Suchergebnisse

Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 973.

  • Hallo Steffi, ich wußte doch, dass Du die Expertin bist ! !! Danke Dir . lg von Siglinde

  • Gratulation Pat! Ist aber auch wirklich ein super schönes Foto von einem farbenprächtigen Porzellankrebs geworden. lg von Siglinde

  • Hallo Sylivia, Zitat von sylla: „Sie haben beide einen hellen Fleck im Nacken, aber ob das der Magen oder Laichansatz ist kann ich nicht ganz sicher sagen, fürchte aber zweiteres..“ Nein, der Laich sieht ganz anders aus. Gelblich-weiße runde Eier, die auf der Unterseite der Garnele am Körper getragen werden.Schau mal, hier das 5. Foto sites.biology.duke.edu/johnsenlab/belize.html lg von Siglinde

  • Seeigel

    Muelly - - Andere Meerwasserbewohner

    Beitrag

    Liebe Pat, Zitat von Pat_2015: „Auf meinen Ausruf "Siglinde bringt den schönen Seeigel zurück" haben meine Kinder sofort gefragt, ob wir den dann nicht holen können“ Hätte Ihn Dir und Deinen Kindern gern geschenkt, aber wie Du schon sagst, bisschen zu weit weg. Er wird schon ein passendes neues Zuhause finden..... lg von Siglinde PS. Und nun warten wir alle voller Ungeduld was der Torsten noch hervor zaubert

  • Hallo Sylvia, denke das geht so in die Richtung Periclimenes , eventuell P. petersoni meerwasser-lexikon.de/tiere/848_Periclimenes_pedersoni.htm Es handelt sich um Partnergarnelen von Anemonen. Zur Geschlechterbestimmung kann ich nichts sagen. Keine Ahnung. Ich bin mir aber relativ sicher, hier im Forum gibt es Auskenner , ich bins leider nicht. lg von Muelly

  • Seeigel

    Muelly - - Andere Meerwasserbewohner

    Beitrag

    Auch Hai , Zitat von Torsten81: „Damals hatte ich eine für mich faszinierende Beobachtung gemacht und dies fotografiert. Mal sehn ob ich das Bild finde.“ Jetzt machst Du mich aber wirklich sehr, sehr neugierig und ich bin gespannt, was für interessante Dinge Du aus Deinem Bildarchiv hervor holst Hier noch zwei aktuelle Fotos von meinen Lederkorallen, um zu zeigen was passiert ist: So sieht meine Mutterkoralle aus, wenn sie schön expandiert ist , sie ist zum Glück heil geblieben: 28021285kj.jpg D…

  • Seeigel

    Muelly - - Andere Meerwasserbewohner

    Beitrag

    Noch mal kurz ein Zwischenreport zu meinem Salmacis bicolor. Ja, es hat sich herausgestellt und bestätigt, dass er doch Korallen zum fressen gern hat, trotz ausreichend Kalkrotalgen, Algenblättern, Algentabs und Riffgestein zum Zähne abschleifen. Der hübsche Seeigel dreht seine Runden im 180 l Becken und immer wenn er an einer noch jungen Lobophytum Fingerlederkoralle vorbeikommt, nascht er von ihrem Gewebe. Und zwar futtert er vom Rand jeweils eine gewisse Breite ab (ca. 0,5 cm) und zieht dann …

  • Hi Ollie, erkennen kann ich auf den Fotos leider nichts. Schau doch einfach mal hier ein Beipiel : meerwasser-lexikon.de/tiere/2665_Dendropoma_sp.htm#kattyp5 Wurmschnecken tun nichst Schlimmes. Eventuell können die Fäden der Wurmschnecke Korallen nerven. Ich selber habe keine negativen Erfahrungen kleines-meerwasseraquarium.de/wurmschnecke/ lg von Siglinde

  • Hallo Henning, Zitat von Henning: „Sind im MWL Hochgeladen“ Das ging ja fix . Das MWL und ich danken Dir lg von Siglinde

  • Guten Abend Henning, Zitat von Henning: „Ventricaria ventricosa“ soweit man das von einem Bild sagen kann, denke ich schon, dass die Bestimmung passt ( Valonia ventricosa , Synonym Ventricaria ventricosa ). In WoRMS /EOL steht , dass diese Kugelalgen meist einzeln anzutreffen sind, seltener aber auch in Gruppen vorkommen. "Valonia ventricosa typically grow individually, but in rare cases they can grow in groups." eol.org/pages/11426892/overview Ist absolut interessant, dass so eine dicke Kugel n…

  • Hallo Benjamin Zitat von Tomatenauge: „Habe diese erst mechanisch entfernt wurden aber immer mehr dann habe ich mich dazu entschieden mitrax Krabben zu kaufen 2 Stück auf meine 70l seit dem wurden es weniger.“ Das war genau die richtige Vorgehensweise, so wie es empfohlen wird. Große Algen-Exemplare und soweit wie möglich die Bestände per Hand entfernen und dann die nachwachsenden und kleinen Exemplare, an die wir nicht herankommen den Kugelagen fressenden Tieren zur Beseitigung überlassen.Desha…

  • Wer Interesse hat, hier etwas zum nachlesen reefkeeping.com/issues/2002-02/hcj/feature/ lg von Siglinde

  • Hallo Armin, erst mal vorweg, ich weiß auch nicht was das für ein Tier ist (tendiere zu Wurm). Ich bestimme , sagen wir mal relativ viele Tiere im MWL (bemühe mich) und dort wo ich passen muss, befrage ich Experten. Trotzdem gelingt nicht jede Bestimmung. Was ich aber eigentlich sagen möchte sind zwei Probleme , die sich bei Anfragen meist wiederholen. 1. Details sind auf Bildern oder Videos gar nicht oder nicht gut sichtbar. 2. Es wird nur ein Bild/Video eingestellt und 3. Die Frage kurz und kn…

  • Ich habe mit späten 49 angefangen. Ich hatte vorher schon lange ein Süßwasseraquarium mit meinen Lieblingsfischen den Antennenwelsen. Die waren schon über 10 Jahre alt und sorgten regelmäßig fleißig für Nachwuchs, als ich mit dem Kaufer neuer Fische eine Krankeit einschleppte und innerhalb kürzester Zeit alles hinüber war. Und dann habe ich mir meinen Traum erfüllt und ein Meerwasserbecken zugelegt. Macht absolut Spaß und ist immer noch interessant. lg von Siglinde

  • Zitat von Pat_2015: „Diese zarten Gebilde wachsen am Fuß meiner Zylinderrose, sind recht klein ( Ca 1 cm Länge) und sehen aus wie Röhrenwürmer ohne Röhren. Weiß jemand, was es ist?“ Hallo Pat, das sind Phoronis Hufeisenwürmer. Schau mal hier meerwasser-lexikon.de/tiere/51…s_hippocrepia.htm#kattyp4 Solche oder ähnliche hatte ich auf meinem Lebendgestein aus Indonesien. lg von Siglinde Super schönes Foto der Würmchen

  • Zitat von Elisabeth: „auf einer abgestorbenen Fungia kann sich sehr leicht Sand ablagern oder Algen anwachsen.“ Ok , Elisabeth, wenn Du von einer angestorbenen redest macht das Sinn.Hatte ich überlesen lg von Siglinde

  • Guten Morgen Elisabeth, Zitat von Elisabeth: „Dafür sorgen, daß sich werder Beläge noch Sand auf der Scheibe festsetzen können.“ Danke für die Tipps. Aber festsetzen können sich auf einer Fungia meiner Meinung nach, ähnlich wie bei Scheibenanemonen, keine Beläge oder Sand u.s.w. Höchstens ein ständiges zubuddeln durch Grundeln nervt, aber die Fungia wird dann ihren Platz verlassen. Oder dachtest Du an etwas Spezielles ? youtube.com/watch?v=9pdmkckANH4 Wenn man beim Hantieren im Becken eine Fungi…

  • Steffi, Halimeda sind aber Grünalgen und keine Kalkrotalgen Zitat von Steffi: „Halimeda-Kalkalgen“ Du meinst sicher Kalkrotalgen wie zum Beispiel Mesophyllum, Lithophyllum u.s.w. lg von Siglinde

  • Hallo Steffi Zitat von Steffi: „Bisher zupfe ich die Algen immer ab, das wird mit den zunehmenden Stellen aber auch immer mühsamer. Die Gezupften Büschel sauge ich direkt ab.“ Soweit ich mich erinnern kann, sind Bryopsis , die verzweigten Algen und ohne Verzweigung handelt es sich um Derbesia Fadenalgen. Beide sind sehr nervig und eine wahre Plage. Es hilft aus meiner Sicht nur das konsequente abreißen, absaugen + Algenfresser einsetzen, damit diese die kurzen "Algenreste" verputzen können. Rege…

  • Seeigel

    Muelly - - Andere Meerwasserbewohner

    Beitrag

    Hallo Dietmar, Zitat von Dietmar: „die Steinseeigel müssen Kalkalgen haben damit sich ihre Zähne abschleifen. Ist das Futter zu weich, dann wachsen die Zähne so dass sie keine Nahrung aufnehmen können“ Ich danke Dir für die Info. Das die Zähne ständig nachwachsen und deshalb immer harte Kost brauchen, hatte ich bisher auch noch nicht auf dem Schirm.Man lernt halt nie aus. Mein S.bicolor stutzt seine Zähne am Riffgestein, was an weißen, abgenagten Steinkanten nicht zu übersehen ist. Das darf er g…