Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Zitat von chrille: „2x 150W HQI und 4x54W T5 zu holen... ach das HQI Licht war damals einfach das schönste“ Wohl war; aber bei unseren Strompreisen nicht zu bezahlen

  • Zitat von chrille: „Evlt. kannst Moni so auch ne Freude machen :D“ DU machst hier gerade die Preise kaputt Freunde wie dich und du brauchst keine Feinde Wird aber leider nicht funktionieren, da das Becken nicht direkt an der Wand steht und ich nicht hinter das Becken komme. Und der Unterschrank hat ohnehin schon bessere Zeiten gesehen (geht ins 24. Jahr ) Über kurz oder lang werde ich wohl an einem "Generalumbau" nicht vorbei kommen :fie: Habt ihr denn eine Dehnungsfuge um den Schrank gelassen? …

  • Rolf: da der Abschämer nicht steht, sondern an der Scheibe hängt ist das keine wirklich praktikable Idee

  • Hi Christian, sieht gut aus Was liegt bei dir unter dem Laminat? "Mein" Problem solltest du vermeiden; durch die Trittschalldämmung biegt sich das Laminat weg. Das führt zum einen dazu, dass sich ein Spalt zwischen Fußleiste und Laminat bildet. Damit könnte ich ja noch leben; aber leider habe ich inzwischen Wölbungen im Laminat, weil durch das enorme Gewicht des Beckens die Materialausdehung in die Wandfugen nicht mehr funktioniert. :grumble: Eine wirklich gute Idee, wie man das auch optisch ans…

  • Zitat von Olli: „Vaseline schadet den Korallen etc. nicht?“ Du sollst ja nicht einen Liter Vaseline nehmen Vaseline ist ungiftig; aber nicht wasserlöslich; insofern haste Vaselinebrocken durchs Becken schwimmen wenn du Unmengen nimmt. Tuch nehmen; Vaseline druff und gaaanz dünn auf Anschlußrohr, Lager und Welle streichen.

  • bei dem Abschäumer schwierig. Die Pumpe steckt ja direkt im Abschäumer; da ist mti Silikonschlacuh und entkoppeln nicht viel zu reissen. Konstruktionsbedingt ist das nicht die leiseste Variante, weil da Platik auf Plastik steckt. Was helfen kann: - bisschen Vaseline auf das Rohr streichen, bevor du es in den Abschäumer steckst - bisschen Vaseline auf den Magneten des Fadenrads - prüfen, ob das Fadenrad bzw. die Achse vorne (und hinten) richtig in dem Gummilager liegt. Wenn die Pumpe wirklich sta…

  • Zitat von chrille: „Das ist viel zu knapp um mal drin rum zu werkeln.“ Na deine filigranen Banker-Griffel kriegste doch auf 19cm locker untergebracht Und jetzt woill man loslegen und dann hat dein neues Technikbecken sechs Wochen Lieferzeit... Laß' dich nicht entmutigen; ohne Probleme wär's doch langweilig

  • Strömung verändern

    amcc - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hi Dietmar, ich verstehe deine Frage gerade nicht ganz Wenn du eine elektronische Steuerung für die Pumpen hast, dann kannst du das doch über die Elektronik regeln? Oder können die Tunze-Controller das nicht? Den Pumpen, sofern geregelt, macht das Ein-/Ausschalten nichts. Viele Controller haben aber so eine Art "Sicherung", die im ausgeschalteten Zustand in Abständen kurz den Propeller drehen, damit sich kein Fisch/Schnecke zum Schlafen in den Pumpenkorb legt und beim WIedereinschalten eine böse…

  • Probleme beim Zoll (vielleicht) nicht, aber der Verkauf von Lasern der Klasse 4 ist in Deutschland verboten. Und über Drittländer in das Nicht-EU-Land Schweiz ist mindestens "Grauzone". Unabhängig davon ist das aber auch nciht wirklich eine Lösung für Hennings Problem. Die Majanos sitzen in den SPS; so genau kannst du gar nicht zielen. Vielleicht sind die Majanos anschließend weg; die Korallen sind dann aber auch schwarz :grumble:

  • Hallo aus Schwabach

    amcc - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Rainer, auch von mir ein herzliches :will2:

  • Du hattest ja Samstag erwähnt, dass du noch auf Fototour musst Sehr schön geworden! Für 2017 hab' ich mir fest vorgenommen, mich mal bei einem eurer regelmäßigen treffen sehen zu lassen und ich hofffe, dass ich dann auch mal selber bei Vanessa gucken darf.

  • Pilzkoralle

    amcc - - Korallen

    Beitrag

    Wenn du das Tier erst Freitag eingesetzt hast ist das absolut nicht ungewöhnlich. Die meisten Weichkorallen tauschen nach dem Umsetzen erst einmal ihre komplette Gewebeflüssigkeit (und das ist bei Weichkorallen 'ne Menge ) aus. Es ist also völlig normal, wenn sie jetzt erstmal drei, vier Tage wie ein Schluck Wasser in der Kruve liegt. Das gibt sich von alleine. Du wirst das auch bei der wieteren Pflege beobachten können; so alle vier bis sechs Wochenhäuten sie sich und tauschen das Gewebewasser …

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    amcc - - Vorbereitung

    Beitrag

    Wenn man nicht alles selber macht ... :grumble: Sieht aber gut aus; den Dichtigkeitstest am WE bestanden?

  • Du hast sie mir ja gestern auf der Messe gezeigt und ich muss sagen: ich war beeindruckt; Top-Produkt!

  • Hi Benjamin, es geht darum, dass die Membrane nicht austrocknen darf. Also bei Nichtgebrauch der Anlage die Schläuche so legen, dass das in der Anlage verbleibende Wasser nicht auslaufen kann und die Anlage trockenfällt. Bei längerem Nichtgebrauch am besten die Leitungen verschließen (Klebeband, Stopfen o.ä.). Empfehlung in deinem Text ist auch bei Nichtgebrauch einmal die Woche kurz durchspülen. Wenn die Membran austrocknet ist sie i.d.R. hin. Ob du einen Mischbettfilter brauchst oder nicht hän…

  • hm, die RW 8 hat eigentlich vergleichbare Leistungsdaten; insofern sollte es selbst mit dem vertauschten Netzteil klappen. Evtl. liegt es an etwas anderem, wenn die Pumpe keinen Druck aufbaut. Ich hab' selber keine 3000er hier; ich würde aber zwei Dinge empfehlen: 1. guck' mal, ob der Verkäufer dir ein regelbares Netzteil gegeben hat. Wenn ja, guck' mal ob das auf 24V steht. Das wäre ein Grund 2. Kauf dir ein (wenn du willst regelbares) Universalnetzteil 12-24V/5A; das ist in jedem Fall für die …

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    amcc - - Vorbereitung

    Beitrag

    auch ohne dein Technikbecken: klasse umgesetzt; das wird toll!

  • Luft in Tunze 6095

    amcc - - Pumpen

    Beitrag

    du hast nicht zufällig beim Einbau des neuen Läufers den Ansaugkorb sauber gemacht? Nachlassen des Magneten wäre insofern eine mögliche Ursache, als das dabei dann die Läufereinheit mehr Spiel auf der Achse nach vorne/hinten bekommt und dadurch die von Dietmar beschriebenen Kavitationskräfte vermehrt auftreten. Verschmutzer ANsuagkorb hat einen ähnlichen Effekt; es entsteht quasi ein Unterdruck, der das Laufrad nach vorne zieht.

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    amcc - - Vorbereitung

    Beitrag

    Man will ja endlich loslegen; aber dein Beckenbauer macht das vermutlich nicht, um dich zu ärgern Biste mit deiner Nachfüllanlage weitergekommen?

  • Besatzerweiterung aber wie?

    amcc - - Fische

    Beitrag

    Hm; schwierig. Ein luftig strukturiertes Becken mit 160l werden die Zwerkkaiser vollständig als ihr Revier ansehen und potentiell jeden neuen Insassen attackieren. Zwergkaiser lassen sich aber (eigentlich) gut als Harem von 3-4 Tieren halten. Wobei das Nachsetzen da auch riskant ist; nicht immer wird ein nachgesetztes Tier akzeptiert. Zumindest am Anfang kann das Zoff geben. Sind deine schon ausgewachsen? Dann würde ich versuchen, ein bis zwei etwas kleinere Tiere zu erwerben, die der "Chef" dan…