Suchergebnisse

Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • "Legende" würde ich es jetzt nicht nennen. Ozon ist ein starkes Oxidationsmittel (darauf beruht ja seine Wirkung ). Mit den in der Aquaristik eingesetzten Ozon-Generatoren wirst du vermutlich nie eine nennenswerte Konzentration Ozon so dauerhaft ins Wasser bekommen, dass die Tiere etwas davon merken. Wieviel mg/h Ozon lässt du denn in deine "kleineren" Becken laufen?

  • Ha-F-110-F2000

    amcc - - Abschäumer

    Beitrag

    Zitat von detlev: „Hallo habe jetzt in der Letzten Kamer Algen eingebracht die Nachts beleuchtet werde. Detlev “ Meinst du nicht, dass sich da zu viele Kalkalgen bilden?

  • Zitat von tenrek: „Zitat von MeerwasserTreff: „Muß man diese Kohle auch wechsel oder nimmt die nach Jahre auch noch Ozon auf ? “ ... Aber ist es denn wünschenswert, daß das Ozon durch die Aktivkohle eliminiert wird? Eigentlich möchte ich doch, daß das Ozon Keime im gesamten Aquarium zerstört.LG Ralf “ Eher nicht Ralf; das muss innerhalb des Abschäumers passieren. Freies Ozon darf nicht ins Becken gelangen, da es die Kiemen der Fische verätzt.

  • und auch von mir Du hast ja schon einiges aquaristisch erlebt. So schöne Türkis-Diskus hatte ich auch mal.

  • wenn du ein Technikbecken benutzt kannst du ganz auf die Kohle verzichten. Das brauchst du eigentlich nur als Schutz bei einem Innenabschäumer, weil dort gelegentlich ein paar Luftblasen mit ins Becken gerissen werden. Ozon ist ein äußerst reaktives Gas; wenn du hinter der Rückförderpumpe im Technikbecken noch Ozon im Wasser findest dann ist die Ozon-Dosierung definitiv zu hoch.

  • Hallo Burkhart, ich bin da "meinungstechnisch" eher bei Harald. Wegen des Schwamms würde ich nicht das komplette Becken umreissen. Einmalhandschuhe an (das reicht auch bzgl. Giftigkeit; du sollst ihn ja nicht essen) und abmachen, wo du ran kommst und gucken, dass es keine Plage wird.

  • Meerwasserstammtisch

    amcc - - Riffaquaristiktreff Bremen

    Beitrag

    E ist immer schade, wenn es irgendwann Grüppchen in Gruppen gibt und man mehr miteinander als mit dem eigentlichen Thema befasst ist Aber ich würde mich auch freuen, wenn du mit dem verbliebenen Teil der Gruppe im Juni wieder dabei bist @Harald: ist zwar noch was hin, aber kannst du den Termin mal irgendwo anpinnen, wo man ihn sieht?

  • Ha-F-110-F2000

    amcc - - Abschäumer

    Beitrag

    Hallo Walter, Detlev stellt die Bilder bestimmt nochmal für dich ein. Dass du keine Bilder siehst liegt nicht an dir, sondern an der Forensoftware. Es könnte sein, dass der AS ein bisschen "oversized" für deine Beckengröße ist; Detlev kann aber bestimmt mal gucken, inwieweit man den Abschäumer ein bisschen drosseln kann. Du hattest auch was von 80x50x40 geschrieben. 40 hoch oder 40 tief? Bei 40er Tiefe wirst du den Abschäumer nicht an die Seitenscheibe kriegen, weil er selber 40 lang ist. Es sei…

  • Moin Moin aus Kiel

    amcc - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Moin Walter, und herzlich willkommen in der IG

  • Grüße aus Wien

    amcc - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    und viele Grüße aus dem Flachland in die Alpen Und das eine oder andere Problemchen sollte dich nicht entmutigen.

  • Grüße aus NRW

    amcc - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    und herzlich willkommen in der IG!

  • Zitat von Fellnase: „Hallo Tobi, Meerwasser hat eine Leitfähigkei von 53,06ms (Millisiemens) = 53060 Microsiemens. “ Da misst du gar nix; die paar ppm, um die sich das ändert, fallen unter Messungenauigkeit. Da müsstest du dann schon eines mit einem hinreichend großen Messbereich wählen; aber auch da bin ich nicht wirklich überzeugt. Leitwert messen im Süsswasser ja; im Meerwasser ist das eher nicht so wirklich sinnvoll.

  • Zitat von Vanessa87: „... schießt mir eine Frage durch den Kopf: Machen die ganzen Krustenanemonen der liegenden Nadel nichts aus? Wird sie nicht vernesselt? “ Die Frage stellte sich mir auch gleich?

  • Couchriff 2.0

    amcc - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Sehr schöner aktueller Stand. Ich liebe Mischbecken

  • Reefanalytics hat dicht gemacht ?

    amcc - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Ist so, wie Steffi schon sagte; Peter Gilbers muss aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten.

  • Hang On Filter

    amcc - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von Harald: „doch der ist ja leider auch ohne zusätzliche Filtereinheit. “ Morgen Harald, doch, der 600er hat eine Filterkammer vor dem Rücklauf. Die kleineren (300 und 400) haben keine Filterkammer. Ich hatte mal den MCE300; abgeschäumt hat der nicht schlecht; Handling und Lautstärke fand ich aber nicht so wirklich überzeugend.

  • Besatz für zwei 200 Liter Becken

    amcc - - Vorbereitung

    Beitrag

    Dann mache ich mal den Anfang. Wie wäre es mit einem "Florida-Becken"? Eine kleine Gruppe Hippocampus zosterae. An niederen Tieren div. Arten Ricordea floridae und ggf. ein paar nicht/wenig nesselnde Gorgonien aus der Ecke Florida/Bahamas. Naturnah wäre natürlich Seegras; mir ist allerdings nicht bekannt, dass schon mal jemand tropische Seegräser längere Zeit im Aquarium gepflegt hätte. Wenn das beleuchtungstechnisch machbar ist ein paar höhere Blattalgen aus der Region. Sowas könnte bestimmt se…

  • Zitat von Jackie: „Wenn das Licht an ist kommt sie raus wenn es aus ist macht sie sich klein.“ Das ist aber normales Verhalten und eigentlich ein gutes Zeichen. Am besten ganz in Ruhe lassen, nicht füttern und sich einen Platz suchen lassen, auch wenn der dir aktuell nicht passen sollte.

  • Technik für Becken von ca. 200 Liter

    amcc - - Aufbau

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Den AM EVO 500 habe ich mir auch schon angeschaut.“ Taugen tun die schon was. Das sind aber eigentlich Innenabschäumer. Wenn du den im Filterbecken betreiben willst, dann kannst du das natürlich machen. Allerdings muss der AS innen in das TB eingehangen werden; du brauchst dann so min. 25cm, eher 30cm Wassertiefe im TB; sonst klappt das nicht. Ich weiß ja, dass sie bei dir mal die Grätsche gemacht haben; aber meine Jebao-Pumpen sind unkaputtbar. Erfahurng habe ich damit nicht…

  • Schraube ins Becken gefallen

    amcc - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Am besten fragst du mal den Ben, aus welchem Material die Schrauben sind. Wenn's Edelstahlschrauben sind dauert es eine Zeit, bis das die korrodieren. Vielleicht hast du auch Glück und eines deiner Tiere buddelt ein wenig und sie kommt wieder in den sichtbaren Bereich