Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 973.
-
Seeigel
BeitragDanke Dir Robert,ist gut zu wissen. Zitat von efyzz: „Mein Bicolor hat auch Korallen gefressen.“ Mespilia globulus und S.bicolour sind sich bei mir auch schon Haut nah bzw. Stachel nah begegnet und sind sich beide zum Glück unbeschadet aus dem Weg gegangen. Ich finde alle Haltungserfahrungen wirklich sehr interessant. Seeigel zu kaufen ist also nicht ganz ohne, auch wenn sie sehr gern als Allzweckmittel gegen Algen angepriesen werden. lg von Siglinde
-
Hallo Stefan, für Heliofungia gilt das tatsächlich auch de.wikipedia.org/wiki/Anemonen-Pilzkoralle Ich denke aber, dass ihr die kuschelnden Aneonenfische nicht zugesagt und sie deren ständige Berührung als unerträgliche Belästigung empfunden hat. Alle LPS-Korallen sind empfindlich gegenüber Verletzungen. Besonders scheint das bei Heliofungia zuzutreffen, denn mein Händler hat sie mir wie rohe Eier eingepackt und mehrmals auf deren schnelles Ableben nach Gewebeverletzungen hingewiesen. Meiner Hel…
-
Liebe Pat, Zitat von Pat_2015: „Dann bin ich mal gespannt, ob sie sich irgendwann vom Stein loslässt und so rumhopst wie in dem Video“ "Herum hopsen" wird die kleine Fungia garantiert, aber sehen kannst Du nur, dass sie sich in die eine oder andere Richtung irgend wann mal etwas bewegt hat. Außer Du hast eine Zeitlupenkamera. Kann man übrigens auch mit vielen Digicams + Stativ versuchen.Ich habe das aber selbst noch nicht probiert. Und hier kurz aus dem Inet übersetzt ein paar Tips : Fungia Kora…
-
Seeigel
BeitragHallo Henning, Zitat von Henning: „Diesen Kollegen hätte ich eigentlich auch als Pfaffenhut eingeteilt. Doch bin ich nach der Beschreibung von Siglinde mir gar nicht mehr sicher.“ Warum ? Der Seeigel hat doch weiße Stacheln und von dem was ich sehen kann, würde ich auch sagen, dass es ein Pfaffenhut-Seeigel ist. Hallo Martin, Zitat von Martin Hi.: „vom Steinseeigel hatte ich mal einen in meinem damaligen Mittelmeerbecken. Die kann ich aber eigentlich nicht empfehlen: Soweit ich das erinnere, hab…
-
Ich bin mir schon relativ sicher, dass es sich um eine junge Fungia handelt. Pat, Dein Tier sieht aus , wie meine Fungia repanda, die ich viele Jahre hatte. Kannst Du bitte mal ein Foto von der Mundöffnung probiern ? Meine Fungia repanda, kam auch als sehr junges Exemplar zu mir. Sie war sehr beweglich und bildete manchmal eine Art Napf, was damals die Bestimmung sehr erschwerte. Die Fungia repanda saß auch auf einem Stein, kam dann aber irgend wann auf den Boden herab. Ok, eine Kugelbildung ken…
-
Nein leider nicht Henning. Lg von Siglinde
-
Ich habe zwei Fotos heraus gesucht. Eine Phestilla melanobrachia Nacktschnecke die sich von Tubastrea Korallen ernährt und je nach Art der Tubastrea dunkelbraun bis leuchtend orange ist. Die hübsche Nacktschnecke, die in einem Becken mit Tubastrea Korallen ein "Schädling" ist, hatte in meinem 30 l nano Asyl gefunden, hat aber ohne ihre Nahrung nicht lange gelebt.Zum Größenvergleich, die grünen Gnubbel gehören zu einer Scheibenanemone. Das 2.Foto zeigt eine Wurmschnecke, die ich gern dabei beobac…
-
Seeigel
BeitragHallo Oliver und Stefan, ja, es ist wirklich ein wunderschöner Seeigel, weshalb ich auch nicht wiederstehen konnte und ihn gekauft habe. Ich finde es erstaunlich, dass der Zweifarben Seeigel auf uns Betrachter so einen farbenfrohen Eindruck macht. Wenn ich ihn in meinem nur 180 l fassenden Aquarium suche,bin ich erstaunt,dass ich ihn oft nicht gleich finde. Irgend wie scheint die optische Tarnung zwischen Steinen und Korallen stärker zu sein, als wir es mitbekommen. Bis jetzt hat der Seeigel noc…
-
Seeigel
BeitragLiebe Pat, Zitat von Pat_2015: „und ich bin gespannt, ob er auf Dauer ein robuster Algenfresser bleibt.“ Da bin ich mir nun nicht mehr ganz sicher. Zumindest gibt es im Internet Hinweise, dass er auch Lederkorallen und evtl. andere Weichkorallen zum fressen gern hat. Er schleicht mir recht häufig um meine zwei großen Lobophytum Fingerlederkorallen herum. Bis jetzt sehe ich noch keine Schäden an ihnen. Was ich aber jetzt schon sagen kann ist dass der Zweifarben Seeigel stärker an Steinen als der …
-
Seeigel
BeitragHallo Henning, Zitat von Henning: „Darf man noch Erfahren wie gross das es in etwa ist.“ ja, klaro. Hatte ich vergessen , so ca. 6 cm mit Stacheln . lg von Siglinde
-
Seeigel
BeitragGuten Abend, ich habe mir vor kurzem diesen schönen Salmacis bicolor, bekannt auch als Zweifarben Seeigel, gekauft.Beim Händler stand nur "Seegras Seeigel". Den lateinischen Namen habe ich mir im Internet anhand von Bildern selbst gesucht und denke, dass die Bestimmung korrekt ist. Ich halte S.bicolor in meinem 180 l Becken, in dem er im Gegensatz zu meinen Mespilia globulus (Kugel-Seeigel) eher gemütlich unterwegs ist. 27874973op.jpg Das Foto wurde kurz nach dem Einsetzen gemacht. Jetzt, nach z…
-
HI Niklas, kurz ein paar Info's zu diesen Schnecken. Sie können innerhalb kürzester Zeit, so wie Du es beschrieben hast, Montiporas zum absterben bringen. Das Problem dieser Schnecken liegt darin, dass sie eine enorme Vermehrungsrate durch einen extrem kurzen Lebenszyklus erreichen. Jede Schnecke legt 100 Eier aus denen zwischen 36 und 96 Stunden die Jungen schlüpfen, die selbst wieder innerhalb einer Woche geschlechtsreif werden und für Nachwuchs sorgen. So potentiert sich die Anzahl der Tiere …
-
Warum verlassen die Strandschnecken das Wasser?
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Oliver, Zitat von quad: „Also ich habe kein tropisches Becken sondern ein Kaltwasser Meeresbecken“ ... ich hatte mich etwas blöd ausgedrückt. Ich meinte mit "normalen" Aquarium , eben ein Aquarium (egal ob warm oder kalt) und wollte den Hinweis geben, dass ich Strandschnecken nicht optimal für eine Haltung in einem vollständig mit Wasser gefüllten Becken sehe, eher für ein Aquaterrarium . Aber wie ich hier gelesen habe, scheint es doch nicht so ungewöhnlich zu sein, wie ich dachte. Den Lin…
-
Warum verlassen die Strandschnecken das Wasser?
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi , zumindest hatte ich auch einen Hinweis betreffs Licht gefunden, jetzt wo ihr es sagt. ....Beim Fressen legen sie annähernd eine U - förmige Route auf dem Wattboden zurück, wobei sie sich am Sonnenlicht orientieren. Nach rd. 20 Minuten der Sonne entgegen kehren sie um, um fast am Ausgangspunkt wieder anzukommen.... Ob das was mit ihrem herauskriechen zu tun hat , denke ich aber eher nicht. lg von Siglinde
-
Warum verlassen die Strandschnecken das Wasser?
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Olliver, ich kenne mich zu Thema nicht aus, habe aber im Inet etwas herumgestöbert. Ich bin mir recht sicher, dass eine Strandschnecke keine für ein normales Aquarium geeignete Schnecke ist, zumindest keine dauerhafte Überlebenschance hat. Wie der Name schon deutlich sagt, handelt es sich um Strandschnecken und keine reinen marinen Schnecken. Laut Wikipedia gibt es Strandschnecken in unseren Breiten, die je nach Art folgende Lebensräume besiedeln: - Spritzwasserzone - Hochwasserzone - nahe…
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragDanke schön Steffi
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragDas Foto stammt vom Montag dieser Woche aus meinem Garten. Der Raureif hatte alles in ein traumhaftes glitzerndes Weiß gehüllt. 27686392mf.jpg Ich wünsche Euche einen schönen 3.Advent. lg von Siglinde
-
Hallo Harald, Zitat von Harald: „eine ist die meiste Zeit auch mit dem Bauch nach oben geschwommen. Warum habe ich allerdings nie ergründen können “ Das ist ein natürliches Verhalten besonders der Kopfstreifengrundel Trimma striatum. Sie leben stets in Riffen, meist Kopfüber unter Felsüberhängen. meerwasser-lexikon.de/tiere/367_Trimma_striatum.htm fishesofaustralia.net.au/home/species/169 Bin übrigens nicht der Fisch-Auskenner. Es hat mich einfach interessiert, warum der kleine Kerl bei Nicole a…
-
Heliofungia lebt sich ein
BeitragLiebe Pat, Zitat von Pat_2015: „Jemand hat mal behauptet, dass sie nicht länger als zwei Jahre im Becken haltbar ist. Ich denke aber, ich kenne jemanden, der eine länger als zwei Jahre hat, richtig, Siglinde?“ ich habe auf meinem Blog nachgeschaut bevor ich was behaupte. Stimmt, Du hast Recht. Ich habe meine Heliofungia actiformis seit dem 07.11.2014. Glück gehabt, dass die Anemonen-Pilzkoralle schon die 2-Jahresgrenze überschritten hat (kleines Späßchen). Nein, warum soll die Koralle spätestens…