Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 265.

  • Hi, Ich hab das Reefer 350 und habe kein Problem mit den Säckchen. Musste die noch nie leeren, außer die ersten zwei Wochen nach dem Start des Beckens. Die filterschwämme finde ich keine gute Idee, da diese mit der Zeit zur nitratschleuder werden. Ich konnte das beobachten bei dem schwarzen Schwamm der im Tb bereits drin war. Hatte anfangs immer no3 0 aufgrund zeolith. Je länger der Schwamm aber drin war, umso mehr stieg der Wert. Habe ihn dann bei Nitrat 5 entfernt und siehe da, nach einer Woch…

  • Hallo, nachdem so wie es aussieht keiner noch Erfahrungen mit og Zeosystem gesammelt hat, habe ich mir es mal Bestellt ua. auch auf anraten mehrerer Bekanter aus meiner Umgebung. Ich hatte die Flaschen am Sonntag bestellt und heute kamen Sie Postbedingt an:) Erst mal ausgepackt und das sah dann so aus: img_8433xjkg4.jpg Man sieht schon eine gewisse Ähnlichkeit mit einer bekannten Firma die auch Zeosysteme verkauft, aber denke das ist Zufall. Auf dem Bild ist bewusst keine Kohle und Zeolith zu se…

  • Hallo, Momentan gibt es nicht viel neues vom Becken, es läuft soweit stabil und es wächst alles vor sich hin. Eine Änderung gibt es aber am System, und zwar habe ich mein Zeosystem Gewechselt. Ich bin vorher mit FaunaMarin gefahren, da mir das Zeolight aber zu wenig aus den Farben rausgeholt hat, bin ich auf das Zeosystem von Reef Revolution gestossen, das ich euch in einem gesonderten Thread vorstellen werde:) Hier mal ein Bild von den ganzen Fläschchen :yeah: img_8433xjkg4.jpg

  • @ Henning Ja da hast du recht. Alle Tiere wollen immer mit nach Hause in Gesellschaft mit den andern @Harald Immer gerne. Danke, aber bin da recht zuversichtlich mit der mupfel. Hab ja schon eine und die Pflege ich seit 3 Jahren, sie ist kerngesund und wächst auch, aber wie alles schöne, sehr langsam

  • Hi Guido, Danke:) Ja das Becken läuft von Woche zu Woche immer besser und es wächst auch alles wunderbar. Die Farben werben auch langsam, wie man es von zeo her kennt. Gruß Daniel

  • Hallo, letztens bin ich zu einem Händler gefahren, der von mir gut 45km entfernt ist und in etwa wie Whitecorals ist, jedoch kleiner. Wie soll es anders sein, habe ich natürlich wieder zwei schätzchen mitgenommen:) Eine Tridacna Maxima mit 15cm Schalenlänge: img_8400dsses.jpg und eine Aussi Tischacro mit ca 10cm Durchmesser: img_8395ghs53.jpg in diesem Sinne, einen schönen Sonntag^^

  • Hi Henning, Freut mich dass es gefällt

  • Danke Harald:) immer wieder gerne

  • Hallo, es hat sich mal wieder ein wenig was getan bei mir:) Die Pumpen sind wirklich top und das sieht man auch an den Korallen. Aaaber es hat auch neue Acros gegeben, aber seht selbst Das war meine Beckenvorstellung, hier aber noch ein paar Fotos von meinen Neuen Acros und eine aktuele Gesamtansicht img_8380gmyd7.jpg​ Acro efflorecens img_8381dsyiz.jpg​ Acro Insignis img_8382noxlc.jpg​ Acro sp. img_8384t6bcw.jpg​ Ansicht komplett img_8385wvxy9.jpg​ Mein kleiner Aufpasser

  • Hallo, heute mal wieder ein kleines Update in schriftlicher Form. Inzwischen ist mein Sand komplett strahlend weiss und hat keine braunen Flecken mehr. Die Wasserwerte sind auch soweit in Ordnung, jedoch hab ich bei der ATI Analyse festegestellt, dass ich zu wenig Spuris Dosiere, da alle relevanten sehr niedrig waren. Also Dosis der Color Elements erhöht. Man merkt auch wie haarig die Koralen etz sind, durch das sehr viel bessere Polypenbild. So nun zu meinem Hauptproblem: Ich habe die Maxspect …

  • Hi Daniel, Ich kann das erklären also die Monti die du meinst ist eine grüne Acro mit roten Spitzen;) die hatte im alten Becken von unten her eine korallengrundel abgenagt, die Stellen sind dann abgestorben und sieht man heute;) ich hatte es verweigert diese zu fragmentieren, weil die wirklich schon schön verzweigt und gesund ist. Die stylo die du meinst, ist nicht abgestorben. Die wächst leider bei mir ziemlich dicht und die hellen Stellen sind einfach Gewebe und Polypen, die weiß, ja sogar fas…

  • Danke ihr beiden:) @Harald Klar, werde ich morgen machen wenn ich am pc sitze;) Gruss Daniel

  • Hi Harald, Danke für die Blumen Ich fahre das zeolight von faunamarin:) Gruß Daniel

  • Hi Guido, Ja im Moment ist er voll. Jedoch möchte ich demnächst zB die samarensis verkaufen, sowie alle anderen SPS die nicht so wertvoll sind. Die gelbe Acro, weiß ich nicht wie die sich entwickelt, das ist ganz komisch. Mein Bekannter, hat einen größeren Stock in Riff und die ist beigeweiss mit blauen Spitzen. Er hat dann diesen Ableger gemacht und ihn aufs ablegerdeck gepackt. Naja trotz gleichen Verhältnissen wurde dieser Ableger so neongelb:) Von Mainriff gibt es aber noch einen anderen Rea…

  • Hallo, heute gibts mal wieder ein Update in Schrift und Bild von mir:) Bei der Technik gab es noch eine kleine Veränderung bei mir, das in Form eines Selbstreinigenden Zeofilters der Marke Mainriff. Der Filter arbeitet sehr leise, reinigt zwei mal am Tag bei mir das Zeolith. Man merkt nun richtig wie schön die Farben der Tiere werden, da das Zeolith nun richtig verwendet und gereinigt wird. Vorher hatte ich das Zeolith nur in einem Aquamedic Multireaktor. Auch an Tieren gab es was neues. Es sind…

  • Hi, habe den adsorber zusammen mit Kohle in einem aquamedic multireaktor M drin. Also das ein Umstieg schwer sein soll, habe ich leider noch nix gehört, da manche diese auch im wechsel betreiben.

  • Hi, Es kann rein theoretisch möglich sein, dass sich im Gestin ein paar Depots gelagert haben, da ich den Atoll Aufbau ins neue Becken übernommen habe. Da hilft dann wohl nur Ausdauer und Adsorber oder? Lieber dann wohl auf Eisenbasis? Denn der Rowa wäre ja Eisen oder?

  • Hallo, Mein neues Becken läuft nun fast 4 Wochen und da ich im alten Becken auch einen erhöhten po4 hatte, möchte ich das Problem gleich von Anfang an am Schopf packen. Ich habe 220g Aluadsorber in einem Reefer 350 und trotzdem ist die Tendenz leicht steigend. Hatte letzte Woche 0.07 und heute 0.1. füttern tue ich zwei mal am Tag, allerdings nur nyos Granulat und Fische habe ich den Besatz aus dem alten 240l mitgenommen und demnach auch nicht überbesetzt. Abschäumer ist ein nyos Quantum 160. ich…

  • Moin Henning, Na ich denke doch auch mal dass das wird;) die Zeit wirds machen

  • Huhu, pünktlich zum WE gibts mal eine Gesamtansicht:) Der Boden ist zwar noch leicht bräunlich von den Kieselalgen, aber wird schon;) img_8194uto82.jpg