Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 973.
-
Hallo , hier ist mein 2.Beitrag. Den habe ich ausgewählt, weil hier schon so viele verschiedene und interessante Beiträge zusammengekommen sind. Das Foto zeigt eine Scheibenanemone bei der Fußscheiben-Lazeration. Sozusagen im Vorbeigehen trennt sich immer ein Klecks von Fuß und bleibt am Stein kleben. Mutti wandert weiter und weiter und schwupps haben wir nach und nach eine schöne Scheiben-Kolonie. Leider kann das bei manchen Scheiben auch ganz schön viel werden. lg von Siglinde
-
Hier mein 1.Beitrag, eine Baby-Napf- oder -Schlüssellochschnecke, wenige Millimeter groß an der Aquarienscheibe. lg von Siglinde
-
Zitat von Harald: „Da sie acht Tentakeln haben wird es eine Art Rührenkoralle sein. “ Hallo Harald, kann ja sein, dass ich nicht zählen kann, aber es sind 10 Tentakeln. Deutlich bei den beiden voll geöffneten Exemplaren rechts oben auf dem 1.Bild nachzuzählen Röhrenkorallen schließe ich vollständig aus. Habe noch kein perfekt passendes Bild gefunden singapore.biodiversity.online/…/A-Anne-Polychaeta-000355 lg von Siglinde
-
Für mich sind das Röhrenwürmer (Serpulidae ?). In der Vergrößerung sieht man die Punkte (Augenflecken), die feine Fiederung (Filtrierer) und die Fächerform. Sie sind auf dem Bild oben nicht nur in den Kalkrotalgen, sondern auch darüber einfach im Gestein. Rechts oben und darunter auf dem ersten Bild sind zwei kleine Schlangensterne und ganz unten ein kleiner Spionida Wurm (gehört zu den Polychaeten - Borstenwürmern) in seiner Röhre mit den zwei Palpen (Tentakeln). Ich gucke nachher nochmal, ob i…
-
Hallo Ralf, ja, sind wirklich schöne und ungewöhnliche Anemonen. Ich hatte auch einige in unterschiedlicher Größe mehrere Jahre in meinm 30l nano. Die Steinen waren aus Indonesien. Nach der Auflösung meines Nano's und Umsiedlung ins 180 l Becken sehe ich leider keine mehr. Entweder leben sie gut versteckt oder wurden aufgefressen. Wohl das letztere. Ich wünsche dir weiter viel Freude mit den Anemonen-"Würmern". lg von Siglinde
-
Hallo Ralf, Elisabeth hat Recht. Es ist ein Grabende Anemone,Sandanemone, wird auch als Wurmanemone bezeichnet. Grabende ist klar, weil meist nur die gläsernen Tentakeln aus dem Boden schauen und Wurmanemone, weil sie die Tentakeln einziehen kann, dann wie ein Wurm aussieht und auch als "Wurm" über den Boden wandern kann. Solche bzw. ähnliche hatte ch auch schon. Eine in Wurmgestalt ist auch im LEX von mir drin und ein paar andere Fots. Sie sind harmlos. Zumindest kenne ich keine andere Verhalte…
-
Erfahrungen mit Cassiopea sp. - Mangrovenqualle
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo, für mich zeigen die kleinen sonnenförmigen Medusen im Artikel, Medusen der Familie Cladonematidae (gehören zu den Hydrozoa) marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=16356 Ähnliche kommen immer wieder in Aquarien besonders durch lebende Steine vor. Ich hatte ähnliche auch schon. Genau bestimmen lassen sie sich durch uns als Laien nicht, aber das ist auch nicht wirklich wichtig. Sie leben in aller Regel nicht lange in Aquarien, werden durch die Technik zerstört oder von Tieren gefressen.…
-
Nicht ganz lila, aber lila Farbtupfer lg von Siglinde
-
Scheibenanemone vom Stein lösen?
BeitragMit einer Zahnbürste sanft über den Fuß streichen, funktioniert bei mir immer sehr gut bei allen Arten von Anemonen. Zähneputzen würde ich mir damit aber nicht mehr lg von Siglinde
-
Fischegel/Strudelwurm/Hautwurm auf Escenius stigmatura - wie behandeln?
Muelly - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Torsten81: „Halten wir mal Strudelwurm fest, Danke euch! “ Moin, ich habe leider bisher auch keine sichere Id gefunden und da das Tier ja schon beseitigt wurde, eigentlich auch egal. Aber ein Strudelwurm ist das meiner Meinung nach nicht. Wenn das runde ein Saugnapf war, kann ich zumindest sicher sagen, dass die Strudels keine Saugnäpfe haben. Und hinten die Öffnung/Körperhöhle mit den 3 rundlichen was auch immer, haben Strudelwürmer auch nicht. Wird wohl leider ein Rätsel bleiben... V…
-
Schönes Thema, aber noch schwieriger sich zu entscheiden Meine zwei Beiträge sind mein Segelflossen-Blenny und meine Sandanemone lg von Siglinde
-
Guten Morgen, von mir auch herzlichen Glückwunsch Harald. Hatte aber dein anderes Foto der schönen Seenelke als Favorit Freue mich schon auf dein neues Thema. lg von Siglinde
-
Super Torsten, das freut mich sehr! Übrigens habe ich ein Juwel Rio 180. Ich habe den Filterkasten vorsichtig entfernt und dort meinen Oberflächenabsauger platziert bzw. hat das mein Mann für mich erledigt. Ging sehr schwierig, aber war möglich. Man kann ihn aber auch drin lassen. Wünsche dir gaaanz viel Spaß mit deinem neuen Becken. lg von Siglinde
-
Guten Morgen und allen einen schönen Sonntag! Schönes Thema, da habe ich auch was zum Einstelle: , Montipora hoffmeisteri und die allseits bekannte Milka. lg von Siglinde
-
Probleme Catalaphyllia
BeitragGuten Morgen Achim, der eine Teil hat sich selbst komplett nach und nach gelöst und ist mit der Strömung verdriftet. Alles ganz von allein. Der Zweite Teil hat sich gut entwickelt. Ich füttere jetzt immer regelmäßig mehrmals die Woche mit Anemonen-Soft-Pellets. Man kann auch Stinte in kleine Stücke ca. 0,5 cm schneiden, Artemia oder was auch immer geben. Ganze Stinte werden zwar auch in die Mundöffnung eingezogen, aber später wieder ausgespuckt. Einfach zu groß. War bei mir so und habe ich so au…
-
Probleme Catalaphyllia
BeitragHallo , Cata's beschäftigten und beschäftigen schon ganze Aquarianer-Generationen. Catas mit dem spitzen "kekelförmigen" Kalkskellet steckt man in sandigen Boden ohne Steinunterlage, nicht in die Nähe von Riffaufbauten und weit genug weg von anderen Korallen. Lösen sich die Polypen, sind sie leider nicht mehr zu retten. Andererseits habe ich so eine Cata, von der sich vor Jahren 1 Polyp gelöst hat und dann irgend wann verschwunden ist. Gelöste Polypen können eine Weile überleben, bilden aber kei…
-
Hallo Peter, das ist ein harmloser Spaghettiwurm. Nennt man so, aufrgund der vielen dünnen Tentakeln. Gibt zahlreiche Arten von Miniklein, bis zu ziemlich großen Arten. Davon wirst du noch eine ganze Menge mehr im Becken haben. Leben im sandigen Boden. Im Aquarium leben nur die kleinen Arten. Fressen feinste organische Partikel. Sie stören nicht und belästigen auch kein anders Tier. Sie sind eher nützliche. Manchmal gehen die Spaghettis nachts an der Scheibe auf Reisen und sind früh ab und zu do…
-
Hallo Ihr Lieben, ich suche immer nach sicheren Belegen zu bestimmten Themen/Beobachtungen/Meinungen und bin tatsächlich fündig geworden. Die neu beschriebene Tectus fressende Strudelwurmart (in Aquarianerkreisen schon lange bekannt und gefürchtet) hat jetzt einen Namene bekommen. Da ganz aktuell ( fehlt noch der Eintrag in WoRMS), werde auch bei Gelgenheit den Artikel im LEX überarbeiten. uibk.ac.at/newsroom/mariner-pl…in-tirol-entdeckt.html.de lg von Siglinde
-
Hallo Peter, ist zwar nicht ganz deutlich, sollte aber ein Strudelwurm (Ordnung Polycladia) sein de.wikipedia.org/wiki/Polycladida Diese ernähren sich carnivor (fleischlich) von in der Bodenzone lebenden kleinen Wirbellosen. In aller Regel von Seescheiden, Schwämmen, Moostierchen,Würmern, manche auch von kleinen Muscheln und Schnecken, aber auch Aas wird aufgeräumt. Sie sind nachtaktiv. Gibt kleine Arten, aber auch sehr große. Am besten noch mal versuchen ein anderes Bild hinzubekommen. Weiß, da…