Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Das OSEX-Aquarium

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Zitat von efyzz: „bricht sie quasi plattenweise auf.“ ...klingt nach diesen Sandverfestigungsgeschichten, wie sie in Riffbecken vorkommen. Ich glaub, da gibts sogar einen Begriff für...? Aber immerhin keine Müffelei ...ist doch schon was. Wohl etwas anderes was den Fischen grad zusetzt.. ? Von UVC bist du nicht der Fan, oder ? bye Edwin

  • Hhmm...Crangons würden mir auch gefallen. Meine stiessen damals beim Futter zu wie eine Katze...pirsch und schnapp. bye Edwin

  • Das OSEX-Aquarium

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Hallo Robert, das tut mir leid, vor allem, wenn es (zumindest momentan) nicht ganz eindeutig abklärbar ist... Wie riecht denn dein Wasser ? bye Edwin

  • Kleine Nordsee...

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Zitat von SEG: „und wühl in meinem Balkonbecken!“ ....und habe dann bestimmt an jedem Finger eine Krabbe hängen! :fie: Zitat von SEG: „P.S.: Ich habe auch ein Gästesofa“ Mein Lieblings-Reise-Schlafanzug ist aber leider gerade in der Wäsche... Nein, ist lieb von euch, werde es im Hinterkopf behalten! Bye Edwin

  • Huh..da hatte ich mich auf den guten, alten Regenwurm verlassen...bzw. seine "Kopf-Neu-Herstell-Unfähigkeit" auf Polychaeten übertragen. Sorry, Patricia, schmeiß den Stein weg... :crazy: [video]www.youtube.com/watch?v=GAgWm3G44Aw[/video] Der Einsiedlerkrebs: WTF ?!?! Bye Edwin

  • Kleine Nordsee...

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    ...ach ja, solche Wohnorte erleichtern das Hobby doch ungemein. Alleine der Zugriff auf das ganze frische Futter-Plankton...seufz. Hatte ich dir schon erzählt, das es auf Norderney orange und lilafarbene Sagartias gibt ?? *Flöt* (bin ich Sven schon mit auf die Nerven gegangen bye Edwin

  • Kleine Nordsee...

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hi Steffi, ist das eigentlich original Bodengrund von Norddeich ?? bye Edwin

  • Hi Patricia, kannst deinen schönen Lebendstein ruhig behalten. Polychaeten regenerieren maximal verlorene Endglieder, aber nie aus verlorenen Endgliedern ein neues Vorderteil! bye Edwin

  • Kleine Nordsee...

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hi Steffi, kannst ja die Mysisstücke noch im Mörser zerreiben. Die D. cincta habe ich auch und ich füttere Seenelken und solche kleine Anemonen immer nur mit Zerriebenem. Ich denke, es kommt ihrem Planktonfangverhalten am nächsten. Erst ab Sagartia- und Actiniagröße gibts bei mir Hausmannskost... bye Edwin

  • Hallo Ronny, gut erklärt und erzählt! bye Edwin

  • Ja, wir haben schon ein feines Hobby... bye Edwin

  • Das OSEX-Aquarium

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Sehr nett, aber kennst ja meinen Nordsee-Ärmelkanal-Lokalpatriotismus... "Und dabei tue ich dafür NICHTS" Ja, genau, streu noch Salz in die Wunde... bye Edwin

  • Es gibt zweifarbige Gorgonien???? bye Edwin

  • Das OSEX-Aquarium

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Ähm...was ist das denn für eine Anemonenkolonie auf Bild Anemonen2 ?? Waren die auf dem MM-Stein von Anfang drauf?? Staun ja immer wieder über deinen sauberen Sand :hail: Bye Edwin

  • Das OSEX-Aquarium

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Zitat von efyzz: „Das Zeug wird tatsächlich täglich größer.“ Diese Wuchsgeschwindigkeit hört sich ja verdächtig nach Laminariales Brauntange an. Falls ja, dann hast du bald ein fettes Ding im Becken. Ich hatte mal eine Wakame Alge (wuchs auf einer Austerschale), der konntest du wirklich beim Wachsen zusehen... Zitat von efyzz: „Und somit verschwinden allmählich die roten Puschelalgen! “ Das wäre toll, die haben ja wirklich Nerven gekostet! Zitat von efyzz: „Der letzte übrig gebliebene Seegras-Ha…

  • Mal was wenn es regnet...

    @win - - Linkseite

    Beitrag

    Hi Dietmar, schöner Link; ich mag das sowieso gerne, wenn äusserst erfahrene Aquarianer ihren langjährigen Wissensfundus auch mit persönlichen Ansichten aufbereiten... bye Edwin

  • Hallo Alex, mit den sog. Aufwuchsfressern ist es wirklich eine heikle Sache. Bis jetzt habe ich Seesterne immer als Tiere mit großem Appetit kennengelernt. Roberts grabender Stern konnte 5 Jahre alt werden, weil er sein Nahrungsspektrum auf Detritus, Aas etc. erweitert hat. Ebenso wie die Schlangensterne, die ja auch alles wegputzen. Wenn jetzt eine Gattung wie Fromia nur lebende, festsitzende Beute macht, dann wirds einfach rein von der Biomasse in einem Aquarium eng. Allerdings würde ich das "…

  • Das OSEX-Aquarium

    @win - - Ostsee

    Beitrag

    Hi Robert, tolle Sache mit dem Nestbau! Erinnert mich an meine Süßwasser-Stichlinge aus den Anfangszeiten (jaja, damals...) Zitat von efyzz: „ie Jahreszeiten-Simulation funktioniert scheinbar, auch wenn noch nicht perfekt, denn Seestichlinge laichen eigentlich erst im Mai“ ...sind wahrscheinlich mit der Uhrumstellung durcheinandergeraten. bye Edwin

  • Jenau... bye Edwin

  • Das schreit doch geradezu nach einer Forums-Abstimmung... bye Edwin