Suchergebnisse
Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Mein neuestes Projekt
amcc - - Vorbereitung
BeitragHi Steffi das war doch eine RW-8, wenn ich das richtig im Sinn habe, oder? Bei mir läuft die an einem regelbaren Netzteil auf 18V statt 24V. Da ist sie nicht nur leiser, sondern hat auch weniger Wumms (wenn das bei dir zu viel ist) AUf Dauer glaube ich das aber auch nicht; das Becken ist doch recht lang. Und wenn da erstmal ordentlich die Korallen wachsen wird das mit der Strömung von alleine weniger Ich schätze, auf Dauer wird eine Pumpe vermutlich sogar was wenig sein.
-
Mein neuestes Projekt
amcc - - Vorbereitung
Beitragwürde mich auch interessieren; Aufbau finde ich für deine Zwecke auch gelungen, aber strömungstechnisch schon eine Herausforderung.
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
amcc - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragFreut mich, dass ihr ein schönes und spannendes treffen hattet. Ihr macht mich ja neugierig; dann muss icvh das nächste Treffen wohl auch mal insd Auge fassen, auch wenn ich nach KA so zwei Stunden brauche.
-
Zitat von Joker83: „Es sollen nur ein oder zwei Pärchen Occelaris reinkommen“ Hallo Jürgen, ich würde es bei der Beckengröße bei einem Paar belassen. Ich habe es zwar in sehr großen Becken (>1000l) schon gesehen, dass mehr als ein Paar auch funktionieren kann. Ich musste mal wg. Beckenauflösung in mein 300l-Becken ein 2. Paar einziehen lassen; nach drei Tagen gab es nur noch ein Paar (und Anemonen waren genügend im Becken).
-
RW-8 Propeller Pump Jebao
BeitragHi Steffi, also in dem Video finde ich die Strömung jetzt auch nicht soo rasant. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass die zu stark ist. in meinem Becken 120x50x50 werkelt neben der RW 8 auch noch eine WP10 und zuviel ist das nicht. Was du machen kannst (hab' ich auch): ein regelbares Netzteil dran. Dann nimmt die Strömung ab und ausserdem sind die Pumpen dann leiser (bei mir laufen sie mit 19V)
-
Tunze Kabel trennen
Beitragnormalerweise geht das auch ohne CD; ich benutze aber die Windows-Version. Ob Mac-OS das anders handhabt weiß ich nicht. Ich kann's mir ehrlich gesagt nicht vorstellen; die App wird einmal für den Mac installiert und dann sollte eigentlich Ruhe sein.
-
Mein neuestes Projekt
amcc - - Vorbereitung
BeitragHi Steffi, da prallen jetzt vermutlich wieder Philosophien aufeinander. Ich benutze seit Jahren Leitungswasser (wir bekommen aber auch das gute Wasser aus den Talsperren in der Eifel ). Wie die Wasserqualität bei euch am Niederrhein ist weiß ich nicht. Ich hab' mal die Werte bei unserem Wasserwerk angefragt; könntest du ja auch machen; die sind durchaus auskunftsfreudig. Silikat kann sein; muss aber nicht. Kritischer ist da Nitrat; in Deutschland sind bis zu 50mg Nitrat im Trinkwasser erlaubt. D…
-
Tunze Kabel trennen
BeitragBei Lüsterklemmen und Salzwasser wäre ich vorsichtig. Ein bisschen "matschen" am Beckenläßt sich ja nicht vermeiden; und rostfrei sind Lüsterklemmen nicht Da würde ich eher wasserdichte Kabelmuffen (z.B. so was: Muffe IP68 nehmen. Hat den Vorteil, dass man es auseinandernehmen kann, wenn man mal was ausbauen muss. Zusammenlöten und Schrumpfschlauch drüber geht auch; ist halt bei der Demontage lästig
-
Mein neuestes Projekt
amcc - - Vorbereitung
BeitragHi Steffi, wird sicher ein schönes Projekt Bei der Beleuchtung wird's vermutlich schwierig. Die Module, die lang genug sind, um 145cm auszuleuchten, leuchten dann auch in die Breite und du beleuchtest den Boden vor und hinter dem Becken Mehrere kleine Module kann man eigentlich nur quer hängen; aufgesetzt mit den Bügeln in Blickrichtung sieht optisch eher :puke: aus. Was vielleicht passen würde wäre die Aqua Medic Aquarius in 120cm Länge; ist auch eine Aufsatzleuchte. Die ist aber noch gar nicht…
-
Meerwassertreffen am 25.06.2016 in Waltrop.
amcc - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragAuch wir hatten wie in jedem Jahr wieder einen schönen Tag. Auch unser Dank an die Dozenten und Harald und Sabine für die Organisation (und Dank und Grüße an den grillenden Schwiegersohn ) Zitat von Harald: „Dann haben wir sogar ein kleines Jubiläum, es wird das fünfte sein und Anfang Juni 2017 stattfinden.“ Da simmer dabei, dat iss pri-i-ma....
-
Meerwassertreffen am 25.06.2016 in Waltrop.
amcc - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragZitat von sabine: „hol ich Moni mit einem Schirm vom Auto ab“ jaja; und ich kann durch den Regen latschen Freunde wie euch und du kannst dir die Feinde glatt schenken :phat: :phat:
-
Meerwassertreffen am 25.06.2016 in Waltrop.
amcc - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragZitat von sabine: „Ich kann euch versprechen das niemand nass wird.“ Gut. Heißt wenn es regnet kommst du mit dem Schirm zum Auto und holst uns ab?
-
Pumpe hinter Rückwand verstecken
BeitragMorgen Albi, wenn ich deine Zeichnung richtig lese willst du vor den Ablaufschacht eine komplette Rückwand einziehen, so dass der Ablaufschacht in der separaten Kammer liegt? Das würde ich nicht machen; das dürfte Probleme geben, den Wasserstand im Ablauf konstant zu halten. Was eher funktionieren wird wäre, zwei Trennscheiben rechts und links bündig mit dem Ablaufschacht. Da musst du nur oben einen Überlaufkamm vorsehen, der großzügig genug dimensioniert ist, dass soviel Wasser hinter die Trenn…
-
Meerwassertreffen am 25.06.2016 in Waltrop.
amcc - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragHarald: weißt du, ob es dort WLAN gibt? Oder gibt's in Waltrop DVB-T-Empfang? Dann ginge das über einen Stick.
-
Wassertest mit Gesicht
BeitragIch weiß das Henning die in seinen Pferdebecke-Nachzuchtbecken mal ausprobiert hat; vll. schreibt er noch was dazu.
-
Meerwassertreffen am 25.06.2016 in Waltrop.
amcc - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragWenn wir für Hennings Vortrag sowieso Beamer und Leinwand haben würde ich ein Notebook mitbringen; dann können wir den Mediathek-Stream anwerfen. Henning hat zwar bestimmt auch sein Notebook mit, aber ob's da noch Stream gibt wenn die Schweiz in der Vorrunde ausscheidet?