Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 973.
-
Zitat von Harald: „Hast du die Krabbe bestimmen können “ Hallo Harald ich denke Elisabeth hat nichts dagegen, dass ich antworte: Lissoporcellana/Porcellanella, möglicherweise Porcellanella haigae - Seefeder-Porzellankrebs. Was sie machen, wenn die Seefeder sich eingezogen hat, kann ich nicht beantworten. Habe noch nie was darüber gelesen oder gehört. Das kann sicher Elisabeth besser beantworten lg von Siglinde
-
Der Lebensraum unserer Tiere?
BeitragZitat von Lollypop: „ich nutze die Seite auch für verschiedene Zwecke “ Hallo Lars, ich auch. Ich stelle dort Fotos von Tieren, Pflanzen, Pilzen ein. Die von mir selbst bestimmten Fotos bekommen dort noch mal einen professionellen Blick anderer User und so weiß ich, ob ich richtig lag oder es wird korrigiert. Wenn ich überhaupt nicht weiter weiß, bekomme ich fast immer eine korrekte Bestimmung. Diese Seite ist mein absoluter Favorit! Beobachtungen · iNaturalist Und ich selbst kann es auch nicht …
-
Zitat von Steffi: „Man sieht das auch öfter, wenn man Lebendgestein oder Totgestein zerschlägt, mittendrin waren mal diese Muscheln. “ Hallo Steffi, ich hatte auch schon öfters welche beim Zerschlagen von Riffgestein gefunden. Bei mir waren es Steindatteln (Lithophaga lithophaga), die gehören auch zu den Miesmuscheln, sind aber auch deutlich größer und sehen anders aus. lg von Siglinde
-
Hier mein 1.Beitrag, Ricorde florida von oben fotografiert. lg von Siglindeig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19417/
-
Zitat von Lollypop: „Aber sind wir ganz sicher, daß es die Art ist? Also sicher genug, um das Foto im MWL dieser Art zuzuordnen? “ Moin Lars, ja, mach bitte Ich kann mir übrigens das Foto hier im Forum nicht anschauen "Zutritt...". Ich gucke es mir dann im MWL an. Das ich diese Muscheln habe bezog sich auf den Link zum MWL ög von Siglinde
-
Zitat von Lollypop: „ch habe natürlich vorher durchs MeerwasserLexikon geblättert, aber die muß mir durchgerutscht sein. Wobei das Bild dort auch nicht optimal ist. “ Hallo Lars, von diesen Muscheln habe ich auch einige in meinem 180l Becken. Sie haben sich dort von allein entwickelt und sind wirklich sehr gut über Jahre haltbar. Übrigens wenn du ein gutes aussagefähiges Foto von deiner Muschel hast, wäre es nett es im MWL hochzuladen. Ein besseres haben wir leider nicht. lg von Siglinde
-
Das 2..Foto zeigt den Gänsefußseestern wie er die Polypen meiner Galaxea gefressen hat und nur das blanke Kalkskelett übrig geblieben ist. Das 1. Foto zeigt den Magen (braun), der über die Korallenpolypen usw. gestülpt wird und schon geht die Verdauung los. Falls die Bilder hier stören, einfach löschen . ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19395/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19397/
-
Zitat von ArsMachina: „Gerade kam etwas frischer Besatz an, den andere als Plage bezeichnen würden “ Hallo Jochen, ich würde Gänsefußseesterne nicht unkontrolliert vermehren lassen, außer du möchtest diese als Hauptbesatz behalten. Ich habe mich schon länger intensiv mit diesen Tieren beschäftigt. Am nicht mehr korrekten Namen "Asterina" - sie heißen richtig Aquilonastra - wird sich wohl unter uns Aquarianern nichts mehr ändern lassen. Aber ist auch Wurst. Wir wissen von welchen Tieren wir reden…
-
Hallo Deniz, ja, besonders junge Fungias können sich sehr gut fortbewegen. Sie sind noch weich und beweglich. Hier ein hübsches Video Mushroom coral moving - Bing video und eins wie sie sich wunderbar selbst vom Sand befreien Coral excavating itself after becoming buried in sediment (time-lapse #1) - Bing video Tier sind oft zu viel mehr in der Lage, als wir es ihnen zutrauen. Ich glaub die Videos hatte ich hier schon mal früher in einem Thread gepostet, aber so eben hier nochmal. lg von Siglind…
-
Hallo, mein 1.Beitrag sind Feuer-Stachelaale aus dem Leipziger Zoo-Aquarium. Diese Süßwasserfische fand ich echt cool. lg von Siglindeig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19277/
-
Hallo, hier sind meine beiden Beiträge. lg von Siglindeig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19111/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19112/
-
Zitat von Elisabeth: „also ich halte Gallkrabben für komplett harmlos. “ Hallo Elisabeth, sehe das aktuell wie du. Ich hatte eine Gallkrabbe vor Jahren in Alkohol eingelegt und an eine Wissenschaftlerin auf deren Wunsch geschickt, weil sie meinte, dass es sich um eine wissenschaftlich unbeschriebene Art handelt und sie diese unbedingt analysieren und bestimmen wollte. Die Wissenschaftlerin ist aus persönlichen Gründen und dann später thematisch nicht mehr zur Bestimmung der neuen Art gekommen un…
-
Hallo, hier sind meine zwei Beiträge, ein Leopardstrudelwurm der Turbo-Schnecken zum Fressen gern hatte und eine für mich hübsche kleine Gallkrabbe aus einer Wunderkoralle. Nachfragen bei einer Wissenschaftlerin, die sich mit diesen Tieren beschäftigte ergaben, dass es eine wissenschaftlich unbeschriebene Gallkrabbe ist. Habe mich zum Thema Gallkrabben belesen, leben im Meer in LPS und SPS, kommen sehr häufig vor und schaden dort nicht. Im Aquarium gelten sie als Schädlinge, aber das meinte man …
-
Hallo, hier ist mein 2. Beitrag, stellvertretend für alle Einsiedler die ich hatte und noch habe, eine Ringelsocke. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18858/ Lg von Siglinde
-
Hallo, mein 1.Beitrag ist ein Segelflossen-Blenny. Ich mag einfach alle Blennys, die haben was besonderes. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18839/ Lg Siglinde
-
Vielen Lieben Dank für die Glückwünsche. Ich freue mich, dass der Grünling gewonnen hat. Das neue Thema soll "Euer Lieblingstier" sein, egal welches, Koralle, Fisch, Schnecke, Muschel, Krabbe... nicht nur Meerwasser, gern auch Süßwasser. Ich wünsche euch allen ein schönes langes Wochenende, lg von Siglinde
-
Strömungspumpe welche?
BeitragHallo, Hier meine Pumpenerfahrung. ich hatte vorher auch Tunze im 180l Becken, da dachte ich, die ist relativ leise. War sie aber nicht, mein Mann fand diese Pumpe immer recht laut. Ich habe das immer weg ignoriert. Als ich eine neue Strömungspumpe braucht, dachte ich, muss doch leiser gehen und habe mich für eine AQUA MEDIC SmartDrift 3.1 ULTRA SILENT Strömungspumpe entschieden und muss sagen, ohne Übertreibung, die ist super leise. Einziger Nachteil, sie lässt sich nur wenig bis kaum ausrichte…