Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 105.
-
Hallo Julian, die Idee mit mehreren Kammern in einem 60L Becken für verschiedene Phytoplanktons "kannste knicken". Die Wette wird Karin garantiert gewinnen, nach kurzer Zeit ist nur noch Synechococcus überall drinne... Synecho. ist mehr Bakterie als Alge, die macht sich überall breit wo es Nährstoffe gibt. Die ist zähe und dagegen hilft nur viel Chlorbleiche... Kulturen von Synecho. bekomme ich über den Urlaub, indem ich sie vorher dünge, dann stehen lasse und nach dem Urlaub ist es meist eine "…
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Meeerwasser - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragIch habe, bei Interesse, auch noch was mitzubringen: - Montipora foliosa (rot) - könnte auch Montipora hodgsoni sein: absolut unverwüstlich das Tier - wächst immer, und besonders schnell und dick unter viel Licht. NO3 und PO4 sind völlig egal... (ich hatte gerade PO4=0 und nicht sofort gemerkt; wer denkt schon ,dass man das jemals schafft... , das haben einige SPS überhaupt nicht vertragen... die Montipora steht als wäre nichts gewesen) - Brachionus sp. : z.Z. klappt es sensationell, und die paa…
-
Hallo Zusammen, besten Dank für die Glückwünsche ;- ) Ich denke als nächstes werde ich (mindestens) noch einmal A.Ocellerais aufziehen: - zum Vergleich, ob ich mit meinen Aufzeichnungen etwas besser machen kann (nicht die gleichen Fehler nochmal...) - um die Effektivität zu steigern, d.h. die "Conversion Rate" von Larven zu kleinen Fischen müsste sich doch deutlich steigern lassen - um die Effizienz zu steigern, vor allem die aufgewendete Zeit für Routineaufgaben sollte sich reduzieren lassen (z…
-
Hallo zusammen, ein kurzes Update zu meinem ersten Versuch A.Ocellaris groß zu ziehen und Antwort auf die Nachfrage "wie es gelaufen ist" (nach dem Meerwasseraquarienertreffen am 16.7. in Mannheim): die Larven kamen eine Nacht später wie berechnet (da ist man dann 120% vorbereitet), von 286 leben noch 37 (sind jetzt 48 Tage alt), der Tipp mit der "Nanu-Nana"-Glaskugel war super, und ich war zwischendurch sogar im Urlaub... Zusätzliche Details: Die Larvenfalle aus Trichter und HT-Rohr tat super. …
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Meeerwasser - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragHallo zusammen, am 22.10. ist noch nichts - und ich blockiere den Samstag mal. Mannheim ist um die Ecke, Ferien sind vorbei - da muss ich kommen...
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Meeerwasser - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragJo, dem möchte ich mich anschließen. Durch solche Treffen und die Teilnehmer bleibt die Szene aktiv, aber ohne dass jemand die Organisation in die Hand nimmt wird es nichts. Vielen Dank Mario! Aber wo viel Sonne, da auch Schatten: dem Zooplankton von Vanessa war es heute definitiv zu heiß... Ich weiß ja nicht, was bei Euch im Sommer für Temperaturen herrschen, aber am südlichen Zipfel der Pfalz war es die letzten Jahre jeden Sommer ein paar Tage "mörderheiß" und ich war zu recht skeptisch, ob da…
-
ich antworte mir mal schnell selber (nach Selbststudium): die Larven haben ihre Schwimmblase "aufgepumpt", alles natürlich und erklärlich... (überlebt hat aber keine: zu wenige Brachionen zum verfüttern...) Was aber ungeschickt ist, sind die Ecken vom Aquarium und die hohe Oberflächenspannung, die die Larven dort "festhält"... Gibt es Erfahrungswerte mit runden Gefäßen, zum Beispiel dunklen (Meersalz-)Eimern?
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Meeerwasser - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragIch kann auch und melde mich hiermit an! Soll es auch eine Tausch-Angebot /-Nachfrage -Börse (usw) geben? Ich könnte ein paar Ableger mitbringen und suche Phytoplankton (abseits von Nannochloropsis und Synechococcus) und verschiedene Zooplanktons...
-
Hallo, gestern Nacht hat meine Larvenfalle (siehe oben die Bilder vom 7.6.2016) funktioniert (siehe auch [url='http://ig-meeresaquaristik.de/index.php?page=Thread&threadID=4151']Ocellaris-Larven "kleben" an der Oberfläche[/url]). Ich war rechtzeitig vor Ort - sprich 30min nachdem es absolut dunkel war, wimmelte es schon (vorher wurde das Aquarium noch von Deutschland vs. Frankreich beschienen...). Jegliche Strömung war vorher schon aus. Ich vermute, letztes mal war ich einfach zu spät bzw. die L…
-
Hallo, gestern Nacht hat die Larvenfalle endlich getan und ich habe eine große Anzahl Larven in ein 25L Becken umgesetzt, welches mit Wasser aus dem Aquarium vorher gefüllt wurde. (Das hin-und her schütten des Wassers mit den Larven muss ja extremer Stress sein, gibt es da eine Methode, das eleganter zu machen?) Heute frühe sehe ich, dass fast alle (die anderen lagen tot am Boden) an der der Oberfläche "kleben" und ganz besonders am Rand (siehe Foto). Man könnte denke die Larven kommen von der O…
-
Hallo Sylvio, besten Dank für Deine Geduld! (imageshack.com waren ja nicht die ersten wo der Content einfach "verschwand" und werden nicht die letzten sein - immer alles selber aufheben!) Wenn Du die Taschenlampe ausschaltest und/oder die Falle anhebst, dann fallen die Larven doch wieder durch die (vielen) Löcher im Boden raus... !? (das soll ja der Trichter verhindern) Ich vermute ganz stark, wir schreiben aneinander vorbei und Deine Falle sieht anders aus, wie das "Ding" was ich mir vorstelle.…
-
Hallo zusammen, in den Ablaufschacht könnte ich bei mir auch was reinsetzen - aber wenn "Durchlaufmenge ,Siebgröße ,einplätschern" nicht genau stimmen, werden die Larven doch alle am Sieb gequetscht - oder? Ich glaube, ich warte erstmal ein paar geglückte Larvenfallenversuche ab... Sylvio, wenn Deine Falle nur ein "einfach schwimmender Behälter , Löcher und Lampe" ist, wie bekommst Du die Larven dann aus dem Becker? Schiebst Du unter die Falle einen noch größeren Eimer und hebst damit die Falle …
-
Was wird das?
Meeerwasser - - Off Topic
BeitragHallo zusammen, ich bin ganz bei Guido: aus dem Kanalgrundrohr werden Kreisel gebaut. Den selben Plan hatte ich auch schon und schon mal ein bisschen damit gebastelt und war überrascht wie einfach sich das KG-Rohr wegen seines Schaumkerns bearbeiten lässt. Klebst Du (und wie?) das Rohr in ein Aquarium oder setzt Du PVC-Scheiben davor (die kann man perfekt geschnitten bestellen)? Grüße, Markus