Suchergebnisse

Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 973.

  • Moin Steffi, Zitat von Steffi: „Doing-doing-doing...“ Ist sag ja, absolut falscher Name "Fechterschnecken" , eben doing , doing , doing .... lg von Siglinde

  • Guten Morgen Harald, Zitat von Harald: „habe ich so noch nicht gehört oder gelesen“ Jetzt aber auch gesehen : youtube.com/watch?v=KRro6CUeRwY Diese Schnecken sollten wohl eher Känguru-Schnecken heißen Wünsche einen schönen sonnigen Sonntag. Heute ist Ausflugs- oder Gartenwetter. Einfach traumhaft. lg von Siglinde

  • Hallo, die Fechterschnecken haben mich echt zum Staunen gebracht. Ein Einsiedler stand der Fechterschnecke Auge in Auge gegenüber und futterte in Ruhe einen Garnelen-Pellet. Die Fechterschnecke tastete mit ihrem langen "Rüssel" genau vor dem Einsiedlerkrebs den Boden nach Fressbarem ab. Von hinten schubste ein anderer Einsiedler den fressenden Einsiedler immer mehr Richtung Fechterschnecke. Als sich Schnecke und Einsiedler genau gegenüber standen, sozusagen Stielauge an Stielauge, wurde es der S…

  • Beleuchtungsoptimierung abgedecktes Becken

    Muelly - - LED

    Beitrag

    Guten Morgen Malte, Zitat von Malte: „danke für das Lob, ob das Bild für den Fotowettbewerb reicht, weiß ich aber nicht“ Du hast doch wirklich ein sehr schönes Aquarium !!! Gefällt mir wirklich sehr gut Wäre schön, wenn Du Dein Foto einstellst. Das gilt auch für alle anderen. Traut Euch doch einfach. Es geht doch um nichts und verstecken muss sich niemand. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. lg von Siglinde

  • Welche Copepoden?

    Muelly - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Steffi, das Thema ist absolutes Neuland für mich, ist aber auch interessant sich mal damit zu Beschäftigen. Vorweg gesagt, ich habe keine genaue Bestimmung Deiner Copepoden und Ahnung hiervon schon gar nicht. Und falls schon bekannt ist , was ich schreibe, dann einfach so zur Info. Für mich sehen sie aus, wie eine Cyclops Art ( Cyclopoid Copepod). Und wenn man sich hier den Cyclops rechts in Wikipedia anguckt, sieht der nicht so weit weg von der Optik aus de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCpferl…

  • Hallo Guido, Zitat von Guido: „Ich suche bei meinem Raumteiler noch die Front.“ ....machst Du halt Fotos von den beiden Seiten deines Raumteilers und schon hast Du deine zwei Fotos zusammen (kleines Späßchen) lg von Siglinde

  • Und hier ist mein Beitrag - mein 180 l Becken , Stand von eben. Technikausstattung - minimalistisch 28801291ev.jpg lg von Siglinde

  • Liebe Pat, Zitat von Pat_2015: „ich hab mich gewundert, dass du empfohlen hast, den Wurm zu entfernen. Sind denn die größeren borstis automatisch auch eher schädlicher“ Auf dem Foto von Josef kann man nur einen zusammengerollten Borstenwurm erkennen. Leider so nicht bestimmbar. Ein Foto auf dem der Wurm mit all seinen Details zu sehen gewesen wäre, hätte ich zur Bestimmung an eine Expertin weitergeleitet. Das ist ja nun nicht mehr möglich. Ich kann mir kein sicheres Urteil erlauben. Aber den Dic…

  • Hallo Josef, Zitat von josef1152: „Was man so alles einschleppen kann mit einem LS! Die Hand hat nichts schlimmes abbekommen. Alles OK“ Hauptsache Deiner Hand geht es gut. Man kann sich aber nicht nur mit llebenden Steinen angenehme oder unangenehme Tiere /Pflanzen einschleppen. Das geht auch mit jedem Kauf von Korallen und anderen Tieren. Andererseits finde ich sehr interessant Neues zu entdecken. Ich hatte zum Glück noch nie was wirklich Schlimmes in meinen Aquarien lg von Siglinde

  • Hallo Josef, da hast Du aber eine ganze Menge Stacheln in deiner Hand. Wie Steffi schon sagt, das solltest du lieber nicht machen. Im schlimmsten Fall gibt es böse Entzündungen. Kann Dir aber bei einem Kaktus auch passieren, wobei den fasst man im Allgemeinen nicht absichtlich mit bloßer Hand an Ich würde künftig auch nicht einfach versuchen mit bloßer Hand was herauszuziehen, wo ich nicht weiß, was da drin ist. Da der Borstenwurm so zusammengerollt ist und es so viele verschiedene Borstenwurmar…

  • Seeigel

    Muelly - - Andere Meerwasserbewohner

    Beitrag

    Hallo Martin, prima, dass dein Seeigel Futter annimmt. Zitat von Martin Hi.: „Etwas Krill oder Ähnliches ist wohl passender...“ Kannst Du bloß ausprobieren, was dein Diadem so mag. Mein Kugelseeigel steht auf die genannten Algentabs, futtert natürlich auch noch andere Sachen. Viel Erfolg , lg von Siglinde

  • Mal keine Aquarien Bilder

    Muelly - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Das war ja gestern ein Traumwetter Ein paar Blütengrüße aus meinem Garten (Pfirsichbäumchen in voller Blüte) 28779336as.jpg Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. lg von Siglinde

  • Himbeerkaralle

    Muelly - - Korallen

    Beitrag

    Hallo, ich habe auch eine Pocillopora damicornis (Himbeerkoralle), die im oberen Drittel unter T5 und guter Strömung steht (aber nicht weggepustet wird). Meine Himbeerkoralle hat auch diesen kompakten Wuchs, zeigt aber nicht so stark abgestorbene Äste. Ich habe mich mal zu den natürlichen Lebensbedingungen im Inet umgeschaut. Kurz zusammengefasst: - lebt in Tiefen bis zu 40 m (am häufigsten 5-20 m). - tiefer lebende Exemplare wachsen nicht so kompakt; weiter oben wachsen Himbeerkorallen kompakt,…

  • Ich mag Schleimfische - Ihr auch ?

    Muelly - - Fische

    Beitrag

    Liebe Pat, Zitat von Pat_2015: „Und in meinem Becken Nr. 5 wohnt Willi Winzig in einem winzigen Loch in einem Stein unter einer Sinularia. Eingezogen ist er in dem Schneckenhaus auf dem Bild. Verkauft wurde er mir als Emblemaria pandionis, aber ich denke es ist ein Acanthemblemaria aspera oder spinosa. Er ist supersüss und es freut mich immer, wenn Kinder, die bei meinen Kindern zu Besuch sind, ins Becken schauen und plötzlich diesen winzigen Fisch entdecken.“ Ich wußte gar nicht, dass man Acant…

  • Hallo Harald, habe Henning gerade eine Info gepostet. Du warst einfach schneller lg von Siglinde

  • Anglerfische

    Muelly - - Literatur und Rezensionen

    Beitrag

    Guck mal Pat und alle Anglerfisch-Interessierten, im Forum gab es schon mal in 2014 den Link zu Teresa Zubühlers kostenlosem "Buch"download zum Thema Anglerfische. Ich wollte einen neuen Link setzten, fand aber im Forum diesen alten Thread aus dem Jahr 2014, der immer noch aktuell ist. Zitat von Christopher Jöst: „ein Link zum kostenlosen Download obengenannten Buches zugespielt. Habs mir schon runtergeladen und finde es sehr ansprechend.“ Die Schweizerin hatte ein Buch über Anglerfische geschri…

  • Mal keine Aquarien Bilder

    Muelly - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Hallo Henning "Dachte immer das unser Käse Löcher hat" ... so kann man sich irren

  • Mal keine Aquarien Bilder

    Muelly - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Und hier ein Foto exclusiv für Henning und Umgebung : 28673775uz.jpg Und diese hier ist gemeint 28673786ty.jpg Kleines Späßchen am Abend für alle die einen anstrengenden Tag hatten lg von Siglinde

  • Ich mag Schleimfische - Ihr auch ?

    Muelly - - Fische

    Beitrag

    Hallo Helmut, Zitat von Helmut: „Leider habe ich dabei eine etwas kräftigere Welle übersehen, aber ich brauchte sowieso eine neue Kamera“ Du bist nicht der Einzige, dem sowas passiert ist. Auf einem Azorenurlaub, hatte ich dem Atlantik auch den Rücken zugewendet und in einem Rockpool fotografiert, was das die Kamera hergab. Die war niegelnagelneu mit Unterwasserfunktion ( die Kamera kann ich übrigens nicht uneingeschränkt empfehlen). Viele "Strände" bestehen auf den Azoren aus super kratzigem La…

  • Hallo Henning, schade um den hübschen Einsiedler. Denke, das es ein Dardanus arrosor, wahrscheinlich ein noch junges Exemplar war. en.wikipedia.org/wiki/Dardanus_arrosor Sehr schade, aber so ist nun mal die Natur , auch wenn wir das nicht so schön finden. Aber so ein Fridolin hat auch was. Finde ich sehr schön und vor allem interessant. Viel Spaß noch. lg von Siglinde