Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 973.

  • Herzlichen Glückwunsch Torsten auch von mir! lg von Siglinde

  • Und hier mein zweiter Betrag. Porzellankrebs sitzt gern mit dem Poppo in seiner großen MinMax-Anemone. lg von Siglinde

  • Weiß nicht, ob das passt. Das Foto zeigt Lord Helmchen: Es ist eine Astralium Sternschnecke, mit zwei Wurmschnecken, die ihr ein Wikingerhelm-Aussehen verleihen und vorn das rote etwas sind Foraminiferen. Sozusagen ein unzertrennliches Trio lg von Siglinde

  • Hallo Harald, sehr interessant. Hat man eigentlich herausfinden können, warum es zu dieser Massenvermehrung/Massenbefall gekommen ist? Meist liegt sowas ja an dem Wegfall/Wegsterben ... von Freßfeinden. Würde ich auch hier vermuten oder ? Lieben Dank für den interessanten Artikel, lg von Siglinde

  • Hallo Nina, mein altes 120 l Becken hatte ich 13 Jahre und es war zum Glück bis zum Schluß dicht. Ich habe mir später dann ein neues gekauft, weil es etwas größer und schöner war. Das "Neue" habe ich jetzt das 4.Jahr und ist auch alles dicht. Hoffe, dass mir sowas nicht passiert, Ist schon sehr ärgerlich. Ich denke nicht, dass bei sachgemäßem Gebrauch und festem Standplatz ein Becken schon nach 4 Jahren kaputt gehen darf. lg von Siglinde

  • Mein Beitrag Montipora hoffmeisteri. Ich finde die intensiv grüne Farbe und die kleinen Polypen sehr schön. 1.Bild nach dem Kauf, 2.Bild nach ca. 1/2 Jahr. lg von Siglinde

  • Hallo Ihr Lieben, das Thema klingt schwieriger als es ist und jetzt wo Thorsten etwas Licht ins Dunkel gebracht hat, gibt es viele Möglichkeiten. Ich glaub da braucht man nur das Thema mit Fantasie erfüllen. Vorher / Nachher könnte für mich zB. sein: @ Henning : Vielleicht warst du 2x im selben Tauchgebiet am selben Platz. Platz (annähernd) damals und heute oder so.... Dann gehen auch deine Naturaufnahmen. Vielleicht sind jetzt weniger Korallen da als früher oder der ganze Bereich sieht anders a…

  • Hallo Steffi, lieben Dank für die super Larven-Fotos fürs LEX. lg von Siglinde

  • Mein2.Beitrag: Zweifarben-Seeigel - Two-toned salmacis urchin - Salmacis bicolor , wunderschön, aber für die Haltung im Aquarium nicht empfehlenswert. Frißt auch sehr gern Weichkorallen und andere fleischliche Kost. lg von Siglinde

  • Mache mal den Anfang. Ich hoffe die Farben reichen lg von Siglinde

  • Gestaltet euer Umfeld bunter

    Muelly - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Zitat von Ina F.: „Und die ersten Gäste tauchen auch schon auf... “ Super schöne Frühjahrsblüher. Und stimmt, die ersten Gäste sind auch schon da, als es vor zwei Tagen noch so schön warm war... lg von Siglinde

  • Zitat von Steffi: „Ab Mitte Mai soll es dann auch online zu sehen sein. Zugfahren ist für mich derzeit keine Option und könnte das nur in Oldenburg oder Ritterhude bekommen Also waaaarte ich ganz brav. “ Liebe Steffi, schon aktuell alles sehr sehr schwierig. Ich habe noch eins ins Reserve, was ich dir gern per Post schicken möchte. Natürlich nur wenn du es habn möchtest. Einfach Adresse bei Benachrichtigungen posten, wenn du einverstanden bist. Du hast mir damals auch meine Linsenabdeckung von d…

  • Immer gerne doch. Hoffe es gefällt euch. Der Anfang ist zumindest gemcht. lg von Siglinde

  • Hallo ihr Lieben, für Euch zu Info, es gibt eine neue Zeitschrift - "Das Korallenriff Magazin". Robert vom Meerwasser-Lexikon stellt es mit seiner Claudia auf Youtube vor. youtube.com/watch?v=fKdKObzjQiw Geschrieben von Meerwasseraquarianer für Meerwasseraquarianer. Und das beste kommt zum Schluß: Es ist absolut kostenlos. Leider kann man es nicht per Post oder irgend wie anders bestellen. lg von Siglinde

  • Ostseetiere mit DDR-Ausweis!

    Muelly - - Ostsee

    Beitrag

    Zitat von Helmut: „Hallo liebe Siglinde, ist das nicht lustig? Du hättest doch nie nach dem Seewolf gesucht und nachgelesen, wenn ich den nicht in meinem Diaarchiv gefunden hätte. Genau so funktioniert das Erweitern des Wissens und für mich ist es gut das Hirn immer mal wieder zu trainieren. Ihr scheint ja auch allerhand Spaß hier zu haben?! Danke Euch!!! LG Helmut “ Danke Dir Helmut! Mach mal noch weiter. Das liest sich gut

  • Ostseetiere mit DDR-Ausweis!

    Muelly - - Ostsee

    Beitrag

    Zitat von Helmut: „Bis zu WIKI bin ich noch nicht gekommen. Interessant ist das aber allemal! “ Na soweit war Wiki ja auch nicht weg Hier noch was aus einer Studie, dann reichts zum Thema Wolffisch und Zahnwechsel: Erwachsene Atlantische Wolffische (Anarhichas lupus) haben ein heterodontisches Gebiss (verschiedene Zähne), das aus langen caniniformen Zähnen (Kaninchenzähne) und großen molariformen Zähnen (Backenzähnen) besteht. Wolffische verwenden die "Kaninchenzähne" um Beute zu fangen, die aus…

  • Ostseetiere mit DDR-Ausweis!

    Muelly - - Ostsee

    Beitrag

    Zitat von Helmut: „Ewald ! Ich kenne Deine Urgroßmutter nicht, aber wenn man den Fisch anguckt, dann könnte man auf die Idee kommen, dass der wirklich keine Zähne hat. Hallo Steffi, ich hab’s ja auch nur gelesen, ob das wirklich so ist, weiß der Teufel. Vielleicht bekommt man das ja noch raus. Liebe Grüße! Helmut Hallo Helmut, sehr interessant was du hier alles so schreibst und schöne Bilder ! Mich hat es auch interessiert, ob nun Zähne oder nicht. Die grimmig aussehenden Seewölfe brauchen keine…

  • Hier sind meine zwei Beiträge. Die immer grummelig schauende Zitronenwächtergrundel und Hectors Grundel im Streifen-Look lg von Siglinde

  • Fritz zieht ein

    Muelly - - Fische

    Beitrag

    Sorry, so ein Fisch, satt gefüttert "lieb" in einem 200l Becken mit Besatz zum angucken .........ohne Worte.

  • Ricordea - Scheibenanemone - wie gefährlich?

    Muelly - - Anemonen

    Beitrag

    Hallo Klaus, Ricordea Scheibenanemonen werden prinzipiell im Handel zwei Arten verkauft: - Ricordea florida meerwasser-lexikon.de/tiere/758_Ricordea_florida.htm - Ricordea yuma meerwasser-lexikon.de/tiere/757_Ricordea_yuma.htm Ich hatte beide schon, waren beide harmlos. Wüßte jetzt auch nicht, wem sie womit gefährlich werden sollten. Mit Ricordea florida, die echt meist sau teuer sind, hatte ich nie Glück, warum auch immer. Ricordea yuma wurden bei mir größer als die Florida, waren super schön, …