lieblingsschnecken sind Sternschnecken (Gattung Astralium). Es sind sehr urige,langsame , aber ausdauernde Schnecken. Ich denke einige habe ich seit Jahren.Das Anschaffungsdatum habe ich aber leider nicht dokumentiert. meerwasser-lexikon.de/tiere/2492_Astralium_calcar.htm#kattyp meerwasser-lexikon.de/tiere/10…um_rhodostomum.htm#kattyp Durch ihre stacherlige Gehäuseform und einen relativ kleinen, aber festsaugenden Fuß, wiederstehen gesunde Sternschnecken allen Versuc…

  • Hallo Dietmar, Zitat von Dietmar: „Hallo Siglinde, weisst du wie lange das Larvenstadium dauert?“ Ich nicht, aber das Internet. Hier in diesem Artikel stehen sehr gute Informationen gbri.org.au/Species/Strombuslu…id=164&PageContentID=2631 und diese Quelle geht auf nähere Details des Versuches ein : onlinelibrary.wiley.com/doi/10…109.1998.00833.x/abstract Ich selber habe zu "Larventhemen" keinerlei praktische Erfahrung, da mir die Zeit fehlt und mir die Mühe zu groß ist. Deshalb Hut ab vor allen …

  • Hallock Jaqueline, diese Schnecken kann man nicht züchten, da sich nach der Befruchtung sogenannte Veliger Larven bilden, die ein planktonisches Leben führen.Du kannst die Informationen unter "Fechterschnecken" und "Veliger" bei Wikipedia nachlesen.Bisher sind mir keine Zuchterfolge von Aquarianern bekannt.Vielleicht meldet sich hier ein Erfolgreicher im Forum . Lg von Siglinde

  • ... sollte natürlich Pat heißen , war die Automatik meines Handy's. Find ich lustig Vielleicht kann das Harald mal ändern.

  • ...Im MWL gibt es die Rubrik Haltungserfahrungen der User, die gut angenommen wird und anderen Aquarianern gute Infos gibt .Einfach rein schreiben

  • Guten Morgen liebe Pat, im Meerwasser-Lexikon haben wir jetzt über 10.000 Artikel über alle möglichen Tiere der Welt.Neue Erkenntnisse kommen täglich dazu.Mir und den anderen war der Sachverhalt leider bis jetzt auch noch nicht bekannt. Ich habe gestern abend angefangen die Sache mit der Vermeidung ähnlicher Fische zu ergänzen.Ist ja wirklich wichtig.Da gebe ich dir absolut Recht. Lg von Siglinde

  • Liebe Pat, man leidet mit den Tieren mit, wenn so etwas passiert und steht oft hilflos da .Geht mir auch nicht anders.Egal ob 'ne Koralle eingeht oder ein Fisch... Zitat von Pat_2015: „Und die eigentliche Frage: ist damit zu rechnen, dass der ramosus das jetzt mit jedem Neuzugang so macht?“ Zitat von Pat_2015: „Kennt ihr das, dass die schleimfische so aggressiv sind? Also, dass sie den Pfleger in die Hand beißen hab ich zumindest noch nirgendwo gelesen..“ Du weißt ja, dass ich einen ganz lieben …

  • Hallo Henning, Danke schön fürs drehen lg von Siglinde

  • Das Foto zeigt Schlangensterne in meinem Aquarium auf einer Pavona decussata kurz vor dem Ablaichen .Nach einem größeren Teil-Wasserwechsel kamen später immer mehr aus ihren Verstecken hervor , krabbelten über - und untereinander, so dass ein Wirrwarr aus Schalngenarmen entstand. Weiße Wolken stiegen im Wasser auf.Nach einiger Zeit verschwanden alle Schlangensterne wieder in ihren Ritzen und Spalten. Leider konnte ich in den vielen Jahren diese Beobachtung nur einmal machen. 27182201yd.jpg lg vo…