Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Minicube nur für Frags
BeitragDas wird denke ich funktionieren. Bei Weichkorallen und Gorgonien würde ich auf Fütterung verzichten; ein bisschen zuviel in so einem kleinen Becken und schon gibt es Stress. Neben dem von dir erwähnten würde ich mir noch einen kleinen Anhängefilter (wie du sie bestimmt aus dem Süsswasser kennst) zulegen, wenn du mal temporär über Kohle, Absorber o.ä. filtern musst. Steffi schreibt bestimmt auch noch was dazu; sie hat jahrelange Erfahrung mit kleinen Becken und hat bestimmt noch gute Tipps dazu.
-
wie Burkhart schon schreibt ist so ins Blaue raten schwierig. Das "heller werden" kann durchaus mit der Anpassung an die Lichtverhältnisse sein, da sie weniger Zooxanthellen brauchen. Das muss jetzt auch erstmal nichts Schlimmes sein. Das sie sich innerhalb weniger Wochen mehrfach teilt ist schon eher ungewöhnlich. ICP ist eine Idee; eine Ursache für Ausbleichen kann zu wenig Nährstoffe sein.
-
Odenwald Riff 3.0
BeitragZitat von Mario.R: „ein junges Fuchsgesicht einzusetzten und es auch wieder zurück zu nehmen. “ Die Jungs sind aber flott; wenn ich mir deinen Beckenaufbau angucke fürchte wird das "wieder einfangen" nicht ohne Becken ausräumen funktionieren.
-
Gutes Gelingen und berichte weiter!
-
Zitat von riffstart: „Ab wann wir das zur Plage? “ Wenn es dir zu viel wird Ob etwas eine Plage ist oder nicht liegt immer im Auge des Betrachters. Ich bin da bei Wolfgang; allerdings mit Tendenz zum Schwamm; bei Seescheiden müsste man eigentlich die Ein-/Ausströmöffnung besser sehen können. Seescheiden werden nicht zu Plage; im Gegenteil; meine waren irgendwann dann mal weg... Kalkgitterschwamm könnte auch sein; dasd kannst du aber fühlen; die fühlen sich so ein bisschen "kratzig" an. Aber von …
-
Tief im Westen...
BeitragHallo ihr Beiden, auch von mir und herzlichen willkommen bei uns.
-
Umzug von D nach CH
BeitragZitat von Pat_2015: „hätte ja theoretisch auch mal in der Betriebsanleitung schauen können “ Ich dachte nur Männer machen alles, ohne ins Handbuch zu gucken
-
Tunze DOC Skimmer 9001 DC - Erfahrung?
amcc - - Abschäumer
BeitragZitat von Henning: „Bin mit dieser Variante sehr zufrieden und wüsste im Moment nicht warum ich den DC nehmen sollte. “ Ich fand' die auch immer problemlos. Neu würde ich vermutlich auch die regelbare DC-Version nehmen; aber wenn die so gar nicht zu bekommen ist tut's auch die 220V-Version
-
Jetzt doch.
BeitragWolfgang und herzlich willkommen in der IG!
-
Zitat von Ewald: „da die Larven vom Mirakel nicht jagen, sondern sich das Futter vors Maut treiben lassen. “ Ich bin da jetzt nicht so der Experte, aber wäre nicht so was "kreisel-mäßiges" eine Lösung?
-
Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ
BeitragIst definitiv nicht schlimm; solange sie ihre Tentakelkrone nicht abwerfen ist alles gut.
-
Welche Pumpen für 150x90x60
BeitragZitat von Freibadwirt: „Hab auch schon 2 Jaboa mlw 30 überlegt “ Es gibt auch andere Erfahrungen im Netz (und auch hier im Forum) mit den Jebao-Pumpen; vor meinem Beckenende hatte ich aber 2 mlw 20 in meinem Becken werkeln (davor auch diverse andere Jebaos) und die haben ihrem Job sehr ordentlich erledigt. Wobei die MLW sehr, sehr breit strömen; du musst dir darüber im Klaren sein dass bei 150cm Beckenlänge auf der anderen Seite nix mehr ankommt. Wobei ich mir das in Kombi gut vorstellen könnte:…
-
Welche Pumpen für 150x90x60
BeitragIch denke auch mindestens zwei Pumpen schräg gegenüber gesetzt sollten für eine schöne Ringströmung reichen. Wenn du schon eine Panta Rei hast kannst du die auch mit einer Vortech kombinieren. Zwei Pumpen von 2 Herstellern ist zwar programmierungstechnisch nicht so ganz toll und die Panta wirst du vermutlich runterregeln müssen; eber es ist ja eigentlich eine tolle Pumpe; wieso nicht verwenden.