Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 973.
-
Guten Morgen liebe Pat, Zitat von Pat_2015: „wunderschönen Neuzugang hast du da!“ das ist eine Zylinderrose. Eine Anemone , die ähnlich einem Röhrenwurm eine Wohnröhre besitzt und wirklich sehr schön aussieht. Kannst gern auf meiner Page vorbeischauen. Zitat von Pat_2015: „Auf was sitzt sie? Einem Seeapfel? Jedenfalls wunderschön! “ Das ist eine solitäre Seescheide, die Goldseescheide Polycarpa aurata meerwasser-lexikon.de/tiere/722_Polycarpa_aurata.htm#katID Diese Seescheiden gibt es zu kaufen,…
-
Dann will ich auch mal meine 2 Beiträge posten, 1 x mit Fotoshop (ist ja deutlich zu sehen ) und 1x in Natura 30709348fv.jpg 30709374dp.jpg Wünsche Euch ein schönes Weekend lg von Siglinde
-
Kegelfechterschnecken
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Burkhart, bin gespannt wie es weiter geht und ob du die interessanten Schnecken länger halten kannst. Bei Erfolg mit deinen Ernaährungstips und Erfahrungen würde ich evtl. auch noch mal einen Versuch wagen. Ich drücke Dir die Daumen. lg von Siglinde
-
Kegelfechterschnecken
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Burkhart, leider haben meine 3 Schnecken nicht sehr lange gelebt.Wie lange genau, kann ich aber nicht mehr sagen. Erstens hatte ich keine Erfahrungen in der Pflege mit diesen Tieren, und zweitens , weiß man auch nicht, was die Tiere schon alles hinter sich haben, bevor sie in unserem Aquarium ein Zuhause finden. Außerdem weiß ich nicht wie alt sie überhaupt in der Natur werden und wie als sie schon waren. Dann kommt immer noch der Besatz der übrigen Tiere dazu u.s.w. Ich kann dir deshalb l…
-
Pilumnus hirtellus
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragLiebe Steffi, wie immer super schöne Fotos. Wie immer echt schön und sehr beeindruckend. Wenn es Dir nichts ausmacht, weißt du ja was du noch so mit den schönen Fotos machen kannst Bin schon gespannt auf die Fortsetzung. lg von Siglinde
-
Parasitäre bzw. bohrende Muscheln in Korallen oder Nachzüchtbare Muscheln
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi Joe, ich dachte auch erst, dass du mit der Larven-Theorie Recht hast, aber wenn man erst einmal im Internet zu recherchieren beginnt, gibt es viele Artikel zu bohrenden Muscheln in lebenden SPS-Korallen zBsp. Lithophaga laevigata in Porites lobata ..... Hier der Link zur Haltung liveaquaria.com/product/prod_Display.cfm?pCatId=1483 Und ein ausführlicherer wissenschaftlicher Artikel link.springer.com/article/10.1007/BF00004787 lg von Siglinde PS. Wobei das hier liest sich auch interessant eprin…
-
Parasitäre bzw. bohrende Muscheln in Korallen oder Nachzüchtbare Muscheln
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von korallenfarm joe: „wo hast du das mit dem muschelfressen denn gelesen?“ Habe ich auch im Internet gelesen. Aber diese Fische ernähren sich fleischlich auch von anderen Tieren,fleischlichem Futter. Da die Seite stark mit Werbung durchsetzt ist, habe ich den Artikel kurz übersetzt: ".... Haltung in einem Aquarium mit viel Lebenden Steinen. Diese Fische leben zwischen langstacheligen Seeigeln und verzweigten Steinkorallen. Sie sorgen dafür, dass sich parasitäre Borhmuscheln nicht in den K…
-
Hallo Betty, schönes Foto. Denke eine Pilumnus Krabbe meerwasser-lexikon.de/tiere/28…_cf_hirtellus.htm#katID58 en.wikipedia.org/wiki/Pilumnus_hirtellus lg von Siglinde
-
Hallo Henning, Zitat von Henning: „Riecht die ein bisschen?“ Auch wenn ich gesagt habe es sieht wie Schlamm aus, stinkt es nicht, richt nicht muffig oder unangenehm. Es hat einen dezenten Eigengeruch,der aber unverändert bleibt. Die Flasche steht bei mir im Kühlschrank. Schlamm trifft es auch nicht ganz, weiß aber nicht, wie ich die Konsistenz sonst noch beschreibe kann. Trifft es schon ganz gut Warum fragst Du ? lg von Siglinde
-
Hi Anja, das Problem mit eurer Wasserleitung hatte ich bei deine langen Thread nicht mitbekommen. Wasseraufbereitungsmittel gibt es verschiedene. Diese setze ich dem Wechselwasser zu, da ich Leitungswasser verwende. Zur Unterstützung der Beckenbiologie verwende ich Nitrobiotic von Tropic Marin. Sieht aus wie Schlamm in einem Fläschchen und wird mit einer Pipette zugegeben. Bin damit in beiden Becken sehr zufrieden. Ob es wirklich immer und überall hilft, kann man nie sicher sagen. Lg von Siglind…
-
Hi Anja, ich habe schon mehrfach in deinem Thread mitgelesen und überlegt, ob ich lieber nichts sage, aber nun doch einen kleinen Kommentar für dich gewagt. Vielleicht steckt hier in deinem Satz eine mögliche Lösung bzw. ein mögliches Stückchen Erklärung für dein wahrlich nerviges Problem. Zitat von dickhund: „Ich kann es meinem Mann nicht zumuten sich 4 Wochen während meiner Abwesenheit, intensivst darum zu kümmern zumal er mal so überhaupt keine Ahnung hat.“ ...., " intensiv drum kümmern...." …
-
Hallo, Zitat von Henning: „Halte ja selber diverse Arten schon über Jahr und habe auch schon x Ableger weiter gegeben. Aber aktiv gefüttert habe ich diese Tiere nie“ Euphyllias füttert man nicht. Sie besitzen Symbiosealgen (Zooxanthellen) und nehmen zusätzlich zum Licht gelöste Nährstoffe aus dem Wasser auf. Übrigens Sören werden Korallen nicht "agressiv", sondern verteidigen nur ihren Platz gegen ihnen zu nahe kommende andere Korallen oder Anemonen. Sie halten Platzkonkurrenten auf Distanz oder…
-
Hallo Sören, Goniopora lobata , hier ein Link zu meiner Page kleines-meerwasseraquarium.de/…-alveopora-oder-gonipora/ Ich pflege diese nun schon ein paar Jahre im 30 l nano, absolut schön, gut haltbar und nicht anspruchsvoll. Ich gehe davon aus, dass diese Margeritenkoralle nicht so ein clean geputztes Becken /Wasser mag, da ich ganz minimalistisch in Technik und (fast) keinerlei Zusatzmittel bin. lg von Siglinde
-
Hallo Sören,erst mal auch von mir ein "schön dass du hier bist !" zur Begrüßung. Ich habe übrigens als Zweit-Becken auch das 30 l Dennerle Marinus Cube im Komplett-Paket. Muss auch mal bei Gelegenheit ein Foto von meinem posten.Empfehlen kann ich dir eine Goniopora Margeritenkoralle. Die habe ich im nano ohne Probleme, wächst und gedeiht prächtig und ohne Probleme. Stark nesselnde Tiere würde ich dir auch nicht fürs 30 l Becken epmfehlen. Dazu ist der Platz einfach nicht ausreichend. Ich wünsche…
-
Hi Arne, Der Unterschied besteht vereinfacht gesagt darin, wenn du den Fuss verletzt, dann hast du Zellen kaputt gemacht .Die Anemone ist verletzt und empfänglich gegen Keime u.s w. . Wenn die Anemone das Gewebe selbst trennt, dann wurde vorher eine ordentliche Zellteilung vor dem Abtrennen des Gewebes vorgenommen. Die Anemone beherrscht das super. Du bzw. wir leider nicht Lg von Siglinde
-
Hilfe !! Was ist mit meiner Sacrophyton Ehrenbergi los ??
Muelly - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragAbschäumer und Kohlefilter ist für die Weichkoralle einfach zu viel des Guten. Gerade Kohlefilter im Dauereinsatz muss nicht sein. Ich kenne deinen gesamten Besatz nicht, aber Weichkorallen wollen nicht so knapp gehalten werden. Ich staune immer wieder, was ihr so alles an Technik und Zusatzmittel u.s.w. einsetzt. Da aber jedes Becken in Aufbau und Zusammensetzung + Handling ein Unikat ist und jeder andere Vorstellungen und Meinungen hat, müssen Ratschläge auch nicht immer funktionieren. Aber ga…
-
Und wenn man nicht schon zu müde ist, schreibt man die Wörter richtig : heitß richtig pedal lazeration
-
Anemonen , egal ob Scheibenanemonen oder andere Anemonen können sich auf unterschiedliche Art und Weisen vermehren. Sie können sich sexuell über Eier und Spermien, aber auch ungeschlechtlich vermehren. Es gibt verschiedengeschlechtliche Anemonen und Hermaphroditen (beide Geschlechter oder wechselnde ). Und gerade bei geschlechtlicher Vermehrung sind Anemonen sehr einfallsreich. Seeanemonen können sich asexuell durch Knospung, Fragmentierung, durch Längs- oder Quersteilung reproduzieren. Dann gib…
-
Hallo Anja, Zitat von dickhund: „ich habe zwei Bactoballs in die Filterkammer geschmissen und wenn ich mir das nicht einbilde, dann sind es weniger Cyanos die sich über den Tag verteilt vermehren wie Karnickel.“ Hatte hier im Forum das erste mal etwas über die Bactoballs gelesen und mir begeistert auch welche gekauft. Bei mir lagen die aber nur wie tot in der Filterkammer rum und einen Effekt habe ich auch nicht gemerkt. Schön, wenn sie bei dir ihre Wirkung tun. Zitat von dickhund: „Warum kann m…
-
Hallo Chris, Stimmt erst mal, das Kalkrotalgenwachstum in deinem Aquarium sieht ungewöhnlich stark aus. Aber mal eine blöde Frage, warum sollen diese denn eine Plage sein? Ich finde sie sind sehr schön gewachsen und wirken auf mich echt dekorativ. Außerdem kann ich auf deinen Fotos keine Schäden an Korallen erkennen. Nur nebenbei , es könnte sich um eine Lithophyllum Art handeln. Ich habe mich zum Thema Kalkrotalgen etwas im Internet umgeschaut und möchte hier ein paar Gedanken wiedergeben und d…