Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 973.

  • Hallo Stefan, Asterina Seesterne hat wohl mehr oder weniger jeder in seinen Becken gehabt oder immer noch. Wenn Du Korallen oder was auch immer kaufst, gibt es diese Seesterne "kostenlos" dazu. Das betrifft auch alles andere, was immer sofort auf lebende Steine "geschoben" wird. Dein Asterina Seestern hat sich geteilt, was du an den ungleichen Hälften sehen kannst . Die kürzeren Arme zeigen die gerade nachwachsende Hälfte an. Damit wird aus 1 = 2 und 2=4 Seesterne u.s.w. Solange es nicht zu viel…

  • Liebe Pat, das hast du absolut richtig gemacht. Zitat von Pat_2015: „Sollen diese hübschen Tiere lieber im Meer bleiben...“ Im Internet steht : fressen Anemonen. Weitergehende Quellen meinen von Anemonen der Gattung Aiptasia und andere reden von Aiptasia mutabilis. Wie auch immer, Futter hättest du ihr auf Dauer nicht bieten können. Und wenn jemand meint, na dann nix wie ran an die Glasrosen ( falls sie die im Becken "üblichen" überhaupt fressen) , wären die auch schnell verputzt. lg von Siglind…

  • Ich danke Dir echt herzlich Harald, Zitat von Harald: „Gerade eben erledigt. Bilder sind im Lexikon“ lg von Siglinde

  • Hallo Harald, Falls du Lust hast, im LEX gibt es die Kategorie Schnecke Laich . Dort gibt es auch den Artikel Laich N vibex. Würde mich über dein Foto und natürlich von euch allen freuen! Lg von Siglinde

  • Hallo Harald, Zitat von Harald: „Weiß jemand ob aus dem Laich etwas wir“ Aus dem Laich der N vibex entwickeln sich planktonisch lebende Larven. Sollte leider nichts draus werden sealifebase.org/summary/Nassarius-vibex.html Andererseits habe ich ähnliche Nassarius Schnecken , die sich bei mir trotzdem halten und vermehren. Ich sehe bei meinen Nasarius im Gegensatz zu deinen niemals Laich, dafür winzige fertige Baby-Schnecken bis erwachsene Schnecken. Beim durchstöbern im Internert muss man sich m…

  • Hallo Betty, super schöne Tiere. Was ihr nicht alles so im Becken hattet. Leider sind die Nudi's nicht länger haltbar. Aber das ist in der Zwischenzeit ja bekannt. Dendrodoris nigra scheint öfters mit lebenden Steinen in Aquarien vorzukommen. Da Schwammfresser leider keine Chance seaslugforum.net/showall/dendnigr Deine sehr interessanten Warzenschnecken kenne ich bisher noch nicht. Danke Dir fürs zeigen. lg von Siglinde

  • Hallo Guido, das ist Dardanus megistos meerwasser-lexikon.de/tiere/889_Dardanus_megistos.htm#katID Übrigens sehr schöne Aufnahmen ! lg von Siglinde

  • Noch ein bisschen gebuddelt und gefunden : 30263290hf.jpg 30263299ao.jpg lg von Siglinde

  • Super Steffi, dan kann man sich richtig austoben. Dann geht's hier flott weiter Das ist ein roter Riffeinsiedler - Clibanarius rutilus. 30262463dw.jpg Man sieht es dem roten Einsiedler auf dem Foto nicht an, aber er ist ein echter Winzling. Es steht zwar überall, diese Zwerge werden 3 cm groß, aber sie bewohnen kleine Pantoffelschnecken-Häuser und wirken dadurch noch kleiner. Neben den "riesigen" anderen Einsiedlerkrebsen wuseln dann abends diese Kleinen. Vielleich bekomme ich mal noch ein Foto …

  • Konnte mich schwer entscheiden, da ich eine ganze Meute dieser Kerlchen halte und sie absolut mag. Wenn der Monat herum und die Wertung durch ist, habe ich noch ein paar Fotos einfach mal so. Oder gibt es im Forum bereits einen Thread über Einsiedler zum weiterschreiben ? Pagurus bernhardus von der Nordsee 30256581fh.jpg Uund der hier sagt: "Bleib mir ja vom Leibe", die Tür ist zu. Ein Großscheren Einsiedler Calcinus laevimanus. 30256610gk.jpg lg von Siglinde

  • Hallo Sabrina, Zitat von Sabrina Reddmann: „zwei weitere Bilder habe ich noch finden können. Bessere Aufnahmen habe ich leider nicht mehr zu Hand.“ Die Fotos sind doch sehr gut. Ist alles zu erkennen und eine sehr interessante Aufnahme. Mir kommt die Schnecke irgend wie bekannt vor, aber andererseits finde ich nichts passendes Wie bist du denn zu dem Tier gekommen bzw. woher kommt es ? Indonesien ? lg von Siglinde

  • Hallo Sabrina, Zitat von Sabrina Reddmann: „Eigentlich müsste ich noch weitere Bilder davon haben, ich schaue mal, ob ich sie noch wiederfinde“ das wäre echt super. Freue mich schon drauf lg von Siglinde

  • Hallo Elisabeth und Helmut, danke euch beiden für eure Beiträge. @Elisabeth, ... wenn du das selbst erlebt und gesehen hast, ist das so. Sehr interessant. lg von Siglinde

  • Moin Steffi, herzlichen Glückwunsch von mir! Dein Foto war auch mein Favorit! Bin schon gespannt welches Thema du wählst. Lg von Siglinde

  • Guten Abend Steffi, Zitat von Steffi: „Aber auf Borkum hatte ich nichts in der Richtung gefunden“ Das glaube ich dir absolut. Ich kenne mich zu Algen nicht gut aus, finde aber diesen Bericht hier interessant. Vielleicht auch was für Dich oder du kennst den schon. Seite 38 steht was zu Codium fragile. umweltdaten.landsh.de/nuis/wafis/kueste/neobiota.pdf lg von Siglinde

  • Hallo Elisabeth, ich danke Dir für deinen Beitrag und dein Angebot. Zitat von Elisabeth: „Elysia crispata Blumenkohl-Sackzungenschnecke“ Zum Thema Ernährung, also welche Algen genau von dieser Schnecke gefressen werden,gibt es recht unsichere Informationen. Auch im MWL wird ausführlich erläutert, dass die Blumenkohl-Sackzungenschnecke Bryopsis Algen fressen würde. Das wäre super und für alle Bryopsis geplagten ein wahrer Segen. Selbst Kugelalgen müssen herhalten. Ich habe mich jetzt mal mit der …

  • Hallo Steffi, habe mal geschaut. Dein Schnecki soll sich von Codium Algen ernähren. Wäre also bei dir da oben Codium fragile beachexplorer.org/arten/codium-fragile/verbreitung die richtige Nahrung. Vielleicht hast du diese Algen in jedem Kescher sowieso mit dabei lg von Siglinde

  • Hallo , mein Lieblingssteckenpferd sind Nacktschnecken, Nicht die glitschigen Nacktschneckis, die in meinem Garten einiges auffressen, sondern die marinen Schönheiten, Räuber, Tarnungs- und Verteidigungskünster und die mit besonderen Eigenschaften. Jeder hat so seinen Vogel, und bei mir heißt der Nacktschnecken Da man Nacktschnecken nicht kaufen soll, man tut ihnen keinen Gefallen (Nahrungsspezialisten) oder sich selbst nicht (Räuber), möchte ich die Blinden Passagiere in unseren Becken etwas vo…

  • Mal keine Aquarien Bilder

    Muelly - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Oh , schön Henning ! Zitat von Henning: „Mein momentanes Zuhause“ Dann wünsche ich Dir noch ganz viel Spaß. Wenn Ihr schon mal bei der Technik seid, hier ist mein Beitrag aus dem Sommerurlaub. War super schön und einfach unvergesslich. 30217455ml.jpg lg von Siglinde

  • Hallo Steffi, Zitat von Steffi: „Als erstes kroch eine kleine Nacktschnecke vorbei“ Sorry, ich kann nicht anders Das ist ein tolles Foto von einer Elysia viridis. Ich suche noch ein paar "Nacktschnecken-Foto-Spender", weil mir ein Thread über die besonderen Eigenschaften und Lebensweisen von Nacktschnecki's vorschwebt. Eine Leserin habe ich schon ich habe aber außer meiner Tubastraea fressenden Nacktschnecke keine weiteren eigenen Fotos. Würdest Du das Foto sponsern ? Da könnte ich mit einer Gat…