Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 973.
-
Hier sind meine 2 Beiträge. Konnte mich nur schwer entscheiden, da ich auf solches Gewusel zumindest interessenmäßig stehe , weiß auch nicht warum Der 1.Beitrag ist ein sehr kleiner unbekannter Kalkröhrenwurm (stark vergrößert) und der goldene Wurm ist ein verletzter Borstenwurm - wahrscheinlich Lysidice unicornis, aber nicht ganz sicher. Vielleicht mache ich mal nach dem Fotowettbewerb einen Thread mit solchen Getier aus meinen Becken auf lg von Siglinde
-
Hallo Klaus, habe mal geguckt, ob ich irgend wo weiterhelfen kann. Als erstes habe ich im MWL den Artikel überarbeitet bzw. fast vollständig neu geschrieben. Stand ja nur sehr wenig drin. Bleibt ja bei inzwischen fast 12.000 Artikeln im MWL nicht aus, dass ältere Artikel überarbeitet werden müssen, aber eben alles in unserer spärlichen Freizeit. Und zu deiner eigentlich Frage , bin ich hier im Forum in einem Thread aus 2014 fündig geworden: Enchelyurus flavipes und andere Alternativen... Zitat S…
-
Cypraea tigris - Tigerschnecke oder Porzellanschnecke
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Dieter.L: „Danke Siglinde ! aber ich denke das es auch an der Zufütterung liegt “ Soweit bin ich leider erst gar nicht gekommen. Mein Hase hat gut geputzt , "Würstchen" gemacht, wo man sehen konnte es gab zu futtern und dann war er über Nacht gestorben. Ganze 3 Tage hatte ich ihn. Freut mich aber wirklich, dass es den Hasen bei dir gut geht. Wer weiß, was mit meinem Häschen los war. Ich habe ja nicht genau gesehen was gefuttert wurde. Traue mich aber ans Thema nicht mehr heran. lg von …
-
Cypraea tigris - Tigerschnecke oder Porzellanschnecke
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Dieter.L: „knappes Jahr sind die jetzt da drin “ Das freut mich für dich Dieter und die Seehasen. Das ist ein super Erfolg. Ich war da leider genauso erfolglos wie Pat und ein Bekannter von mir auch. Ich habe das Thema aufgegeben. lg von Siglinde
-
Hallo Steffi, mehr als Rhodactis sp. traue ich mir auch nicht zu. Viele haben außerdem keinen Artnamen, weil ein Wissenschaftler mit so was mikrigen und unspektalären wie Scheiben keinen Blumentopf gewinnen kann. Heißt kaum ein Taxonom findet sich, der sich mit ihnen wissenschaftlich beschäftigt. Das gibt es auch bei vielen anderen Tieren. Habe auch solche oder ähnliche Rhodactis und noch eine Reihe andere,Discosoma und Ricordea. Wenn die Rhodactis "gute Laune" haben, werden die bei mir auch rie…
-
Hallo Ihr Zwei, harmlos sicher, aber Muschelsammlerin wohl eher nicht. Die bauen Röhren aus kleinen Steinchen und haben je Tier nur 2 Palpen (2 Fäden). Das Ganze sieht dann schon anders als auf dem Foto von Josef aus. So sieht eine Muschelsammlerin aus meerwasser-lexikon.de/tiere/2280_Phyllochaetopterus_sp.htm Auch wenn eine ganze Kolonie entsteht, dann besteht diese aus vielen solcher selbst gebauten Röhren. Sieht dann etwas "stachelig" aus doris.ffessm.fr/Especes/Phyllo…p.-Phyllochaetoptere-28…
-
Zitat von Harald: „Das hast du aber wieder was feines ausgegraben. “ Das finde ich ja am Internet so toll. Meist ist was zu finden, aber eben leider nicht immer. lg von Siglinde
-
Immer gerne doch Steffi Und danke für das interessante Thema. Wünsche dir einen schönen Abend. lg von Siglinde
-
Hi Ihr Lieben, um die Spicules richtig zu erkennen und zu deuten, haben wir wohl alle nicht die ausreichende Mikroskop-Technik (vermute ich zumindest). So sehen die Spicule laut WoRMS von Celtodoryx girardae (Synonym für Celtodoryx ciocalyptoides) aus: marinespecies.org/aphia.php?p=image&tid=234173&pic=11449 Bin mir aber auch ohne Technik nun relativ sicher, dass Harald mit seiner Vermutung richtig liegt. Ich fand das eine Foto von Steffi besonders interessant, auf dem man die Struktur so gut er…
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragZitat von Henning: „Habe gar nicht gewusst das ihr ein Gebirge dort habt “ Naja, kleine Gebirglein, eben Mittelgebirge. Sind keine Alpen, aber auch sehr schön. Elbsandsteingebirge, da habe ich noch ein paar Fotos in meinem Flickr-Account , die sind wenigstens noch da (kaputte Festpatte, echt doof)Falls ihr Lust zum gucken habt flickr.com/photos/145957765@N07/albums/72157680293780442 lg von Siglinde
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragZitat von @win: „Dachte immer, Kiff-Häuser sind in Holland? “ Sehr luschtig Edwin , wird zum Glück aber anders geschrieben und vor allem anders ausgesprochen - nämlich wie "ü", gesprochen "Küffhäuser" Die Region liegt im Unterharz. Es gibt ein Kyffhäusergebirge , einen Naturpark und ein ja, wie soll es anders heißen Kyffhäuserdenkmal. Noch nie was von Barbarossa gehört ? Kann man zu Fuß viele Stufen hochlaufen und sich oben den Wind um die Nase pusten lassen, wenn man bis oben überhaupt Puste ha…
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragHallo Helmut, ich mag Dresden auch sehr. Eine tolle Stadt, einfach wunderschön. Hier mal ein paar herbstliche Bilder von meiner letzten Wanderung im Vorharz, Karstlandschaft. So Ecke Kyffhäuser, falls das jemand was sagt. lg von Siglinde
-
Hallo Steffi, danke Dir für deine Mühe. Habe aber immer noch keine sichere Bestimmung. Die Struktur siehr wirklich sehr interessant aus, aber ich weiß es echt nicht, ob Seescheide oder Schwamm. lg von Siglinde
-
Hallo Ihr Drei, oh man, Thema Schwämme , das ist extrem schwierig und meist unmöglich, die zu bestimmen. Vorweg, ich habe bis jetzt nichts schlüssiges gefunden. Auf den ersten Blick und vom Vorkommen scheint es so ein ähnlicher Schwamm, wie Harald sagt zu sein. Ich habe einen Celtodoryx girardae als seit 2000 in Oosterschelde eingewanderte Spezies gefunden. Über diesen gibt es zahlreiche Infos der NL. Rein optisch auf den ersten Blick könnte man denken das passt marinespecies.org/porifera/porife…
-
Zitat von Henning: „Wie lange hast du diesen schon in deinem AQ Siglinde? “ Guten Abend Henning, hat leider nicht lange gelebt. Das Foto ist schon älter. Ich hatte nur Pinnigorgia, die haben ihr nach dem ersten anknabbern nicht wirklich geschmeckt. Ich habe die Spindelkauri auch nicht gekauft, sondern bekomme solche Zufallsfunde von meinem Händler um die Ecke geschenkt. lg von Siglinde
-
Und hier mein 2.Beitrag Spindelkauri - Phenacovolva rosea