Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 300.
-
Wann ist Licht zu viel Licht?
Olli - - Beleuchtung
BeitragHier der Vergleich:
-
Wann ist Licht zu viel Licht?
Olli - - Beleuchtung
BeitragZitat von Skaarj: „Gerade etwa LPS (z.B. Acans) zeigen eigentlich sehr gut an, wenn das Licht zu viel ist (und natürlich irgendwann auch, wenn es zu wenig ist). So konnte ich bei mir doch noch um einiges meine Lampe dimmen, nachdem die Acans meist sehr wenig aufgepumpt waren (Lichtstress). “ Hier klinke ich mich mal kurz ein.. Ich habe mal einen Test gemacht um grade bei Acans zu gucken wo Sie am besten stehen.. Interessanter Weise konnte ich bis auf die Farbe bei der test Acan keine veränderung…
-
Kurzer Zwischenstand.. Analyse habe ich noch nicht verschickt, mir sind leider gesundheitliche Sachen dazwischen gekommen.. Die Percnon Krabbe sieht nicht schön aus, macht das Becken aber wieder schick! Die Algen an der Rückwand sind fast ganz kurz und dann hoffe ich mal widmet sich sich noch ein wenig den Kugelalgen.. Zum Schluss noch ein Bild..
-
Bin grade an dem selben Problem am arbeiten... Mithrax Krabben sollen wohl immer mal wieder dran gehen aber eine Garantie gibt's nicht. Ich versuche so viele wie möglich vorsichtig zu lösen und entweder abzusaugen oder mit dem Käscher zu fangen.. Aktuell ist bei mir eine percnon Krabbe im Becken die auch hin und wieder eine Frisst aber eher weil sie daneben greift.. Ich habe aber auch schon mehrfach gelesen das man sie einfach kaputt machen soll, wenn das Thema bei mir nicht besser wird werde ic…
-
Nabend zusammen, mich hat die Neugir getrieben... Ich habe gestern einen haufen Kugelalgen entfernt und dabei noch ein paar Korallen umgesetzt. Danach habe ich mal ein wenig Stickstoff dosiert, das baut sich ja relativ schnell ab und die Neugir war einfach zu groß.. Siehe da, heute mittag folgender Effekt: Anemone: Doppelt so groß Euphyllias: Schön aufgepumpt Scheibenanemonen: alle voll auf Gornio: so wie vorher Milka: optisch besser aber Polypen wenn nur minimal ausgefahren Das war für mich sch…
-
Hallo aus Aachen
BeitragWillkommen und Gruß aus Euskirchen!
-
Danke für die Tipps! Für die Algen ist letzte Woche die Percnon Krabbe eingezogen, diese sitzt auch regelmäßig an der Rückwand und frisst die langen Algen weg.. Um die kurzen kümmern sich schon 2 Turbos und zahlreiche Täubchen.. Zu den Kugelalgen werde ich erst mal bei weiter absaugen bleiben falls es weiter nichts bringt werde ich das mit dem Zerstechen versuchen.. Hast Du UV o.ä. laufen? Aktuell fahre ich nur mit WW und KH mit Natron anheben da der Verbrauch mit 0.35KH / Tag doch recht gering …
-
Zitat von Fotojäger: „Ich bin eigentlich keiner der einem ein bestimmtes System empfiehlt, da viele Wege nach Rom führen, aber vielleicht schaust du dir mal das Sangokai Basic System an, gibt es auch als Nanoversion, kann mir vorstellen das es deinem Becken und besonders deiner Biologie gut täte.“ Du wirst lachen, aber ich habe die Tage mir das ganze Sangokai System mal genauer zu gemühte geführt.. Klar klingt schon sehr stimmig und durchdacht das ganze, aber es gibt zei Dinge die mich davon abh…
-
Hi Daniel, es läuft halt immer noch nicht wirklich rund.. Optisch wesentlich besser aber an den verbleibenden SPS sieht man das es noch nicht so super ist.. Montis Wachstum = 0 (Bis auf die Supermann, die wächst super grade) und die Milka zeigt keine Polypen.. Ich mache heute mal ein paar Fotos und stelle sie heute Abend rein.. Da sieht man dann besser was ich meine..
-
Habe eben noch mal Phosphat und Nitrat gemessen.. P04: 0,02 Nitrat: n.n. Ich habe den Nitrat Test direkt noch mal mit ner Referenz geprüft und der Test passt ziemlich genau.. Da ich am Besatz nichts mehr ändern möchte, 1x am Tag Granulat und 1-2x am Tag Frostfutter gebe (also mehr als genug für den Besatz), habe ich jetzt die Überlegung das fehlende Nitrat über Stickstoff zu dosieren.. Meint Ihr da könnten Probleme auftreten auf Dauer? Ich würde natürlich erst mal mit einer geringen Dosierung (f…
-
Zitat von Harald: „ Ist zwar ein Ansatz, hilft dir aber im Moment nicht wirklich. Zeigt aber auch das irgendetwas den Korallen fehlt. Dosierst du Jod? Ist sehr oft ein Schlüssel zum Problem. “ Jod gebe ich relativ regelmäßig einen Tropfen Betaisodona ins Becken, da das bei der letzten Analyse ja quasi n.n. war.. Ich werde die Tage noch mal eine Wasseranalyse machen lassen dann schauen wir mal was die Metalle sagen.. Diesmal aber bei Gilbers um auch mal Nitrat gemessen zu bekommen..
-
kurzer zwischenstand: So richtig läuft das Becken immer noch nicht.. Sobald ich mal eine Woche keinen Wasserwechsel mache, sehe ich wie einige Korallen wieder schlechter stehen.. Die Milka ist zwar nicht tot, zeigt aber weder Polypen noch sonstirgendwas.. Außer ich mache mal einen 30L WW dann kommen kurz die Polypen raus.. Gegen die verlbeibenden Algen habe ich jetzt erstmal eine Percnon Gibessi eingesetzt welche seit zwei Tagen aber eher die Kalkrotalgen frisst... Ansonsten dosiere ich aktuell …
-
Zitat von Harald: „Mit dem Algenrefugium ist bestimmt nicht die schlechteste Idee, aber auch die Algen werden noch ein wenig Phosphat ziehen. :wink:“ Das stimmt, die Algen sind jetzt gut 2 Wochen ca. drin und seit dem hat sich noch mal das ein oder andere verändert. Zitat von Fotojäger: „Hai Olli, das sieht doch schon wieder gut aus, wenn dein System wieder stabil läuft und bei mir zeitlich wieder was mehr Luft ist (denke mal ende September) dann können wir mal schauen ob ich nicht den ein oder …
-
Nachtrag: dafür habe ich mir wohl mit einem Ableger Kugelalgen rein geholt wovon eine beim Absaugen geplatzt ist - fazit es kommen an einigen Stellen Kugelalgen.. Versuche erst mal weiter mit Absaugen zu kommen, wenn alles nix hilft werde ich mal eine Mithrax Krabbe versuchen, die sollen wohl auch regelmäßig Kugelalgen fressen..