Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Severin, aah...sehr schön! Mein "Bodengrund" sieht ähnlich aus Von den rötlichen Hydrozoen habe ich schon gehört, jetzt sehe ich sie mal. Gefallen mir gut, ich werde da wohl mal jemanden anrufen müssen. Diese Kugeln kenne ich. Allerdings habe ich nicht geschaut, ob innerhalb etwas unverdaut war. Da ich keine Nelken mehr habe, kann ich leider nicht mehr nachschauen. Hätte mich auch interessiert. Ich nehme die Frostblister "Rotes Plankton". Denke, es ist ebenfalls Calanus finmachicus wie bei…

  • Axolotl

    @win - - Süßwasserecke

    Beitrag

    Hi Steffi, sind die nicht auch kälteliebend? Oder gilt das nur bei Wildfängen (sofern es das noch gibt)? Ist Tümpeln in Bundesländern unterschiedlich geregelt? Bin ja etwa 40 Jahre nicht mehr ganz auf dem Laufenden... bye Edwin

  • Hallo Pat+Harald, ich glaube, Bakterien können in eine Art Sporenzustand wechseln, bzw. sie werden in einen solchen versetzt. Wenn ich mich denn recht erinnere... bye Edwin

  • Zitat von H.Comes: „Wie viele Aquarien hast du eigentlich? “ ...das frage ich mich schon länger Schöne Wasser-Land Geschichten! Ich überlege mir ähnliches, aber heimisch. Vielleicht ein Tümpelufer mit Moos, Steine und ein paar Pflanzen. bye Edwin

  • Ostsee-Vergangenheit

    @win - - Umweltbeiträge und Berichte

    Beitrag

    Danke für den Artikel, Harald...wußte noch nicht, das die Ostsee so im Interesse der Forscher steht. bye Edwin

  • Ostsee-Vergangenheit

    @win - - Umweltbeiträge und Berichte

    Beitrag

    Hi Henning, ja, eins kommt zum anderen...das alte Problem. Noch dazu ist die Ostsee ein eher mickriges Meer. Das erleichtert es auch nicht gerade. bye Edwin

  • Ostsee-Vergangenheit

    @win - - Umweltbeiträge und Berichte

    Beitrag

    Hallo, ich bin heute auf diesen ernüchternden Artikel gestossen. Ernüchternd deshalb, weil mir der Ort sehr gut bekannt ist. Ich habe als Kind alle Urlaube dort verbracht. Ich denke jetzt nicht, das es für uns gefährlich war. Aber im Rückblick zu erfahren, das es keine "unschuldige" Gegend war, wo ich das Schnorcheln erlernt habe, ist traurig. Irgendwie kommt mir die Welt auf einmal noch kleiner vor. Alles hinterlässt seine Spuren, ob aus der Vergangenheit, oder aus der (Plastik)-Gegenwart.... b…

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo Severin, nicht so wirklich viel...oder anders gesagt, es hält sich halbwegs im Rahmen mit der Kondensation. Es ist kein Sonnen-Zimmer (Flur), das hilft schon ein klein wenig. Ab und an mal mit Geschirrtuch drüber. Wenn jetzt die Wassertemperaturen auf 13, 14...usw. klettern, ist es eh damit vorbei. bye Edwin

  • Steffis Nordsee-Gedöns

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Tippe auf Gattung Obelia.... bye Edwin

  • Steffis Nordsee-Gedöns

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Zitat von Dieter.L: „Das ist wirklich zum Ko.... “ Stimme dir auch zu....ich sehe das zum erstenmal. Wer weiß, wieviele Junge sich nach dem Schlupf auch noch gleich selbst im Plastik verheddern? Einfach frustrierend. bye Edwin

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo Robert, danke fürs Angebot! Zur Zeit ist kein weiterer Besatz geplant. Wie gehts eigentlich deinem Erdreich-Kühler? Wie viel Grad schafft er nochmal im Winter und Sommer? In den letzten Tagen hätte ich so etwas auch gebrauchen können...und es ist gerademal April bye Edwin

  • Steffis Nordsee-Gedöns

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Danke fürs Video, Steffi. bye Edwin

  • Hi Dietmar, hast PN... bye Edwin

  • Steffis Nordsee-Gedöns

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „die Schwimmbeine propellern dann im Wasser, seht aus wie ein Aufziehtierchen “ ...hört sich ja ulkig an bye Edwin

  • Steffis Nordsee-Gedöns

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hi Steffi, wie verhalten sich die Schwimmkrabben bei dir im Aquarium? Sind die öfters schwimmend unterwegs? Oder sind sie so wie ihre normalen Krabbenkollegen? bye Edwin

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Moin Severin, ich habe auch den Hailea, bei mir ist es der 130er. Leise ist er ebenfalls nicht, auch wenn es das kleinste Modell ist. Dämpfen...nein. Er steht im Wohnungsflur. Kannst du dich noch an den Norweger Jan Olev erinnern? Der hatte mal eine Schallisolierung gut beschrieben. Aber ob es seine Seite noch gibt?? Müsste ich einen neuen Kühler kaufen, würde ich einen TECO nehmen. Sie werben damit leise zu sein. Leiser als ein Hailea sollte ja eigentlich drin sein... Temperatur zur Zeit 11 Gra…

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Vielen Dank für`s Lob! bye Edwin

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo, hier ist gut zu sehen, wie sich Knorpeltang auf der Rückscheibe ausgebreitet hat. Wachstumsdauer war etwa ein dreiviertel Jahr. Der Knorpelgarten selbst wiederum ist ein Ort für andere Bewohner geworden. Epiphytische Algen, verdrifteter Anemonen-Nachwuchs und Krebstiere leben hier: 32265638am.jpg Die vertikale Besiedelung der Rückscheibe ist natürlich sehr schön per Strömungspumpe zu erreichen. Kein Bodengrund wird aufgewirbelt und die Zu und Abgänge für Nährstoffe sind bestimmt ideal 322…

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo, in den nächsten Tagen steht im NordseeNano wieder einmal der Frühjahrsputz vor der Tür. Die Makros legen seit einigen Wochen so richtig Tempo vor. Wenn die Scheiben sauber sind und im Becken durchgesaugt ist, werde ich wieder eine Übersicht posten. Meine Tiere habe ich reduziert. Alle größeren Planktonfänger haben ein neues Zuhause bekommen. Ich kam mit ihrem Appetit nicht mehr hinterher. Sie sind gewachsen, aber dafür haben sie auch einiges an Frostplankton verdrückt. Behalten habe ich m…