Hi Leutz, brauche ich bei einer Elektroden-Kalibrierung im Meerwasserbereich eigentlich auch die Kalibrierlösung ph 4 ?? Oder muß ich am besten alle drei Lösungen (4 / 7 /9) benutzen, um ein genaueres Ergebnis zu erhalten ? Was passiert denn, wen ich nur die 7er benutze ? Ich habe nicht vor, die Elektrode als Dauermessung zu benutzen. Würde da nicht die 7er reichen ? (bin doch gar so schröcklich messfaul) bye Edwin
Zitat von Ronny: „Einmal Apotheke gehen 5 euro investieren und schwups hatt man 1l Lugolsche lösung und das in 20%“ Da ist aber schwups etwas durcheinander geraten, oder ? Wie kriegst du denn in einer Apotheke fürn 5er einen Liter Lugolsche zustande ? bye Edwin
Hallo Mäge, würdest du also zusammengefasst sagen, das man sich bei einer 1x wöchentlichen Gabe von 1ml 0,1% Lugolsche Lösung bei 1700l in etwa im 60er µg Jod-Wert bewegt ?? Ich suche nämlich schon länger solche Angaben, die durch Labortests belegt sind. Aktuell benutze ich zur Joddosierung die sogenannten Carrier-Systeme von ***mann. Sie erlauben eine stetige und exakte Dosierung. bye Edwin
Hallo Tatjana, wäre es nicht konsequent gewesen, den Abhang vollständig mit LS zu verdecken, um die Illusion perfekt zu machen ? So ist es weder Fisch noch Fleisch...bei dieser tollen Beckenform eigentlich zu schade. Bye Edwin
Hi Ronny, ich habe über meinen Weichkorallen/vier Lebendsteinen/drei Scheiben seit einer Woche die Osram blau 67 entfernt und durch eine Tageslicht-Vollspektrum 5800k ersetzt (+ eine Osram 8000k) Werde mal schauen, wie das weniger Blau sich bei den Korallen niederschlägt. bye Edwin
Das mit der Übersetzung stimmt natürlich...allerdings läuft die Witwenrose bei den Niederländern als "undatus". Hatte mich bei den worms-Leuten unter "undatus" zum niederländischen Namen "weduweroos" führen lassen. Nicht uninteressant bye Edwin
Hallo, kann mich des Lobes ob der Arbeit nur anschliessen und möchte anregen, vielleicht zwischendurch eine Art Zusammenfassung einzufügen ?? So der wichtigsten Gedanken, Ergebnisse vielleicht ? Habe bissi den Überblick verloren... :doofy: bye Edwin
Hallo, die haben genau die grüne Wachsrosenfarbe die ich suche... :search: Witwenrose = Sagartiogeton undatus Seegrasrose = Sagartiogeton viduatus (Klugscheiss) Bye Edwin
Hallo Harald, bei welchem Tier hast du die Kalknadeln denn gesucht ? Ich hatte jetzt angenommen, man müsste ein Stückchen Schwamm zerdrücken, um die Nadeln sichtbar zu machen. Aber du hast ja ein Aufsichtfoto gemacht, oder ? bye Edwin
Hi Oliver, ja, ein bißchen schärfer wäre nicht schlecht Smartphone? oder Kamera? Bei Kamera könntest ja mal ohne Blitz versuchen (Stativ). Vielleicht geht sie in dieseRichtung ?? bye Edwin
Zitat von SEG: „Als wenn die allgemeine Laichsaison begonnen hätte!“ So richtig wundert mich das bei dem "Winter"wetter draussen nicht mehr... bye Edwin
Hallo Oliver, das schaut echt toll aus mit den verschiedenfarbigen Tieren! Bitte unbedingt ein Bild, wenn die Mannshände aufgehen... Bei meiner Hand damals lief die Nauplienanlage nonstop...ReefPearls hatte die auch gerne genommen. Wie verfährst du denn mit Abschäumer, oder Wasserwechsel ? Hattest du nicht auch Absorber geplant, bzw im Einsatz ? bye Edwin