Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-105 von insgesamt 105.
-
Hallo zusammen, sehr schön, dass das Thema mal richtig breit getreten wird... So eine Larvenfalle mit umgedrehtem Trichter hatte ich ja schon versucht - und mache das nach dem vielen Input auch gerne jetzt Ende Juni (wenn wieder im Zeitplan gelaicht wird...) nochmal. Ich denke beim ersten Versuch war noch zuviel Strömung im Becken und die Larven hat's an der Falle vorbeigepustet. Ich habe den Trichter (große Öffnung unten, kleine Öffnung oben) in ein graues 110-HT Rohr mit Heißkleber geklebt. Vo…
-
Hallo Sylvio, besten Dank für Deinen Hinweis! Kannst Du bitte noch 2 Sätze mehr zu "Man nehme einen dunklen Plastebehälter,schneidet ein Stück Styroporplatte aus, so dass der Behälter schwimmt und bohrt unter der Wasseroberfläche Löcher. Einen Deckel mit Lampe oben drauf fertig." schreiben? Deckel und Licht von oben ist klar, auch dass der Behälter dunkel sein. Aber wie/wo kommen die Löcher rein? (In den Boden des Behälters? Da können die Larven doch sofort wieder aus und rausheben des Behälters…
-
Hallo Guido, nunja, ich habe mich am Originalbauplan orientiert... Der Luftheber "pustet" ja zur Seite, ins Dunkle, auf die Wasseroberfläche weg, d.h. die Larven kommen mit den Blasen nicht in Berührung. Bestimmt geht auch eine Pumpe (die macht dann wahlweise noch mehr "Umpf"), allerdings muss dann der gesamte Kasten wohl etwas größer werden. Die Luftheberkammer ist bei mir nur 46mm breit und 49mm tief. Grüße, Markus
-
Meerwassertreffen am 25.06.2016 in Waltrop.
Meeerwasser - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
Beitragnur ein kurzer Hinweis, dass ich leider nicht kommen kann, es mich aber sehr interessiert hätte (und ich deutlich mehr mit-lese als schreibe)... Grüße, Markus
-
Hallo zusammen, nachdem eine umgekehrter-Trichter- in-Topf-Larvenfalle nicht tat, habe ich das Modell von Michael nachgebaut (siehe Fotos). In der ersten Nacht habe ich gegen 3:00 9 Amphiprion ocellaris Larven rausnehmen können (500L Gesellschaftsbecken) und dabei gesehen, dass die Larven die Falle durch die Löcher in der Front wieder verlassen konnten/könnten. Also habe ich den Luftheber ein wenig optimiert, um mehr Strömung zu erzeugen. In der nächsten Nacht habe ich um 4:00 nachgeschaut und 1…