Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 973.

  • Vermehrung Min-Max Anemonen

    Muelly - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Niklas, danke dir für die ausführliche Beschreibung. Leider hat die Sache einen großen Haken, ich kann das nämlich mental nicht.Tue mich schon schwer, wenn ich meine Sinularias ab und zu stutzen muss. Muss ich wohl oder übel meine MinMax kaufen, wenn ich meinen Bestand von 4 schönen Exemplaren erweitern möchte ich liebe diese kleinen Teppiche sehr und finde sie haben tolle Muster, sind sehr variabel und ab und zu auch interessant in ihrem Verhalten. Nicht so spektakulär wie viele andere Ti…

  • Zitat von Harald: „Wollte gerade das Thema Sticodactyla sp. neu erstellen, nur ist mir das Missgeschick unterlaufen das die Beiträge futsch sind “ Hallo Harald, das macht doch nix. Alles kein Problem. lg von Siglinde

  • Zitat von H.Comes: „Hoffentlich werden diese größer “ Hi Donovan, leider werden die nicht größer, höchstens mehr, wenn sie keiner wegfuttert oder kaputt macht. lg von Siglinde

  • Zitat von H.Comes: „Habe mal ein besseres Bild machen können sieht für mich nach Röhren Würmern aus ?? Oder liege ich da falsch ?! “ Hi Donovan, perfekt. Du liegst richtig. Kleine Kalkröhrenwürmer. Mag ich auch lg von Siglinde

  • Mein 2.Beitrag 33740272th.jpg lg von Siglinde

  • Oh, niedlich Henning Hier mein 1.Beitrag, 33732612mv.jpg Gruß Siglinde

  • Von mir auch herzlichen Glückwunsch Ina. Bin gespannt, was du als neues Thema wählst. lg von Siglinde

  • Zitat von Henning: „Hat Detlev auch schon gepostet. “ Oh sorry,hatte zwar geguckt, aber doch übersehen. Zitat von Henning: „Wen ich es mal in einem Laden finde, werde ich es auch mal Testen “ Gibt es im Internet bei einer Reihe von Onlinehändlern. Kostet auch nicht die Welt. lg von Siglinde

  • Hallo Henning, das soll jetzt keine Werbung sein, aber zumindest sieht man den funktionellen Aufbau ganz gut. Ob es wirklich erfolgreich ist, kann ich aber nicht sagen. dupla-marin.com/de/p/81595/Worm-X lg von Siglinde

  • Hi Ihre Lieben, gibt schon eine ganze Reihe von Tieren, die Borstis zum Fressen gern haben. Ich habe zumindest in meinem nano mit der Boxerkrabbe Lybia tessellata beste Erfahrungen gemacht. In größeren Becken kann man die Boxerkrabbe auch einsetzen, bekommt die kleine Pom Pom Crab aber wahrscheinlich nie mehr zu Gesicht. Es werden meist die kleinen und jungen Borstenwürmer verputzt, so kommt kein Nachwuchs mehr zu Stande. Die Großen kann man mit gekauften oder selbst gebauten Borstenwurmfallen f…

  • Und danke dir Dieter ! Sowas finde ich auch mega interessant. lg von Siglinde

  • Hallo Ralf, freut mich wirklich, dass die Bestimmung gelungen ist. Übrigens fand ich deine Aufnahmen sehr gut, vor allem das Video war doch super!!! lg von Siglinde

  • Danke schön Harald Bin auch gerade noch am lesen, das Thema ist so interessant und neu für mich. Hier kurz Auszüge übersetzt aus wiss.Arbeiten : 1.Thema "Fabrea salina - Ein vielversprechendes Lebendfutter für Zwecke der Marikultur (Aquakultur). Die Massenkultivierung von geeigneten Lebendfutter für die Marikultur wird durch den Mangel an grundlegendem Wissen über Futtermittelarten mit hohem Nährwert verlangsamt. Forschungen auf Laborebene haben gezeigt, dass in dieser Hinsicht Fabrea salina, ei…

  • Zitat von Henning: „Was du immer wieder aus dem Ärmel schüttelst Siglinde “ Hallo Henning, habe gar keine Ärmel dran zum rausschütteln Kleiner Nachtrag, auf meinem Link fehlt der runde Knubbel am Po. Bei manchen dieser Tierchen sollen das die Eier sein, ob hier auch , keine Ahnung. lg von Siglinde

  • Hallo Ralf, guck mal , so was in der Art könnte es sein.Ob das passt, weiß ich nicht, aber sieht zumindest rein optisch so ähnlich aus und bewegt sich so. Fabrea salina , Wimperntierchen : youtube.com/watch?v=OrEDesvybds Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt für die Plankton-Futter-Experten unter euch.Die Ähnlichkeit im Link kann aber auch Zufall sein. Ich habe mich mit dem Thema bisher noch nicht beschäftigt.Wird vielelicht langsam mal Zeit lg von Siglinde

  • Mini-Nordsee aus der Not geboren.

    Muelly - - Nordsee

    Beitrag

    Zitat von Ausloggen89: „aber gute Tipps bekommt man hier im Forum immer und warum soll ich darauf verzichten!? “ Moin, das hat auch keiner gesagt. Gruß Siglinde

  • Mini-Nordsee aus der Not geboren.

    Muelly - - Nordsee

    Beitrag

    Zitat von Ausloggen89: „Anbei ein Auszug aus deinem Link. Begeistert scheinen die Strandschnecken von Sand aber wirklich nicht zu sein. Konnte ich auch bei jedem Besuch am Meer (6x oder so seit 2016) beobachten. Rein auf Sand scheint sich kaum ein Tier im Flachwasser wohl zu fühlen “ Hi Andreas, war als Info über die Strandschnecken gemeint. Mein Zweifel bezog sich von Anfang an auf die Einsiedler und nicht so sehr auf die Schnecki's;) Und entscheiden musst du leider allein , so wie du das schon…

  • Mini-Nordsee aus der Not geboren.

    Muelly - - Nordsee

    Beitrag

    Zum gucken youtube.com/watch?v=i68fYFc7DS8 und lesen de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Strandschnecke "Die Strandschnecke scheidet am Vorderkörper durch zahlreiche Drüsen ein 0,5–1 cm breites Schleimband aus, auf dem sie sich kriechend fortbewegt. Zusammen mit dem Körpereindruck sind diese Bänder als Kriechspuren in weichem Sediment des Wattboden gut zu erkennen" Im Watt, die Info's nur als Beispiel lg von Siglinde

  • Mini-Nordsee aus der Not geboren.

    Muelly - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo Andreas, natürlich ist es immer schwierig, oft unmöglich genaue Ursachen für dies und das herauszubekommen. Das verstehe ich voll und ganz. ich hatte auch schon Tiere, die nichts wurden und später überhaupt keine Probleme mehr bereitet haben. Zwei kleine Hinweise von mir. 1. Schnecken können auch unter Parasiten leiden , schwach sein, nicht die richtige Nahrung finden, Räuber im Becken u.s.w. .... kann man endlos aufzählen. Außerdem, finde ich es immer wichtig zu wissen, nicht die Schnecke…

  • Mini-Nordsee aus der Not geboren.

    Muelly - - Nordsee

    Beitrag

    Natürlich steht das Wohlbefinden unserer Tiere immer im Vordergrund. Das sollte eigentlich klar sein. Aber hast du schon mal auch an andere Ursachen für das Ableben gedacht, als an den Sand ? Bei Einsiedlerkrebsen Sand als Todesursache? Lasse es mal so im Raum stehen. Mehr kann ich auch nicht dazu sagen. Du machst das schon und Steffi hat bestimmt einen guten Rat für dich! Lg von Siglinde