Suchergebnisse

Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo André, vielleicht täuschen die Bilder ein wenig. So mager finde ich die Beiden jetzt gar nicht In jedem Fall sehr schöne Tiere; ich wünsche dir viel Erfolg bei Integration und Haltung

  • Aufbau meines MW Aquarium

    amcc - - Vorbereitung

    Beitrag

    Zitat von Nico31: „Habe den Heizer über den Controller laufen, und bisher läuft es gut. “ du hast jetzt "doppelt gemoppelt" Der Controller schaltet die Dose. Wenn der "warm genug" hat schaltet der den Heizer aus, egal wie du ihn eingestellt hast. Umgekehrt: hast du den Regelheizer niedirger eingestellt als den Twin Controller dann schaltet der aus; egal, ob Strom auf der Schaltdose ist oder nicht. Deswegen der Vorschlag mit dem ungeregelten Heizer: Strom auf dem Controller: heizen; Strom aus: ni…

  • Zitat von Harald: „Ist eine Pseudopterogorgia americana “ Ich war ein bisschen schreibfaul und hab' das Pseudo weggelassen

  • ich könnte dir mit ein paar Pterogorgonia dienen. image2455.jpg

  • Aufbau meines MW Aquarium

    amcc - - Vorbereitung

    Beitrag

    Schaut gut aus; bzgl. ein bisschen Platz an den Scheiben hst du ja schon Infos bekommen. Bei den Heizern würde ich es anders machen: dein T-Controller Twin kann ja steuern. Nimm' einen ungeregelten Heizstab (die von Schego sind sehr zuverlässig; Aqua Medic hat auch welche). Der passi in der entsprechenden Wattzahl bestimmt auch in dein TB (die sind kürzer, weil sie ja keine Reglereinheit haben). Sieht optisch schöner aus.

  • Grüße aus Leipzig;)

    amcc - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    und willkommen bei uns im Forum! Dann kann es ja los gehen; viel Erfolg bei deinem Projekt

  • Neues Aquarium

    amcc - - Vorbereitung

    Beitrag

    Zitat von Swissbutcher: „aber bei mir zuhause herrscht die weibliche geführte Demokratie “ Kenne ich Wenn die Regierungs-Chefin auf Ruhe im Wohnzimmer besteht weiß ich nicht ob du mit der Gyre final glücklich wirst. Ich würde mal "probe-hören" (lassen)

  • du bekommst sicher noch eine Antwort von ATI. Es gibt in der Computertechnik Gehäuselüfter it richtig DUrchsatz, die "unhörbar" sind. Ich habe selber keine; kann mir aber ehrlich gesagt nur eine Serienstreuung vorstellen; das ATI Hochleistungslampen baut und dann 2 Euro sparen will und China-Kracher als Lüfter einbaut kann ich nicht wirkich glauben.

  • Hilfe meine Maxspect R420R spinnt

    amcc - - LED

    Beitrag

    hört sich für mich auch nach einem Temperaturproblem an. Als "Erste Hilfe" würde ich auch wie Henning schon geschrieben hat mal in der Programmierung den Blaukanal runterdimmen, damit die Dioden nicht so heiß werden. Zur Not den Blaukanal auf 0% setzen; das sieht zwar schei..e aus, aber das Flackern sollte dann aufhören.

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    amcc - - Vorbereitung

    Beitrag

    Viel Erfolg bei der nächsten Runde (jetzt kann ich auch was sehen )

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    amcc - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hi Florian, schön, dass du nun alles geflutet hast. Ich kann nur leider das angehängte Bild nicht öffnen.

  • Ein neuer aus Bayern

    amcc - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Thomas. Trau' dich ruhig an dein erstes salziges Projekt; hier werden sie geholfen

  • er lebt ;o)

    amcc - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Back again Holger

  • Pumpen für Seepferde

    amcc - - Frage und Antwort

    Beitrag

    Hallo Henning, ich weiß, dass du da nicht so der grosse Fan von bist, aber die kleinen Jebao-Pumpen kannst du bis auf 500l runterregeln; das sollte dann auch für die Pferdchen nicht zu viel sein. Feinmaschinge Siebe verstpfen meiner Erfahrung nach doch ziemlich schnell. Was ich aber schon gemacht habe ist Eigenbau aus Böschungsmatten (so was in der Art: Böschungsmatte 10mm. Die sind grobmaschig genug, das kein Dreck drin bleibt; für die Pferdchen aber fein genug, dass sie ihren Schwanz nicht in …

  • Grüße aus dem Rheinland

    amcc - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    und gutes Gelingen mit deinem Projekt!

  • Hi Thomas, wenn du Probleme mit dem Dry-Part der Vortex hast, dann schau' dir mal die Rossmont-Punpen an. Immo hatte hierzu mal einen recht ausfürhlichen Test gemacht: Rossmont Mover. Die haben in deiner Situation den Vorteil, dass sie vollständig untertauchbar sind und nicht irgendwo angebracht werden müssen, wo du eine freie Aussenseite hast.

  • Neuer aus NRW

    amcc - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Rudi! So ganz läßt es einen ja nie wieder los Und es ist zwar richtig, dass die Entwicklung nicht stehen geblieben ist, aber so ein paar Grundlagen der Wasserchemie zählen immer noch Du musst also nicht von vorne anfangen. Viel Erfolg bei deinem neuen Projekt

  • Richtige Nutzung des Filters

    amcc - - Technik

    Beitrag

    irgendwie habe ich den Faden verloren... Becken, Technikbecken, Refugium und zurück: wer pumpt denn nun von wo nach wo das Wasser?

  • Zitat von Henning: „ Habe diese im Becken nur doch zerdrückt und irgendwann sind sie mal zusammengebrochen. “ So habe ich das auch gemacht und konnte keine nachteiligen Effekte (Sporen) bemerken. Nach eingiere Zeit ist der BEstand zusammengebrochen und bis heute nicht wieder gekommen.

  • bin ja eigentlich nicht so ein Fan von Keramik; aber so eingesetzt: