Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Elisabeth: „Auf Dauer mußt Du aber damit rechnen, das die Anemone noch das doppelte an Volumen zunimmt.“ mindestens; die ist noch eher klein. Du kannst zwar versuchen, die Anemone woanders hin zu setzen; aber ob sie da bleiben wird ist fraglich. Daher würde ich Hennings Vorschlag aufgreifen.
-
Vorstellung Markus
Beitrag:will5: und herzlich willkommen in der IG.
-
Kupferanemone
Beitragmuss ich ja gar nicht Harald; du hast das doch schon ganz gut dargestellt Das sich die Anemonen zur Teilung irgendwohin zurückziehen ist völlig normal. Und so eine Teilung ist ein ziemlicher Stress für die Tiere; daher ist es auch nachvollziehbar, das sie anschließend zwei Wochen aussehen, als hätte sie einer gerupft. Das gibt sich aber von alleine wieder. Es kommt auch immer ein bisschen darauf an, wie sie sich teilen. Manchmal teilen sie sich in zwei mehr oder weniger gleich große Tiere; die s…
-
Luftbetriebenen Abschäumer für 500 l ?
amcc - - Abschäumer
BeitragHallo Pat, die von Tobi angesprochenen Knop Abschäumer gibt es in verschiedenen Höhen auch für große Aquarien. Die machen auch einen guten Job; allerdings finde ich die ewige Ausströmerwechselei recht nervig; und länger als 2 Monate halten die in der Regel nicht, weil sie dann aufgequollen sind und die Blasen zu grob werden.
-
Haliotis rufescens Seeohr
amcc - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi Detlev, ich nehme für so was immer die stumpfe (also Rückseite) von handelsüblichen Abbrechklingen aus dem Baumarkt und schiebe die vorsichtig darunter. Klappt eigentlich immer ganz gut; irgendwie mögen die Tiere das kalte Metall nicht so sonderlich und lassen dann meist los. Du musst nur aufpassen, dich dabei an der scharfen Vorderseite nicht selber zu schneiden
-
Hallo Zusammen
BeitragVon mir auch ein herzliches :will1: in der IG Meeresaquaristik
-
welche Technik für 130L?
Beitrag:will2: und gutes Gelingen mit deinem neuen Projekt! Die eingebaute Beleuchtung wird eher nicht reichen, wenn dir der Sinn nach bunten Acroporas usw. steht. Dann würde ich aber auch keine Nemos einsetzen, da du nie ausschliessen kannst, dass die Anemone sich einen neun Platz sucht und dabei über die SPS latschert Schön bunt ist aber relativ gibt auch schöne bunte LPS; und die können es eher mal verkraften, wenn sie belästigt werden. Andere Variante (wenn es denn Nemo sein sollen/müssen: mach' ei…
-
Ich stelle mich kurz vor
BeitragHi Donovan, :will2: Ich selber habe von den Pferdchen eher wenig Plan ABer wir haben einige Kollegen hier im Forum, die schon sehr erfolgreich diverse Arten nachgezogen haben. Und wir sind hier alle ganz nett ; unsere User helfen dir bestimmt über den Berg. Viel Erfolg!
-
zu den LED's sagt am bestenunser Schweizer was; der hat da mehr Plan als ich. 'ne Wavebox würde ich persönlich nicht nehmen; schon aus optischen Gründen. Das ist ein ganz schöner Klopper; optisch in einem 60er -Becken aus meiner Sicht nicht wirklich ein Hit. Aber das musst du selber entscheiden. Als alleinige Strömung halte ich das eh' für nicht optimal, zwei Strömungspumpen mit einer schönen Ringströmung klappt besser. Ob man da jetzt Tunze, AM, Rossmont, Jebao, ... ich habe bestimmt einen verg…
-
Kupferanemone Teilung
BeitragHallo Josef, das ist völlig normal. Die suchen sich jetzt beide in den nächsten Tagen wieder einen Platz an der Sonne (wahrscheinlich recht nahe beieinander). DIe brauchen so ca. 7-10 Tage, bis sie den Teilungsstress überwunden haben und sich wieder ganz entfalten.
-
Becken 3
Beitraggeht's jetzt auch ans Züchten? Hat Vanessa dich am Samstag angefixt?
-
Gruß aus Hohenlimburg
BeitragHi Thorsten, dann würde ich das Licht im flachen Bereich etwas zurücknehmen. Du musst da ja keinen Meter Beckentiefe ausleuchten Zu intensive Beleuchtung könnte ein Grund für das Algenwachstum sein; aber auch dafür, dass deine Fische sich lieber im tiefen Bereich aufhalten. Einige habne gerne "volle Sonne"; viele Fischarten mögen aber lieber etwas gedämpfteres Licht (das sind dann die, die in der Natur auch nicht unbedingt in 0,5m Wassertiefe anzutreffen sind).