Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Was passiert hier gerade ?
amcc - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitragich würde mich Haralds Diagnose anschliessen. In Martin Kuhns "Plagegeister-FAQ" gibt es ein paar Informationen dazu; viel mehr als Absaugen und hoffen kannst du aber vermutlich nicht machen.
-
Hallo aus Dortmund
BeitragMark. Willkommen in der IG und viel Spaß mit deinem Becken.
-
Zitat von 2Qt2beStr8: „dass die Controller der neuen Serie besser sind. “ die Pumpen sind glaube ich exakt gleich; nur die M-Serie hat WiFi-Controller und werden per App gesteuert. Leider gibt es die Controller nicht einzeln; sonst würde ich wahrscheinlich umrüsten. Die SLW-Controller sind wie Windows: Reboot tut gut
-
Zitat von Musashi: „1: Ein Pärchen Amphiprion ocellaris mit einer Anemone “ sollte in einem Reefer 170 kein Problem sein. Zitat von Musashi: „Reinigungscrew “ Bei den von die genannten sind eigentlich nur die Mithrax "Reinigungs-Crew" im engeren Sinne. Ich würde in jedem Fall einige Einsiedler oder Schnecken einsetzen (beides zusammen hat bei mir noch nie dauerhaft funktioniert; irgendwann hatten die Einsiedler die Schneckenhäuser ). Briareum kannst du einsetzen; aber nur irgendwo auf einen Stei…
-
Besatz für 550L Raumteiler
BeitragZitat von SebastianW: „Ein Chaetodon kleinii wäre z.B. auch toll, “ Meiner hat SPS in Ruhe gelassen; aber LPS, Krusten, Röhrenwürmer restlos platt gemacht. Wie Henning schon sagte: Fahnenbarsche als kleiner Schwarm sehen schon toll aus; so was zum Beispiel: Juwelen-Fahnenbarsch
-
Seltsames sterben meiner Scheibenanemonen
amcc - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragTurbellarien sind eigentlich ein bisschen größer und auch eher rot als weiss. Der Belag auf deinen Scheiben erinnert mich irgendwie ein bisschen an Brown Jelly bzw. Helicostoma-Befall. Wobei ich das noch nie an Scheiben gesehen habe. Aber du hast doch eigentlich immer alles an Equipment da; leg' doch mal was von dem Zeug unters Mikroskop; wenn es Einzeller sind sollte man die dort erkennen können.
-
Vorstellung Fabrice
BeitragFabrice und herzlich willkommen in der IG! Viel Spaß hier und gutes Gelingen bei deinem 1. Salzwasser-Projekt! Und wenn du aus der Ecke von Bern kommst hat Verena bestimmt immer ein helfendes Händchen, wenn es ein Problem gibt.
-
Alternative zu Aqua Clear 30
BeitragAqael Versamax. Gibt es in drei Größen FZN1 -3; Kostenpunkt zwischen 30 und 40€ SunSun CBG kommt von der Größe auch hin; sind aber meiner Erfahrung nach nicht die Leisesten.
-
das sieht nach so einem typischen "Muschelplatzer" aus. Die sind normalerweise für die strukturelle Integrität der Scheibe nicht kritisch. Und da er außen ist besteht auch nicht die Gefahr, dass er dir das Silikon anhebt und es dadurch undicht wird. Harals Idee mit dem Spanngurt ist nicht schlecht; sieht natürlich optisch erstmal schei..e aus
-
erste Eindrücke ATI/Jebao SLW-20
BeitragDie M-Version unterscheidet sich ausschließlich durch den Controller; die Pumpeneinheit ist gleich.
-
erste Eindrücke ATI/Jebao SLW-20
BeitragHi Sebastian, da; die ist noch im Einsatz. Sie ist absolut leise. Sie macht halt eine sehr breite Strömung; bei langen, schmalen Becken ist die Reichweite nicht so groß wie man das von anderen Pumpen kennt. Saubermachen ist wenig aufwändig und schnell erledigt. Mankos (das ist aber meine persönliche Meinung): - die "3D-Positionierung" der Pumpe ist eher eine Marketingaussage; bei vielen Einstellwinkeln ist schlicht das Anschlusskabel im Weg und drückt die Pumpe zurück in eine andere Position. In…
-
Bilder von 1974 bis 1989 (Dias)
amcc - - Mittelmeer
BeitragHelmut. Ich beobachte sie immer gern beim Tauchen im Roten Meer; sehr flinke, elegante Schwimmer. Und wie du bereits erwähnt hast: die sind definitv nichts für zu Hause.