Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 973.

  • Zitat von Pat_2015: „Ungewöhnlich dass sie dann Nori frisst, oder? “ Mmhhh, schwierig zu sagen. Aber frißt sie die auch wirklich? Norialgen gebe ich auch ab und zu für andere Tiere ins Becken. Die zerfallen dann, wenn sie nach einer gewissen Zeit nicht aufgefressen werden. Hallo Detlev, siehst du die Kaurie dort wirklich fressen oder sitzt dein Tiger nur dort drauf ? Klingt bissel komisch, aber zerfallende Nori-Algen riechen etwas. Vielleicht zieht das die Schnecke an. Alles nur Vermutungen ....…

  • Zitat von detlev: „jetzt bin ich schlauer “ .... ich auch . Habe ich auch nur nachgelesen und zusammengetragen. Solche Themen finde ich auch echt spannend lg von Siglinde

  • Zitat von detlev: „So jetzt zu meiner habe sie jetzt 3 Tage ohne Algen Zugabe gelassen. Möchte versuchen das sie an den Algen in Becken geht. Da ich leider nicht sehen kann wie es ihr geht , weis ich nicht wie lange ich dieses machen kann. Was meint ihr wie lange ich dieses versuchen sollte bis zu 5 order mehr Tage “ Hallo Detlev, das wird leider nichs bringen. Tiger Kauries fressen keine Makroalgen. Sie sind nicht zur Eindämmung deiner Algen geeignet. Dein Tiger wird soweit ich herausbekommen h…

  • Und hier mein 2.Beitrag. Habe ich noch im Archiv von 2010 gefunden. Ein Einsiedler mit einem chicken Seegurken Hut Das ist die gelbe Seewalze Colochirus robustus. Die hatte sich sogar einmal geteilt. Irgend wann waren sie aber verschwunden. lg von Siglinde

  • Mein 1.Beitrag ein Steinseeigel. Die Aufnahme stammt aus einem Gezeitenpool auf den Azoren. Diese Seeigel sind tatsächlich so farbig. Ich habe nicht am Regler gezogen lg von Siglinde

  • Zitat von Steffi: „Sie haben nichts kaputt gemacht, hatten beim Futter auch keine großen Ansprüche. Mit Kaudernis, Seenadeln und Grundeln gab's keine Probleme. “ Danke schön Steffi, das klingt sehr gut. Vielleicht kommen die auch mal zu mir lg von Siglinde

  • Von mir auch herzlich Glückwunsch Steffi Die Saron sehen schon sehr interessant aus. Solche hatte ich noch nie. Sind die schwierig in der Haltung und muss man das was zum übrigen Besatz beachten ? lg von Siglinde

  • Zitat von Elisabeth: „Räuberische Borstenwürmer jagen sicher nicht mit ihren Stacheln, sie beißen. “ Das ist ja klar. Hat auch niemand gesagt, dass er mit den Borsten jagt Zitat von Pat_2015: „Die Grundel war auf der linken vorderen Körperhälfte, inkl. des Auges, über und über bedeckt mit weißen "Stacheln" “ Es geht darum, dass die zahlreichen Borsten im Fisch ein Zeichen für einen evtl. gefährlicheren Räuber im Becken als einem "normalen Borstenwurm" ist, der der Grundel nachts zusetzt kann. Wi…

  • Hallo Pat, also Borstenwurm war das auf jeden Fall. Ich hatte früher einige Borstenwürmer, auch nicht nur ganz kleine, aber zu so einem Zwischenfall ist es bei mir zum Glück nie gekommen. Manchmal weiß man nicht so richtig wie man sich ausdrücken soll. Ich versuche es trotzdem. Der Borstenwurm ist doch sicher noch im Becken. Macht ja normalerweise nichts. Vielleicht kommt die Grundel nicht zur Ruhe/zum richtigen genesen, weil der Borstenwurm noch da ist und merkt, dass die Grundel nicht wohlauf …

  • Clavularia

    Muelly - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von Helmut: „das müßte sie sein. Ein besseres Foto habe ich leider nicht. “ Hallo Helmut, ja das ist sie, die "tricolor". Ist doch ein sehr schönes Foto Danke dir, lg von Siglinde

  • Clavularia

    Muelly - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von Enola: „ist aber eigentlich nur braun. “ Hallo Theodora, dann ist es auch keine tricolor. Die tricolor ist so wie im Link und bleibt es auch. Es sind einfach verschiedene Arten. Ich hatte füher schon mal die braune. Alles schöne Tiere, vermehren sich aber bei mir recht flott, egal ob uni-braun oder die etwas farbigere Art. lg von Siglinde

  • Clavularia

    Muelly - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Helmut, ich weiß nicht, ob du die schon kennst. Wahrscheinlich schon. Es gibt eine schöne dreifarbige Clavularia - nennt sich Clavularia tricolor. Mitte grün und leuchtend orange Streifen, der Rest bräunlich wie bei deiner. Habe ich mir gekauft, wachsen wie Unkraut. Deshalb bleiben sie bei mir auf einem separaten Stein. Wenn ich ein schönes Foto habe, lade ich es hier mal hoch. Muss erst mal der Link reichen : meerwasser-lexikon.de/tiere/11651_Clavularia_sp_tricolor.htm Die "tricolor" soll…

  • Hallo Steffi, ich danke dir für deinen Bericht. Ich war in den Oktoberferien in Friedrichskoog im Urlaub. Dort gab es zwar keine Schiffs-Containerkatastrophe, aber nach einem Sturm endlos Müll bei Friedrichskoog/Helmsand. Da habe ich das erste Mal so richtig mit eigenen Augen gesehen, wie schlimm solcher Müll ist. Ich fand große weißliche Wachsklumpen (größer 30 cm und wußte nicht, was, wieso und warum die da lagen. Habe mich damit beschäftigt - du kennst das garantiert - aber für die anderen : …

  • Und hier meine zwei Beiträge, Springers Demoiselle Chrysiptera springera und die Boxerkrabbe Lybia tessellata. lg von Siglinde

  • Zitat von Pat_2015: „Natürlich stelle ich sehr gern das Bild für's MWL zur Verfügung!! Über die Feiertage muss ja mal ein bisschen Zeit sein, ein neues Passwort anzufordern um da mal wieder aktiv sein zu können. “ Liebe Pat, Michael hat sich gefreut, dass er dir helfen konnte. Wäre schön, wenn du deine Haltungserfahrung später im MWL posten könntest, denn dort stehen bei diesen Fischen noch keine Erfahrungen von anderen Aquarianern. Viel Spaß mit den Fischen, lg von Siglinde

  • Guten Morgen liebe Pat, ich habe ja nur nachgefragt und nix weiter gemacht. Und wie gesagt, wer eine Fisch-Bestimmungsfrage hat, einfach im MWL einstellen, die Antwort kommt meist sehr schnell. Unser Admin Michael ist da absolut unschlagbar. lg vin Siglinde

  • Liebe Pat, ich bin nicht der Fischauskenner und habe für dich vom MWL den Michael angeschrieben und gefragt. Der Michael hat bei der Bestimmung von Fischen, Korallen und Anemonen wirklich was drauf. Es handelt sich bei deinen Fischlein relativ sicher um Asterropteryx semipunctata . Ihm sind besonders das relativ kleine Maul und der dritte verlängerte Rückenstrahl aufgefallen. Die Größe dieser Grundeln beträgt meist 4 cm. Und hier ein paar Infos von mir dazu ergänzt: Nennt sich im engl.Sprachraum…

  • Zitat von Pat_2015: „Ich hab mit allem zur Zeit so viel um die Ohren, dass ich das nicht mehr lange mitmachen kann. Wenn nicht bald was hilft, bau ich die beiden Becken ab. “ Liebe Pat, Ich habe zum Thema Dinos auch keine persönliche Erfahrung (zum Glück) , aber im Internet wird immer wieder berichtet, dass die Beseitigung des Problems sehr langwierig, nervenaufreibend und manchmal erfolglos ist (weil man entnervt das Handtuch wirft). Was hast du eigentlich in den beiden Becken an Tieren drin? I…

  • Zitat von Enola: „Diese Tierchen sitzen überall an den Scheiben. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich um Medusen handelt? “ Hallo Theodora, schau mal meerwasser-lexikon.de/tiere/4970_Staurocladia_sp.htm Hatte ich auch, sind leider nicht lange da . Fand ich echt schade. lg von Siglinde

  • Hallo Steffi, tut mir wirklich sehr leid um deine Thörchen. Man ist in solchen Situationen immer so hilflos und kann nichts machen. Ich habe hier im Thread mitgelesen und vorweg gesagt. Ich weiß auch nicht , was der Grund dafür ist, dass die kleinen Racker in gemischter Gruppe, so plötzlich "umgefallen" und eingegangen sind. Im Internet gibt es immer mal wieder ganz interessante Ansätze in Form von wissenschaftlichen Beiträgen,Untersuchungen und Studien. Nach dem ich einige gelesen habe, die lei…