Suchergebnisse
Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Diskusse
BeitragZitat von Verena: „Sind sie nicht bezaubernd. “ Ja Verena das sind sie LG Dieter
-
Phytoplankton Beratung
BeitragZitat von Bernhard Quirbach: „Hier nur mal ein Beispiel aus dem Laborbereich “ da hätte ich auch drauf kommen können Danke Bernhard LG Dieter
-
Phytoplankton Beratung
BeitragZitat von Bernhard Quirbach: „oder Rührer die von oben angesetzt sind. “ Hast du da mal einen Link Bernhard LG Dieter
-
Phytoplankton Beratung
BeitragZitat von Bernhard Quirbach: „C6H12O6 + 6 O2 + 38 (ADP + Pi) ———> 6 CO2 + 6 H2O + 38 ATP. Daraus folgt aus einem Mol Glucose und einem Mol Sauerstoff entstehen rein rechnerisch 6 Mol 6 CO2 und 6 Mol H2O . 1Mol Glucose ist 116,15g. “ Da haben wir es wieder kann das mal jemand übersetzen LG Dieter
-
Phytoplankton Beratung
BeitragZitat von Bernhard Quirbach: „Natürlich auf deutsch. “ Da freue ich mich schon drauf LG Dieter
-
Phytoplankton Beratung
BeitragZitat von Bernhard Quirbach: „Wäre den Interesse an einem "Baukastensystem" “ Na sicher Bernhard aber bitte auf Deutsch LG Dieter
-
Oh wie schade Tut mir sehr leid Steffi LG Dieter
-
AS Tunze streikt
Dieter.L - - Abschäumer
BeitragZitat von Datura: „.im Schlauch der vom Kreisel abgeht voll die Salzverkrustungen.. “ hatte ja Harald schon oben geschrieben LG Dieter
-
Phytoplankton Beratung
BeitragZitat von Bernhard Quirbach: „Nachdem ich auch erstmal nicht an das Gulliardmedium komme aber auch ein paar neue Artikel veröffentlich wurden mit neuen Lösungen hier mal mein Ansatz. Änderungen Fe habe ich aus der Lösung genommen und aus verschiedenen Gründen in einer weiteren Stammlösung mit einem Stabilisator und zusätzlich mit Bor angesetzt Stammlösung da Na2EDTA, 45g, H3BO3 33.6 g, FeCl3.6H20, 1.3 g auf einen Liter. Von allen jeweils 1 ml auf einen Liter Reaktorvolumen. Die Fe-Lösung auf die…
-
AS Tunze streikt
Dieter.L - - Abschäumer
BeitragZitat von Harald: „Oder auch da wo der Luftschlauch aufgesteckt ist bildet sich oft Kalk. “ So wird es sein LG Dieter
-
Phytoplankton Beratung
BeitragZitat von Bernhard Quirbach: „18g Traubenzucker in einem l Wasser lösen und jeweil pro Liter Reakorvolumen mit einem ml der Lösung düngen. “ Bernhard ! verstehe ich das richtig ? Du düngst normal (Walnes) und gibst zusätzlich Traubenzucker hinzu LG Dieter
-
Servus aus Bayern
BeitragWolfi und viel Spaß hier ! wie du ja schon gelesen hast , sind wir alle scharf auf Bilder LG Dieter
-
Zucht P. springeri
BeitragZitat von Scopa1: „hier wieder ein kleines Video. “ Sehr schön Zitat von Harald: „Man lernt eben immer neues wenn man es beobachten kann. “ Genau so ist es LG Dieter