Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 105.

  • Hi Klaus, ich bring Dir was mit - allerdings Brachionen-verseucht... Und Halimeda wolltest Du auch noch - korrekt? Noch ein paar Caulerpa Lentillifera dazu? (dann geht's schnell beim rausreißen) Hat jemand in unserer kleinen Runde zufällig Isocrysis am Start? Ich könnte frisches Tetraselmis mitbringen. Zitat von coffeebox: „Liebe Stammtischler, noch 6 Tage dann treffen wir uns wieder einmal in frischer Runde. Frage: Hat für mich einer von euch einen kleine Ansatz von Tigriopus californicus -Tigg…

  • Hallo die Herren, ich mach mal einen Screenshot, dann sieht man hier im Thread die bisherige Terminsuche (meine ganz private, unbedeutende Meinung: am PC ist Doodle sehr praktisch, am Handy wird's fummlig) ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9238/ Ich hoffe das hilft uns weiter...

  • Phytoplanktonarten

    Meeerwasser - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hi Henning, schreib mal bitte noch was zur Temperatur.

  • Zitat von Dieter.L: „Zitat von Henning: „Was für einen Durchmesser hat das Rohr und welche höhe Dieter “ d=80 h=60 mmhätte noch ein stück d=80 könnte also noch 4-5 Basteln LG Dieter “ Super! Schreib mal noch welchen Kleber Du verwendest hast und bestätige, dass das Rohr Acryl ist... Für alle zur Info: ich habe die Slides zum Vortrag bei DIY hochgeladen.

  • Hallo zusammen, auf dem Meerwassertreffen in Waltrop habe ich einen kurzen Vortrag zu Sieben aus kommerziellem Siebdruckgewebe gehalten. Ich habe die Slides nochmal etwas angehübscht und hier als PDF hochgeladen. Gerne mit Erfahrungsberichten ergänzen...

  • Phytoplanktonarten

    Meeerwasser - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hallo Zusammen, wie läuft denn die "rote Unbekannte von Josef" bei Euch so? Ich hatte meine mit Luft im Zylinder angetrieben, mit 5W LED beschienen und gedüngt mit Wales von Aquacopa - ist aber leider nichts geworden... Wurde immer heller und ist dann ausgeflockt. Zu warm (mein Keller schafft es bei der Hitze draußen auch auf 25-26°C), zu hell, zu viel Luft? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8659/ Kann jemand bitte eine Ferndiagnose stellen? ;- ) (Tetra läuft 1A, Chaetoceros ist auch h…

  • Hallo zusammen, wie läuft denn bei Euch so Chaetoceros calcitrans? Meine ist nach 2 Tage nach Waltrop gekippt: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8658/ ;- ( Unterm Mikroskop habe ich in der Restbrühe jede Menge Einzeller gesehen (die da eigentlich nicht hingehören)... (Die Tetra läuft dagegen 1A.)

  • Hallo Zusammen, ein kleines Stimmungsbild in Waltrop hat ergeben: erst im September geht wieder was... Meinungen zum 14. / 21. / 28. September 2019? (Ort muss noch beschlossen werden - ich fand letztes mal in Bruchsal sehr gut)

  • Hallo zusammen, das war ja mein erstes Waltrop: mir hat es sehr gut gefallen, ich komme gerne wieder. Besten Dank an Sabine und Harald für's organisieren und die Mühe und auch an die Helfer im Hintergrund! Das viele was mitgebracht hatten und man drüber fachsimpeln konnte war sehr schön, aber da waren noch Tische frei: da könnte man noch mehr "Zeugs" hinstellen... Interessant auch: was für die einen Unkraut und Zuviel war, war bei anderen sehr begehrt. Übrig geblieben ist wirklich nichts. Ob es …

  • Phytoplanktonarten

    Meeerwasser - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    ich habe noch ein Video gemacht, in dem "Schlieren" gut zu sehen sind - siehe auch die Schlieren von Synecho: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Thread/5740-Synechococcus/ youtube.com/watch?v=3n0sAiGAbLY --> youtube.com/watch?v=3n0sAiGAbLY

  • Phytoplanktonarten

    Meeerwasser - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hallo zusammen, Ewald fragt, weil die Alge von Josef, von der bisher (über Jahre!) alle dachten es sei Rhodomonas, diese leider nicht ist...! Wir haben ja auch welche bekommen und heute unter's Mikroskop gepackt: eindeutig nicht Rhodomonas (nicht rund, keine Flagellaten), sondern sehr wahrscheinlich ein Cyano-Bakterium(!) (lange Ketten). ACHTUNG: Kontamination von Phytokulturen mit Bakterien ist sehr einfach... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8366/ Wenn man die Kultur heute mit Fotos…

  • Planktonreaktor nach Ewald

    Meeerwasser - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Ewald: „Hi Markus Wenn alles gut läuft, bring Ich Dir die Iso mit. “ dann lass mal sehen wie es so läuft - ansonsten: wir sehen uns ja öfters am Stammtisch ;- )

  • Planktonreaktor nach Ewald

    Meeerwasser - - Technik

    Beitrag

    Schaun wir mal wie das wird mit den Schraubverbindungen und dem Kleber usw. ... Der erste Acrylzylinderreaktor war der schwerste - ist wei baei allem: wenn man weiß wie, ist es einfach ;- ) (16mm Kugelhähne scheinen teuerer zu sein wie 20mm und Stufenbohrer mit 16mm-Ende scheint auch eine exotische Größe zu sein... Hat schon seinen Grund warum Ewald das so empfohlen hat ;- )

  • Zitat von Dieter.L: „Aber vergiss die Siebdruckgewebe nicht LG Dieter “ is schon da - muss es noch mikroskopieren und 3 "Powerpoints" drumrum machen...

  • Hallo zusammen, hier und da gibt es ja schon "Seitenthreads" wer was mitbringen kann oder anbietet: ich hätte da noch "unbestimmtes Zooplankton" - eine "wilde" Mischung (evtl. mit Artemia), eignet sich hervorragend auch für die Freilandhaltung und ist winterhart, inkl. einfrieren (außer die Artemia: den vorletzten Winter ja, letzten nicht - kann aber auch an der geringen Salinität gelegen haben...). Ich bringe auf Wunsch 1L-Flaschen davon mit.

  • Hallo Dieter, ich möchte mich auch einreihen! Flaschen bringe ich gerne mit.

  • Planktonreaktor nach Ewald

    Meeerwasser - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Jue: „Hi, kommt genau zur richtigen Zeit, danke. Welches Plankton soll es den werden? “ Ganz oben auf der Liste: Rhodomonas von Josef und dann noch von Dieter Tetra und Chaetoceros wenn das klappt. Isocrysis auch noch - mehr braucht's dann wirklich nicht... Von Synecho. bin ich schon länger komplett weg: ist umstritten weger der Giftigkeit und ganz sicher verseucht es alles... N.Oculata habe ich noch laufen (mal sehen wie lange noch): da habe ich mir aus einem 10L-Düngeeimer einen Reak…

  • Planktonreaktor nach Ewald

    Meeerwasser - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Hallo Markus für deinen tollen Bericht. Kleine Frage habe ich noch Wieso hast du am Ende des Kugelhanes eine Verschraubung “ Ich habe extra einen 20mm Kugelhahn (kleiner gibt's nicht) gesucht, der ein Ende zum Verkleben hat (im Acrylrohr dann) und die andere Seite mit Verschraubung. Da kann ich mir dann eine Abfüllung/Weiterleitung/um-die-Ecke-und-nach-unten-Auslass oder was auch immer ranbauen (und auch wieder abschrauben). Weil ich noch nicht weiß wie, hielt ich das aus Fle…

  • Planktonreaktor nach Ewald

    Meeerwasser - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Dieter.L: „Zitat von Ewald: „aber warum hast Du den Boden und Deckel außen nicht auch rund “ Wahrscheinlich wegen Standfestigkeit Markus welches Phyto möchtest du züchten ? Tetra und Chaetoceros könnte ich dir mitbringen LG Dieter “ Wegen dem Chaetoceros hätte ich mich in dem anderen Thread noch gemeldet - sehr gerne probiere ich das. (Silikat ist kein Problem, da das hiesige Wasserwerk es in rauen Mengen dem Trinkwasser zusetzt ("Rostschutz") - wenn ich Leitungswasser nicht mit Osmose…

  • Planktonreaktor nach Ewald

    Meeerwasser - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Ewald: „Hallo Markus sehr gut, aber warum hast Du den Boden und Deckel außen nicht auch rund “ Wie Dieter schon richtig vermutet: Standfestigkeit und aber auch Zeit & Aufwand. Mit der Oberfräse nochmal rum und schön rund ausschneiden ist kein Problem (weiß ich jetzt) - aber der Aufwand bringt (mir) nichts... Ich will sie ja nicht verkaufen und ihr hier seit die Einzigen die sie je zu Gesicht bekommen ;- )