Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Meine derzeitige Nordseeaquaristik...

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo Sven, Hmmm....Schlangensterne auf Sand sehen ja irgendwie auch gut aus Welche gefangenen Kuttertiere sind denn aktuell Zeiger für die Klimaerwärmung? Bye Edwin

  • Kaltwasserwürfel 600x600 (Dokumentation)

    @win - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo Oliver, gut, das du dich für die Lavasteine entschieden hast! Die Größenproportionen sehen toll aus! Und das Blech ist wirklich ein Hingucker...schöne Idee! Jetzt bin ich echt gespannt, was du uns präsentieren wirst. Bye Edwin

  • Hallo, am Fuße meiner Lobophytum habe ich diese kleine Anemone(?) entdeckt... Kann jemand damit etwas anfangen? photo-219-10e3767d.jpg Bye Edwin

  • Zitat von Guido: „Wer weiß ob da nicht mal noch was größeres raus wird...“ Hi Guido, die elende Platzfrage in der Wohnung... Kämen Geld und Raum bei mir zusammen...gar nicht auszumalen bye Edwin

  • Zitat von Harald: „Eines der besten Blaulichtröhren die es je gab“ Hi Harald, und dazu bekommt man sie für ganze 8,45 Euro... Hi Severin, stellst du auf ein Nährstoffsystem (ATI, Sangokai) um, oder meintest du eine Deko/Tier Umstellung ? Hi Marco, genau...die drei Sachen. WW werde ich mit 5 Litern/Monat machen. Später etwas mehr, wenn noch ein paar Weiche dazu gekommen sind. Und etwas Deko... Bye Edwin

  • Hi Caren, ja...weiß... Wenns soweit ist, laß ich mir was einfallen... bye Edwin

  • Hallo, in den letzten Tagen habe ich mich ein wenig in Weichkorallen verguckt. Da wie zufällig ein Becken herumstand, wurde also Wasser angesetzt und mit Sangokai Nano basic gestartet. Nächste Woche kommt noch Kai Nano mineral hinzu. Das Licht ist 2x24 Watt T5 und zwar Giesemann Lagoon (gibts gar nicht mehr) und eine (Achtung! Nostalgiealarm!) Osram 67. Die ersten Korallen sind eine Sarcophyton ehrenbergi, eine Lobophytum sp. und eine Sinularia sp. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich die…

  • Das OSEX-Aquarium

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Hallo Robert, ausgewachsene Artemias und Lebendmysis vielleicht noch ? Oder geht er auch nicht an die ran ? Tubifex mit Pinzette ? bye Edwin

  • Kaltwasser-Keramikwürfel

    @win - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Jaja, als Dekapode bei Steffi hasse ausgesorgt... :good2: Bye Edwin

  • Stirbt die Euphyllia

    @win - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Anja, ich hatte mich damals für den Aqua Medic Helix Max entschieden. Der verrichtet seit einigen Jahren brav seinen Dienst. Für die Anschlüsse braucht man einen 12/16er Schlauch. bye Edwin

  • Stirbt die Euphyllia

    @win - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Anja, das UVC-Gerät kannst du doch für ein paar Tage am Beckenrand befestigen. Permanent installiert braucht es nicht sein, meine Meinung. Ich benutze UVC immer nur wenn es nötig ist. Ich war froh, als ich mir so ein Teil gekauft habe, es hilft ungemein (am besten die kleinste Strömungspumpe anschließen, je langsamer der Fluß, desto mehr Aua für die Baks) bye Edwin

  • Das OSEX-Aquarium

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Yep... Bye Edwin

  • Spektrum unter Wasser

    @win - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Zitat von Ronny: „So jetzt kann jeder selber überlegen.“ Magst du mir etwas helfen, wohin ich überlegen soll ? Rechts erkenne ich zumindest im Spektrum, das rote Makroalgen sich über den Grünbereich freuen würden. Aber es geht ja um Korallen. Wie spielen deine erwähnten LPS hier hinein ? Chromoproteine?...Reflections...geht es um die Farbausprägung bei LPS ? Vielleicht gerade etwas zu müde Edwin

  • Das OSEX-Aquarium

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Zitat von efyzz: „Wenn Du mir jetzt noch sagst, wie man Seegras zum wachsen bringt...“ An Seegräser traue ich mich nicht ran. Habe mir gerade noch einmal die Seegras-pdf vom Gerald angesehen. Das hat natürlich schon was. Gerade in Verbindung mit Seenadeln... "Ich brauche irgendwas unkaputtbares für die Seenadeln, falls es mit dem Seegras wieder nicht klappt." Frag mal Oliver. Der könnte dir aktuell mit Codium aushelfen... Zitat von efyzz: „Falls Du mal ein paar Kaltwasserpflanzen über hast, würd…

  • Das OSEX-Aquarium

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Ich meine "klein" von Wuchsgröße/Alter, Sven...je früher ins Becken, desto besser. Reines Bauchgefühl. Deshalb gefallen mir auch diese Austernschalen-Ausflüge. Nochmal zu den Seetangen. Ich erinnere nur mal an den Norweger Jan Olav. Seine Laminarias wuchsen quer durchs Becken. Auch ich habe in meinem allerersten Aquarium eine Wakame-Alge bis auf über 60cm hinbekommen. Aus einer Spore auf einer Auster. Das bedeutet für mich "haltbar". Und mein Knorpeltangstein aus Southampton ist mittlerweile übe…

  • Das OSEX-Aquarium

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Zitat von Dietmar: „Da ist es gut wenn man Anfang Mai bis Juni den Besatz holt.“ ...und so klein wie möglich. : tauchen : bye Edwin

  • Hallo Gerald, danke für deine Nachricht! Nein, bis jetzt konnte ich das Heft noch nicht lesen. Könntest du vielleicht in ein paar Sätzen diese Kühlmethode hier beschreiben ? Bin jetzt doch neugierig... Lieben Gruß Edwin

  • Das OSEX-Aquarium

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Zitat von SEG: „Zunächst mal zu den Makroalgen: Seetange lassen sich in der Regel leider nicht wirklich halten.“ :morning1: Schlimm, diese sturen Bestseller-Autoren...doch, Seetange lassen sich halten! Auch auf Dauer. Im Frühsommer 2016 zeige ich dir, wie mein jetziges Becken dann aussieht... :hail: bye Edwin

  • Spektrum unter Wasser

    @win - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Hallo Ronny, bin schon gespannt... bye Edwin

  • Das OSEX-Aquarium

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Hi Robert, ich hatte mal vor Jahren eine Seite gefunden, auf der beschrieben war, ab welcher Sonnenstandhöhe die Meeresalgen ihre Photosynthese beginnen...leider habe ich sie nie wieder gefunden und ich kann mich auch nicht erinnern, welche Werte es waren. Ich meine aber, es wäre noch mehr Spielraum als 1 Stunde weniger Beleuchtungsdauer gegenüber Sonnenscheindauer. Da ich mit T5 beleuchte, wäre es wegen Energieersparnis und Wärmeentwicklung für mich ganz interessant gewesen, es genau zu wissen.…