Suchergebnisse

Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • 140*70*70

    amcc - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Viel Erfolg mit den Kleinen . Ich sehe schon, Osnabrück muss auch noch auf meine ToDo-Liste 2019.

  • Schön, dass das wieder so viel Anklang findet. Ich bin natürlich (ich hoffe mit Chefin) auch dabei!

  • Zitat von Harald: „Aus Erfahrung wissen wir das Hotels in Waltrop oft im Juni ausgebucht sind. “ So ist das: Waltrop, das Urlaubs- und Erholungsgebiet in Nordrhein-Westfalen Zitat von palettendoctor: „Werde mir den Termin gleich im Kalender notieren. “ Bring' den Rest aus Bremen auch mit

  • Mein Andamanen-Fuchsgesicht bleibt dünn

    amcc - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Dieter.L: „gibt es denn nicht eine Art die kleiner bleibt “ Leider nein Dieter Das Andamanen-Fuchsgesicht ist schon so ziemlich der Kleinste in seiner Familie; viele Kaninchenfische werden 30 - 50cm groß.

  • Aqua Medic

    amcc - - Technik

    Beitrag

    Zitat von H.Comes: „Die Lüfter gingen auch wo die verdreckt waren. “ Reinigen hat aber definitiv noch nie einem Lüfter geschadet. Wenn du einen hast: halte mal den Temperaturfühler von deinem MultiMeter vorsichtig! (ohne Kurzschluss) in die Lampe und schau' mal, wie warm die wird.

  • Aqua Medic

    amcc - - Technik

    Beitrag

    Dann schau' mal nach, ob die Lüfter auch anspringen. Wenn die so versaut waren Klassisches Problem aus der IT: verdreckte Lüfter gehen irgendwann kaputt, weil der Widerstand zu hoch wird. Wenn die schon durchgebrannt sind hilft dann auch kein Reinigen mehr Und deine Lampe schaltet sich aus, wenn ihr zu warm wird (bevor sie den Hitzetod stirbt). Im Zweifel einfach austauschen; eigentlich alle Hersteller haben da "stinknormale" PC-Lüfter eingebaut; die kannste selber wechseln; natürlich nur mit Ga…

  • Bei mir ist das derzeit auf privaten Gründen eher schwierig planbar (2.3. geht allerdings definitiv nicht); plant mal ohne mich; ggf. komme ich dann spontan dazu.

  • Hallo Elisabeth, der Einwand bzgl. Beckengrösse ist sicher richtig; ich würde das auch mal auf klein, mittel, groß mit den entsprechend erforderlichen Geräten runterbrechen. Ansonsten fehlt mir die Heizung als Posten (auch wenn der sehr schwer zu berechnen ist, da von Standort/Raumteperatur/übrige Geräte abhängig ist). Pi mal Daumen ist das aber schon einigermassen realistisch. Als ich mein 2. Becken (180l) abgeschaltet habe ist die Stromrechnung um ca. 1400 KWh gesunken. Und ich hatte eben wied…

  • Zitat von Olli: „zum einen bin ich wieder Vater geworden “ lichen Glückwunsch Olli. Und das Becken schaut doch gut aus

  • Aqua Medic

    amcc - - Technik

    Beitrag

    Die App hat auf dem letzten Register eine Reset-Funktion; probier' die mal. Du musst dann nur deinen Tagesablauf neu programmmieren

  • Zitat von Dieter.L: „Jepp Achim aber Preise gibt es wohl noch keine “ Nein. Christian hat zwar so ein paar Andeutungen fallen lassen, die das ganze auch preislich durchaus interessant klingen ließen... Ich hab's zwar versucht (ist ja legitim ); er wollte sich aber zu keinen finalen Äußerungen "hinreißen" lassen Stand SiFi war aber, dass alle drei gezeigten Geräte Februar/März in den Handel kommen sollen.

  • Zitat von Dieter.L: „mich würde ja der große Anhängefilter interessieren “ Mich auch!

  • Zitat von Torsten81: „Habe ein tolles Portrait von ihm, welches ich mir irgendwann mal für meinen Zuchtkeller ausdrucken und aufhängen möchte. “ Und warum wird uns das vorenthalten Torsten ?

  • Pumpende Xenia

    amcc - - Korallen

    Beitrag

    Hi Donovan, gerade Xenien können noch launischer als Ehefrauen sein (... schnell in Deckung ). Da würde ich mir erstmal keine Gedanken zu machen. Wenn das über mehrere Tage anhält kannst du mal vorsichtig ein paar Tröpfchen Jod zugeben.

  • Zitat von Elisabeth: „Die Formel für die Stromberechnung finde ich schon wieder schwierig. Diese müsste fachlich richtig und leicht verständlich sein. “ Hier können wir doch aus unserer Erfahrung schöpfen "fachlich richtig" wäre für mich ein Näherungswert; da kommt es nicht auf 10 oder 50Kwh/Jahr an. Um es "leicht verständlich" zu machen könnte man ja mal eine Überschlagsrechnung (Lampen, Rückförderpumpen, Strömung, Heizung, Abschäumer, Filter, Dosierung, UV, ...) für "Nano" (100l) "normal" (300…

  • Phytoplanktonarten

    amcc - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    das wäre zwar bequem Henning; aber wenn das Salz dann wieder ein paar Wochen rumliegt haste wieder Keime drin.

  • Phytoplanktonarten

    amcc - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Wenn es dir um Entkeimung geht könnte man ja mal den Versuch unternehmen, die erforderliche Salzmenge trocken (Microwelle, Backofen) zu erhitzen, abkühlen zu lassen und es dann ins Osmosewasser zu geben. Gucken, ob es dann auch ausfällt oder sich besser löst. Der keimtötende Effekt sollte ja der gleiche sein; das Salz so auf ca. 60-70 Grad erhitzen sollte reichen, wenn du dein Salz nicht aus irgendwelchen heißen Quellen beziehst Und ob du erst auflöst und dann entkeimst oder umgekehrt sollte für…

  • Phytoplanktonarten

    amcc - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Ich bin zwar jetzt kein Chemiker, aber die Trübung nach dem Erhitzen werden Ausfällungen sein, da warmes Wasser mehr Salze löst als kaltes und es dann bei der Abkühlung zu Kristallisationseffekten kommt. Inwiewiet das jetzt Auswirkungen auf die Zusammensetzung des gesamten Wassers hat oder ob das in zu vernachlässigenden Promillebereichen liegt da müssten dann wirklich mal unsere Chemiker ran.

  • Zitat von Elisabeth: „Bisher sehe ich ehr eine Zustimmung zu meinen Ausführungen. “ auf meinen Aufschrei müsstest du länger warten Du hast es finde ich sehr gut und auch für den noch halbwegs unbedarften Anfänger ziemlich gut auf den Punkt gebracht.

  • Zitat von NiklasW.: „Dazu kommen noch monatliche Kosten, z. B. für Strom, Salz, Wasser und diverse Einkäufe. “ sehr richtig Niklas. Geld für die "Ersteinrichtung" lässt sich ja meist noch halbwegs kalkulieren. Ich erinnere mich aber auch noch gut an meine Anfangszeiten in der MW-Aquaristik, als ich das erste Mal die Stromrechnung bekommen habe Insbesondere das Thema Stromkosten ist zumindest in Deutschland sehr kostenintensiv und wird ja aus unterschiedlichen Gründen tendenziell eher teurer denn…