Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 470.
-
Zucht P. springeri
BeitragHallo Harald, ich versuche es mal. Ich nehme sie direkt mit meinem IPhone aus und stelle sie rein. Ich schau mal. Gruß Berthold
-
Zucht P. springeri
BeitragHallo Henning, das Futter ist jetzt nicht mehr das Problem, sie fressen schon tüchtig Artemien. Diesen Nachmittag, als ich nach Hause kam waren sie recht nervös, es waren auch noch reichlich Artemien von diesen morgen übrig. Na ja vielleicht doch zu viel gefüttert. Nach dem WW und neuem Futter, sind sie jetzt 4 Std. später sehr ruhig, Siege Video. Vielleicht komme ich am WE besseres Filmmaterial hin.ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/11305/
-
Zucht P. springeri
BeitragHallo Zusammen, hier wieder einen kleinen Zwischenbericht. Diesen morgen schwammen wieder alle ruhig durch den Behälter. Erstaunlich was die so verputzen. Ich habe hier ca. 20 Larven und der Behälter ist nach 6 Std. Leer bzw. jetzt sind keine Artemien mehr da. Was für eine Futtermenge benötigt man wenn ich ein halbes Gelege abgefangen habe. Diesen morgen habe ich einen WW gemacht, eingegrünt und gefüttert. Diesen Nachmittag gehts weiter. Hier noch ein Foto.ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attach…
-
Zucht P. springeri
BeitragHallo Zusammen, im Vergleich zu meinen Versuchen mit fridmanni finde ich das auch, aber abwarten. Sie sehen jetzt schon richtig wie kleine Zwergbarsche aus, nur ohne Farbe. Interessant ist, das sie bei der Jagd auf Beute, sich immer noch S-förmig verbiegen und dann zuschlagen oder sich mit der Strömung treiben lassen, die Beute anvisieren um dann doch schnell weiter zu schwimmen um die nächste Artemien zu fressen oder nicht. Es werden jetzt nicht mehr so viele Brachis gefressen, aber bis zum WE …
-
Zucht P. springeri
BeitragHier mal wieder ein Video, mal von oben. Vielleicht bekomme ich ja auch mal bessere hin youtube.com/watch?v=litZRvGPqTU Gruß Bertholdig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/11261/
-
Pseudochromis fridmani
BeitragHallo, ich versuche es gerade mit springeri. Ich habe mir einen 15l-Eimer mit Brachis angesetzt. Am Anfang waren es auch zu wenige, dann paßt sich Larvenzahl dem Futterangebot an. Da muss man leider durch. Mittlerweile kann ich 3x am Tag ernten und da ich noch keine passenden Algen habe werden diese dann noch geboostert. Ob es beim nächsten Mal besser läuft kann ich noch nicht sagen, muss auf Dienstreise und Filtereffekte ein bauen. Wünsch dir viel Erfolg. Gruß Berthold
-
Zucht P. springeri
BeitragDanke Verena, diesen morgen, 4:30Uhr sah es wieder gut aus. Ich musste aber WW machen und neu eingrünen. Die Brachisblüte ist kaum zu stoppen. Entweder man hat zu wenig oder zu viel davon, mitten drin gibts kaum. Gruß Berthold
-
Zucht P. springeri
BeitragIch habe die Larven mehr durch Zufall heraus gefangen. Eines morgens schwammen Larven im Becken, darauf hin habe ich den Eiballen der noch gut gefüllt war umgesetzt. Da die Zwerge einmal in der Woche laichen kann man fast durch züchten, wenn man die Methode raus hat. @Harald, ist ok.
-
Zucht P. springeri
BeitragHallo Bernd, habe ich noch nicht, werde ich aber probieren sobald ich mehr Zeit habe, ich muß meinen Filter noch einbauen und im Moment habe ich viel um die Ohren. Ich muss im März noch beruflich nach Nürnberg, komme aber gerne auf dich zurück. So wieder etwas Neues von meiner Band. Als ich heute nach Hause kam hatten 2 schon Pigmente. Das Wasser war durch die vielen Brachis schon fast klar. Im Moment kann ich dort meine Brachis für die Zucht her nehmen. Leider hat auch schon der erste geschockt…
-
Zucht P. springeri
BeitragDanke Bernd, Konntest du das Video öffnen Auch wenn ich es eingestellt habe, leider nicht.
-
Zucht P. springeri
BeitragHallo Zusammen, um etwas zu üben, eröffne ich mal ein neues Thema. Seid geraumer Zeit möchte ich Zwergbarsche züchten. Im letzten Jahr habe ich 3 Versuche mit fridmanni gemacht davon hat es nur einer durch die Meta geschafft, leider ist der dann nach 2 Tagen gestorben. Bis zur Meta waren es immerhin 30-50 Larven. Diesmal habe ich springeri-Larven abgefangen, es gab zwar nicht so viele Brachionus aber ich habe nun in der 2. Woche ca.20 Larven kurz vor der Meta. Gefüttert habe ich bis jetzt, Brach…
-
Isochrysis galbana
BeitragBei den Preis fragt man sich warum man noch Fische oder Garnelen züchtet. Gruß Berthold
-
Isochrysis galbana
BeitragHallo Ewald, wäre schön wenn du an mich denkst. Gruß Berthold
-
Isochrysis galbana
BeitragHallo Ewald, hast du Rhodomonas zum abgeben da? Gruß Berthold
-
Phytoplanktonarten
BeitragBernhard, danke für deine Mühe.