Suchergebnisse

Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Eheim Jäger einstellen ??

    @win - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, ich checks nicht... Mein Jäger Heizer bollert bis 28 Grad hoch...ich hätte aber gerne 23 Grad. Der blaue Ring läßt sich drehen, ebenso wie der Rote oberhalb, dieser allerdings nur in einem begrenzten Rahmen. Wie korrigiere ich den Heizer ?? (Benutz ihn das erste Mal) 23854502tx.jpg Verwirrt Edwin

  • Hallo Sven, wirklich ein guter und satter Korallenwuchs, Kompliment, besonders deine Hystrix will wohl hoch hinaus... Kleiner Wermutstropfen: du schreibst von einem "MiniminiminiRiff"...schreit das dann nicht auch nach "MiniminiminiFischen" ?? Liebe Gerüße Edwin

  • Hallo @alle, danke für eure Gedanken und die Links. Ich bin ja immer auf der Suche nach Anhaltspunkten/Details in der Korallenwelt, wonach man sich in der Pflege richten könnte. Es könnte dann so hinkommen, wie es Oliver durch seine Beobachtung vermutet? Also, das man davon ausgehen kann, wenn man eine kräftig flz. Sinularia erwirbt, das sie vorher (sehr?) hell gestanden hat. Ich habe noch eine Lobophytum, die aber deutlich weniger flz. Dann stell ich die ein wenig seitlicher im Becken. @Siglind…

  • Hallo, mich würde mal interessieren, ob sich nach dem Tod der Boxerkrabbe die weißen Anemonen bei euch im Aquarium angesiedelt haben ?? Irgendwie fasziniert mich der Gedanke, mich an einer Nachzucht zu versuchen. Soll knifflig sein, hauptsächlich wegen des Futters für die Larven. Zumindest las ich es so. Aber mehr noch beschäftigt mich die Frage, den Nachwuchs mit ordentlichen Anemönchen auszustatten. Würde die ja nicht mit Glasrosen rumrennen sehen wollen... im Moment noch Gedankenspielereien B…

  • Hallo, wenn eine Weichkoralle innerhalb der gleichen Art einmal fluoreszierend und einmal nicht-fluoreszierend vorkommt...läßt sich daran irgend etwas über ihre Lichtansprüche sagen ?? Oder kann Fluoreszens auch unabhängig von der Umwelt einfach mal nur "da sein" ?? Habe ja aktuell eine grüne flz.Sinularia und frage mich, ob eine weitere , nicht-flz. Sinularia vielleicht anders gestellt werden müsste (dunkler/heller?), oder ob das Jacke wie Hose ist ? An die Taucher: lässt sich die FLZ der Koral…

  • Das OSEX-Aquarium

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Mei, die Ponys sind ja wirklich schön anzuschauen...sind die echt gelblich, oder ist das wegen der Kamera ? Sind das Nachzuchten aus dem Mittelmeer ? Bis jetzt kannte ich im Kaltbereich nur die Nordsee-Pferde von der Elena. Oder sind das sogar Nordsee-NZ von ihr ?? Viel Erfolg! Edwin

  • Kaltwasser-Keramikwürfel

    @win - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Die vordere Scheibe habe ich heute mal geputzt, die war schon recht veralgt“ Kannze ja eigentlich das Weißlicht jetzt schon wieder zuschalten... bye Edwin

  • Pilzlederkoralle neongelb und öffnet sich nicht

    @win - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Sven, am Licht wird es nicht liegen, meine Sarcophyton hängt knapp unter einer T5 Röhre plus einem LED-Balken. Polypen sind alle draussen. Nebel sie doch bei abgestellter Strömung mal mit irgendwas ein...zerriebenes Futter etc. Wenn sie öffnet, ist es wenigstens schon mal ein Lebenszeichen. Bye Edwin

  • Hallo, meine Sinularia sp. macht mir Sorgen... Bis jetzt dachte ich, ihre Schrumpelung wäre die normale Ersthäutung beim Beckenwechsel. Aber: die Häutung findet gar nicht statt. Sie ist und bleibt nur extremst eingezogen. Und: seit einigen Tagen tauchen kleinste, schwarze Krümel auf der Oberfläche auf. Immer neben den Polypen... Ist das jemandem bekannt? Infektion ? Wäre echt schade sie zu verlieren, es war die letzte beim Händler. photo-221-4d0b6fd0.jpg bye Edwin

  • Kurze Zwischenfrage: Oben wurde angesprochen, das SPS Korallen Schwierigkeiten haben können bei der Umstellung von T5 auf LED. Wie ist der umgekehrte Fall ? Von meinen neulich gekauften drei Weichkorallen (okay, jetzt keine SPS) weiß ich, das sie beim Händler unter LED lebten. Nun sind sie bei mir unter T5. Kann ich davon ausgehen, das bei dieser Lichtumstellungsvariante alles problemlos über die Bühne geht ? bye Edwin

  • Hallo Ronny, ich denke, grundsätzlich wird hier jeder im Forum an Erkenntnisgewinn interessiert sein. Über die genaue Methodik ist ja später immer noch Zeit zu diskutieren. Spätestens dann, wenn ihre "harte Fakten" liefert. Ich bin jedenfalls gespannt, woran ihr beiden am tüfteln seid... Bye Edwin

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    @win - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hi Oliver, ich hatte damals immer Frost-Krill im Haus, das mochten die gerne... bye Edwin

  • Mein kleines Mittelmeer

    @win - - Mittelmeer

    Beitrag

    Wow, das nenne ich mal Makrowuchs! Bestimmte Pflegemaßnahmen ? bye Edwin

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    @win - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo Oliver, mein Schlangenstern war damals auch völlig verfressen...mich hat immer gewundert, wo der das alles hinpackt. Kannst du nicht mal ein Foto mit Weißabgleich machen? Mich würde ungemein interessieren, wie die Anemonenfarben mit der schwarzen Deko aussehen... Wäre nicht eine schwarze Blende über die Sirius hinaus vorteilhaft? Man schaut doch von der Fernsehecke aus ins Sirius_Licht, oder täuscht das ? Liebe Grüße Edwin

  • Hans Hass und Jaques- Yves Cousteau

    @win - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Ich hatte damals als kleiner Junge Cousteau immer im Fernsehen gesehen, aber das Töten von Haien ist mir gar nicht erinnerlich... Wurden die aus "Action Gründen" harpuniert, also um "Filmdramatik" herzustellen ?? Oder gab es andere Gründe ? byeEdwin

  • Hi Caren, war mir etwas unsicher, so schnell hat noch nie eine Koralle bei mir die Farbe gewechselt... bye Edwin

  • Hallo, meine Sarcophyton wandelt sich von Grün nach Gelb...freuen oder schreien ??? photo-220-9bf6c51c.jpg Die Lobophytum und die Sinularia sind noch immer zu, aber das kenne ich von früher... Die kleine Anemone am Lobophytumfuß ist eine Glasrose (gähn). Bye Edwin

  • Irisches 200l Rockpool Aquarium

    @win - - Atlantik

    Beitrag

    Hallo Marius, super, das du an uns auf dem Kontinent denkst! Ich muß die Liste noch genau durchgehen. Bei den beiden Dahlien-Arten: welche Farben sind denn da ? Könntest du die gleichen noch einmal finden, die du aktuell in deinem Becken hast ? Gibt es grüne Wachsrosen bei dir ? Und natürlich: Delesseria...noch greifbar? Vielleicht können wir ja eine Sammelbestellung machen, oder ähnliches...(falls noch welche bestellen) bye Edwin

  • Zitat von Steffi: „und aus dem Rest wuchsen dann neue Pilze ^^“ ...äh, Moment, Steffi...der Stamm blieb doch über, oder? Dachte jetzt, aus der Schnittstelle würden Polypen wachsen und mit der Zeit formt sich wieder ein Pilzhut ? Wie meintest du das mit "neue Pilze"? @Caren, Severin, Harald Glasrosen und Majanos hatte ich schon fast vergessen...wurde wohl echt Zeit, das ich mich wieder mit Riffaquaristik beschäftige. Hoffe natürlich, das aus der kleinen Anemone doch etwas interessantes wird. Bye …

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    @win - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo Oliver, ist dir wirklich gut gelungen, ein echtes Schmuckstück! Finde auch, wie du gestern geschrieben hast, das Schlangensterne bei diesem Bodengrund hervorragend passen. Fitzel und Fuselalgen werden bestimmt kommen, drück dir die Daumen, das du bis dahin genug Littorinas beisammen hast! Makroalgen wären übrigens Nährstoffkonkurrenten für die Minialgen, vielleicht ist ein Fucusstein eine Unterstützung? Dann wünsch ich dir erstmal erfolgreiches Anemonensammeln, Platz genug ist ja jetzt... …