Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 973.
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragZitat von Harald: „Eine selbst gebaute Fliegenfalle. “ Nö, eher Fliegenfütterungs- und Pilzvermehrungsstation lg von Siglinde
-
Der Lebensraum unserer Tiere?
BeitragHallo Elisabeth, Deine Frage / Link bei ORBIS betraf Distichopora anceps Distichopora anceps Cairns, 1978 - Ocean Biodiversity Information System (obis.org) Dort steht " Sea surface temperature" also "Oberflächentemperatur des Meeres" und nicht die Temperatur in der angegebenen Tiefe. EOL gibt für Distichopora anceps Cairns 1978 data - Encyclopedia of Life (eol.org) 5-11 Grad (Min-Max). lg von Siglinde
-
Glasrose oder Röhrenwürmer?
Muelly - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Lupr: „Liebe Grüße Lukas “ Freut mich Lukas und ich wünsche dir viel Spaß noch! lg von Siglinde
-
Glasrose oder Röhrenwürmer?
Muelly - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Lupr: „Die Wurmschnecke sitzt halt eben auf einer Milka. Sollte ich sie da entfernen oder macht das nichts? “ Ich würde sie einfach erst einmal beobachten. Entfernen kannst du sie später immer noch. Aber das ist nur meine Meinung. Meldet sich bestimmt noch jemand. Hast du auch einen richtigen Namen? lg von Siglinde
-
Glasrose oder Röhrenwürmer?
Muelly - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragMoin Lupr, das braune ist eine Wurmschnecke, die beiden anderen verschiedene Röhrenwurmarten, auch wenn das rechte Exemplar nicht ganz deutlich zu erkennen ist. Röhrenwürmer sind Filtrierer und gern gesehen. Wurmschnecken tun eigentlich auch nichts schlimmes. Wenn es zu viele werden, mögen das oft Aquarianer nicht, weil sie viele Fäden produzieren, um feinste Schwebeteilchen einzusammeln, von denen sie sich ernähren. Wurmschnecken sind in festen Röhren lebende Schnecken. Sie haben oben einen Dec…
-
Zitat von skuschi: „Die waren walzenförmig. Die Mundöffnung sah schon so aus wie die, die man auf Bildern von Seegurken sieht, nur halt sehr klein. “ Hallo Sylvia, ja, ich denke auch das passt. Auf deinem Video konnte man ganz am Anfang diese feinfiedrigen "Barteln" sehen. Bin mir nun auch recht sicher, dass es sich um "grabende Seewalzen" handelt, im engl, heißen sie burrowing sea cucumber (falls du googeln möchtest). Hier im Beispielvideo kann man das Vorderteil ganz gut sehen Burrowing sea cu…
-
So super viele Fotos von 10-Beinern habe ich leider nicht. Hier mein 2.Beitrag. lg von Siglinde ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20164/
-
Hallo zusammen, dann versuche ich es mal etwas kleiner Ich denke, den oder die kleine Boxerin brauche ich nicht vorzustellen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20151/
-
Hallo, hier meine beiden Beiträge. Schleimi hatte ich ca. 10 Jahre. Er war ein wirklich super interessantes Tier, der mit seinem "Aquarium-Menschen" oft Blickkontakt gepflegt und mich oft auf dem Sofa, neben dem Aquarium, beobachtet hat. Leider ist er nach ca. 10 Jahren verstorben. Und ohne Porzellankrebse kann ich mir mein Aquarium nicht vorstellen. Erst jahrelang ein Pärchen. Nach dem Tod des Partners ist leider keine neue Paarbildung gelungen und das 2. Tier jedes mal verschwunden/beseitigt w…
-
Anmeldeprobleme korallenriff.de
BeitragZitat von Wolfgang S: „hat hier sonst noch jemand Probleme bei der Anmeldung auf korallenriff.de? Trotz korrekter Anmeldedaten komme ich nicht rein und erhalte nur stets die Meldun “ Hallo Wolfgang, ich habe unserem Programmierer vom Korallenriff.de Bescheid gegeben. Der Fehler sollte jetzt behoben sein und die Anmeldung funktionieren. Danke für die Info und sag Bescheid, falls es doch noch Probleme gibt. lg von Siglinde
-
Zitat von Wolfgang S: „Sehr schöne Stacheln, Sieglinde, das Schneckenhaus ist ja ein Kleinbiotop für sich. Lebt darin noch eine Astralium? “ Ja, Wolfgang. Da lebt eine Astralium drin. Es sind meine Lieblingsschnecken, die ich ganz gezielt aufgrund ihrer Kleinbiotope kaufe. Ich hatte schon welche mit Hufschnecken, verschiedenen Hydrozoen, Algen, Wurmschnecken, Kalkröhrenwürmer und Muscheln. Super tolle und gut haltbare Schnecken. Und stimmt, an Bartkoralle hatte ich nicht gedacht lg von Siglinde
-
Sehr lustig, was ist das für eine stachelige marine Gattung, habe ich noch nie im Aquarium gesehen ? Hier meine beiden Beiträge zur Themen-Variante "sieht stachelig aus". lg von Siglindeig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19901/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19900/
-
Hier mein 2.Beitrag, eine Nassarius coronatus an der Aquarienscheibe, sozusagen ein doppeltes Lottchen lg von Siglindeig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19798/
-
Mein 1.Beitrag, der wandernde Tethya Schwamm. Den Schwamm fand ich recht hübsch und interessant, leider ist er mir über die Jahre abhanden gekommen. lg von Siglinde
-
Ich danke euch sehr und freue mich, dass die hübsche Alge gewonnen hat. Als nächstes Thema wünsche ich mir ein freies Thema , "Was ihr von eurem Aquarium posten möchtet". Denke so können wieder alle mitmachen, die Spaß am Aquarium, seinen Bewohnern und am Fotografieren habe. lg von Siglinde
-
Dann will ich auch mal. Algen die ich alle nicht mehr habe. Dank Pfaffenhüte ist mein Becken Algenfrei, zumindest was Makroalgen angeht. Die rote Alge hatte ich geschenkt bekommen. Eine sehr schöne, leider auch sehr glitschige Art. Ließ sich nicht richtig befestigen. Möglicherweise eine Halymenia oder auch nicht. Blasen- / Kugelalgen hatte ich ab und zu in den Anfangsjahren. Sind aber nie wirklich zum Problem geworden. Was mich interessiert hat, waren eher die orange Kugeln, deren Identität ich …
-
Und hier mein 2.Beitrag, lg von Siglindeig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19562/
-
Hallo, mein 1.Beitrag lg von Siglindeig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19560/