Suchergebnisse
Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Schmerzempfindung bei Zehnfußkrebsen
Edwin - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo, einer der Beiträge befasst sich mit dem Schmerzempfinden bei Dekapoden, hier die Strandkrabbe nano Spezial 3sat bye Edwin
-
Aufbau Azoo Becken
Edwin - - Vorbereitung
BeitragHuch! Drück dir die Daumen für bessere Zeiten... Lieben Gruß Edwin
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Edwin - - Mittelmeer
BeitragEdit: Fehlpost (sorry)
-
Vorstellung Mittelmeeraquarium!
Edwin - - Mittelmeer
BeitragFür mich bisse King of Mittelmeer,...ach, was sag ich...King of Kaltwasser! bye Edwin
-
Artemia-Frust
BeitragÄhm...eure Begeisterung für Inve in allen Ehren, aber ist der Preis nicht ein klein wenig übertrieben ?? Inve Artemia Cysts 500g Bye Edwin
-
Artemia-Frust
BeitragHallo Rana, danke für deinen Tipp, ich werde mal zwei Tütchen bestellen... Bye Edwin
-
Artemia-Frust
BeitragEs sind kleine Glasbehälter mit Plastikdeckel, die an der Seite diese Versiegelung haben die man aufknibbelt. Vom Verschluss her fand ich die okay. Ich werde jetzt auf andere Artemiaanbieter ausweichen und dann noch einmal die JBLer versuchen. Kaufe die seit etwa 4 Jahren . Einmal Murks kann ich ihnen ja zugestehen... bye Edwin
-
Artemia-Frust
BeitragHi Sylvio, danke, ich werde die Tiefkühlgeschichte ausprobieren, vielleicht hauts ja hin. Die Datumsangaben stehen in meinem ersten Beitrag. bye Edwin
-
Artemia-Frust
Beitrag@Betty aah...dann bin ich ja doch nicht ganz allein. Drei Dosen ohne Schlupf ist echt merkwürdig. Vielleicht wirklich die momentane Hitze in Deutschland...? @Robert Ne, nix falsch gemacht. Sogar mit Luftsprudler und mehrere Tage gewartet. Auch mit JBL-Salz, das in dem Paket war hat es nicht geklappt. "Früher" sind die bei mir auch alle geschlüpft (ohne Sprudler). Hatte mir nie Gedanken machen müssen. @Torsten Waren sogar Einwegschalen. Auch in einem 30x20er Glasaquarium wollten die nicht. bye Ed…
-
Hi Steffi, kann der Tidal Swell Mode ein Makroalge in eine Links-Rechts Bewegung versetuzen ? Also, so wie im Meer...? Meine Tunze schaltet alle 3 Sekunden ein und aus. Das bringt Algen in "Schwingung". Mir ist bei der momentanen Hitze jetzt richtig aufgefallen, das meine Tunze mein Nordseewasser aufwärmt. Habe die Vortech wegen des Aussenmotors deswegen schon länger im Blick... (bloß der Preis...) bye Edwin
-
Artemia-Frust
BeitragHallo, vor zwei Wochen habe ich wie immer meine JBL Artemiaeier im Zoohandel gekauft. Angesetzt, gewartet...nix. Drei neue Ansätze: ebenfalls kein Schlupf. Haltbarkeit war Dezember 2016. An JBL eine Mail geschrieben und einen sehr großzügigen Ersatz erhalten. Zwei Dosen, Haltbarkeit Juni 2017. Angesetzt, gewartet...wieder nix. Bis auf 6 bis7 Stück. Gewissermaßen die Chuck Norisse unter den Artemias... Hat das jemand auch schon mal erlebt ? Zumindest bei den Ersatz-Artemias ist mir aufgefallen, d…
-
@Dietmar Verstehe. Danke für die Heftinfo. @Marco ...na, eure Austern waren dann ja wohl von der Frische her unschlagbar... bye Edwin
-
@Steffi ja, kommt hin, sie kämpfen sich gerade hoch. Die Braune hatte ich vor Jahren schon mal, die Rote ist mir gänzlich neu... @Dietmar Die digitale Idee ist nicht schlecht und die mikroskopische Ebene könnte ich mittlerweile auch abdecken (hätte nie gedacht wie gut Smartphone und Mikroskop kooperieren). Welche Algen hatte der Heinz damals denn zur Verfügung? Wahrscheinlich von der Ostsee, oder auch tropische ? Bye Edwin
-
Hallo, die eine Austerschale mit den vielen Kalkröhrenwürmern war ein echter Glücksgriff. Neben Fucus-Sprossen sind darauf noch andere Makros aufgetaucht. Zum genauen Bestimmen aber erst etwas wachsen lassen: photo-212-7f3b816c.jpg photo-211-b995d460.jpg In den letzten Tagen hatte ich noch eine übelste Dino-Pest. Absaugen, Aktivkohle und UVC haben fürs erste (und hoffentlich auch letzte Mal) für Ruhe gesorgt. Ich werde den Boden nun mit Zeolith ausstreuen und Sand drüber packen. Habe bei Dehner …
-
Hi Oliver, an Haralds Kunstoffsteine hatte ich auch gedacht. Man könnte auch eine Aquarien-Felsenrückwand nehmen und sie in den Backofen legen. Sie läßt sich dann halbkreisförmig biegen und man hat einen Felsenturm... Bye Edwin
-
Dendronephythas haltbar ?
BeitragVor ein paar Tagen beschäftigte sich ein Artikel auf advancedaquarists mit der möglichen Haltung von Dendronephythas. Kurz gefasst: noch stoßen wir bei diesen Tieren an Grenzen, was die dauerhafte Haltung betrifft. Der Autor gibt allerdings zu bedenken, das bei seinem Versuchsaufbau die Gegenwart von Fischen fehlte. Vielleicht hätte das Vorhandensein von Stoffwechselprodukten/Ausscheidungen ein besseres Laborergebnis ermöglicht. Ebenso werden die fehlenden Schwämme erwähnt, deren wichtige Rolle …
-
Naturnahes spektrum
Edwin - - Beleuchtung
BeitragHmm...das könnte meinen Makroalgen gefallen bye Edwin