Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • In der Bretagne sind sie auch ganz rege unterwegs mit heimischer Algenküche. Probieren würde ich es schon einmal gerne...(kleine Iod-Kur ) bye Edwin

  • Makroalgen Testbecken

    @win - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    @Harald Ich habe den FaunaMarin Test genommen. Bei ebay gab es ihn einzeln für 16,95 Euro. ICP+Nitrat geht dann doch etwas ins Geld, da ich ja eine Doppelpackung brauchte. bye Edwin

  • Makroalgen Testbecken

    @win - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hallo, seit einigen Wochen läuft bei mir ein kleines Makroalgen-Test-Nano. Zur Zeit habe ich keine regulären Warm und Kalt-Meeresbecken mehr. Einzig drei Steinchen mit Botryocladia-Sprossen sind übrig geblieben. Also nutzte ich die Gelegenheit um meine Meeresalgenleidenschaft wieder etwas zu beleben. Mich hat schon länger interessiert, was Makros genau brauchen und verbrauchen. Das ist natürlich ein alter Hut und was die Makronährstoffe betrifft, ausreichend in der Literatur beschrieben. Aber mi…

  • Mini-Borkum

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Ja, wirklich ein schöner Himmel, hier ist seit Tagen nur graue Suppe... Hast du Helgoland schon einmal ins Auge gefasst für "rock pooling"? bye Edwin

  • ICP Probe-Entnahme

    @win - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    @Henning, Harald ja, diese Überlegungen sind mir auch durch den Kopf gegangen. Ich mache nun beide Varianten. Dann sind saubere Werte über den Wochenverbrauch vorhanden. Man muss bei diesem Hobby ja auch nicht ständig knausern... @Joe Es sind zwei murmelgroße Steine, auf denen Botryocladia sprießen. Sonst ist in dem Becken nichts. Will herausfinden, wie viel Zugaben von Außen notwendig sind, wenn der übliche Nährstoffmix durch Futter, Fische, Korallen etc. wegfällt. Deshalb auch ICP, um überhaup…

  • ICP Probe-Entnahme

    @win - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi, ich möchte eine ICP von meinem MakroalgenNano machen. Sonntags ist immer der Nährstoff/Spurenelemente Zugabe Tag. Was könnte aussagekräftiger sein...die Wasserprobe von Samstag oder von Montag? Kann mich nicht entscheiden bye Edwin

  • spiegel.de/wissenschaft/natur/…e5-4d5f-933e-22c6141df918 youtube.com/watch?v=RnUVnNX7yrw&feature=emb_logo Schöne Nahaufnamen dabei. Interessant fande ich das Vorkommen der Grünalge Halimeda bei über 70m Tiefe. Einige Fischarten ab 2:23:00 bye Edwin

  • Mini-Borkum

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Schade mit den Algen... Von Helgoland abgesehen sind unsere Küsten einfach etwas mau. bye Edwin

  • Übersichtsseite über Makroalgen

    @win - - Algen

    Beitrag

    Hammer, Bernhard, vielen Dank!! bye Edwin

  • Nordsee Nano, 12 Liter

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo Harald, ist eine Art Versuch ohne Makros. Ich hatte bis gestern hauptsächlich so Fissel-Rotalgen auf allen Steinen, die am Ende sogar meine Juwelenanemonen überdeckten. Und dazu sind es wahre Detritus-Magnete. Das Licht wird also reduziert. Schau mal, wie es sich entwickelt. Du meinst den Belag auf dem Siporax? Das kann schon sein. Allerdings waren in der Wassersäule so richtig fette Schleierwolken zu erkennen... Ja, gute Frage mit der Fläche... Das Problem im Kaltbereich ist immer diese e…

  • Nordsee Nano, 12 Liter

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Ein Jahr ist herum...aber mein kleine Nordsee ist noch da. Sie ist zwischenzeitlich umgezogen in ein 40:25:25 und steht (noch) in der Küche. Es ist ja Minimalismus pur. Ein Stein, Jakobsmuschelgehäuse...und Siporax. Das Siporax ist aber vielleicht ein Problem. Eigentlich dachte ich, ich streue es auf den Boden und lasse die Baks ihre Arbeit verrichten. Seitdem habe ich eine Baksblüte (also seit 3/4 Jahr). Noch nie in meiner Kaltwasserzeit je so etwas gesehen. Einschränkung: ich vermute, es ist …

  • Ostseetiere mit DDR-Ausweis!

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Nicht gerade biegsam wie eine Muräne, aber zwei Meter mit dieser Körperform wären ein Hingucker... bye Edwin

  • Ostseetiere mit DDR-Ausweis!

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Wenn man sich den Seestichling mit ein oder gar zwei Meter vorstellen würde...was für ein unglaublich eleganter Fisch würde durchs Wasser schwimmen! bye Edwin

  • Butterfischlarven (Nordsee)

    @win - - Fische

    Beitrag

    Oh shit! bye Edwin

  • Hallo Helmut, ja, gibts noch... bye Edwin

  • Aquariumkühler

    @win - - Sonstiges

    Beitrag

    Hi Dietmar, die Teco Modelle wurden neu überarbeitet. Auch schon ein paar Jahre her, aber bestimmt leiser als Hailea. Bei einem Kaltbecken für mich ein Kaufkriterium, da täglich in Betrieb. Bei dir vielleicht nicht ganz so wichtig, da du ja einen überschaubaren Kühlzeitraum hast. Zufrieden war ich mit den Haileas allemal. bye Edwin

  • Aquariumkühler

    @win - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Dietmar, ich hatte über 10 Jahre den Hailea130 für mein Nordseebecken gehabt. Am Ende kühlte er nicht mehr, in der Elektrik hatte wohl ein Teil seinen Geist aufgegeben. Allerdings musste er jahrelang Schwerstarbeit verrichten, da er täglich lief. Für deine Sommer-Zeiträume machst du mit einem Hailea nichts verkehrt, zumal er der günstigste auf dem Markt ist. Ich selbst würde bei einem nächsten Nordseeprojekt einen Teco kaufen. Er soll wohl etwas leiser sein... bye Edwin

  • Supermond Pink Moon

    @win - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Ich weiß, ich bin jetzt unromantisch, aber es gibt keinen Pink Moon. Die Färbung, wie du sie eingefangen hast, ist beim nächsten Vollmond wiederholbar. Der seltenere Supermond hingegen ist ein reales astronomisches Ereignis. Ein schönes Bild! bye Edwin (Als alter Astronomer musste ich hier klugscheissen)

  • Zeolith Filter

    @win - - Technik

    Beitrag

    Och, wieso nicht? Der kleine Ausströmer wird jetzt auch nicht gerade einen pH Sturz auslösen Mir gefällt die Konstruktion... bye Edwin