Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Steffis Nordsee-Gedöns
BeitragUnglaublich, wie die Asseln sich über die Makros hermachen. Damit haben sie bei mir schon einmal Hausverbot... Leider, sie wären die idealen Nano-Bewohner. bye Edwin
-
Steffis Nordsee-Gedöns
BeitragZitat von Steffi: „die unbekannten Tierchen in den U-förmigen Wohnröhren. “ Schlickkrebse machen U-förmige Wohnröhren...vielleicht ein ganz Kleiner? bye Edwin
-
Steffis Nordsee-Gedöns
BeitragHi Steffi, interessantes Bild...Rotalgen scheinen sich an der Stelle schwer zu tun. Fällt Sargassum auf Borkum auch trocken? Konntest du da etwas sehen? bye Edwin
-
Steffis Nordsee-Gedöns
Beitragaah...Nachwuchs zu entdecken ist immer ein beruhigendes Gefühl! Wie schön! Mein Traumkandidat wäre ja meine Dahlie... bye Edwin
-
Hi Elisabeth, nicht böse sein, aber ein bißchen rumpelig siehts schon aus. Kommt natürlich darauf an, auf was für einen Schwerpunkt du dein Becken stellst. Eine 3er Länge mit einen Meter Tiefe würde schönste Fluchtpunkte, Verwinkelungen und freie Bodenbereiche mittels Steinaufbau ermöglichen. Bin einfach ein alter Romantiker... bye Edwin
-
Kleine rote Makro-Hölle
BeitragHi, eine erste Übersicht: kH 13 Ca 429 Die Werte wurden mit FaunaMarin Referenz abgeglichen. Für Mg war ich noch zu faul. Die kH ist also wie vermutet recht hoch. Der Ca Wert läßt sich gut mit dem Ca Wert meines Nordseebeckens einordnen. Dort beträgt er nämlich 492. Der Verbrauch ist im Makrobecken also schon ordentlich. Allerdings wiederhole ich alles noch einmal. Meine Salinität ist zu gering. In beiden Becken. Sie wird jetzt ordentlich auf 35 eingestellt. Dann habe ich auch saubere Werte zum …
-
Aalgrundeln
BeitragSapperlot! Das muss man erst mal sehen können... bye Edwin
-
Meine Lieben, jaja, der österreichische Innovationsdruck ist schon enorm. Ich hoffe, ich altes Aquaristikfossil kann dem noch standhalten... bye Edwin
-
Hi alle, Phytoplankton ist einfach eine tolle Sache (ja, ich weiß, ganz was Neues ) Seit ich regelmäßig den EasyBooster Mix einbringe ist bei den Cops Leben in der Bude. Selbst bei mittlerweile 11 Grad. Naja,ich füttere auch Staub-Mikroplankton, aber mit EasyReefs hatte ich damals zuerst begonnen. Das meiste Futter werden die Auster und Miesmuscheln verbrauchen. Ich bin immer froh, wenn die Auster filtriert bzw. ich diese geöffnete Filterstellung der Schalen sehen kann. Trotzdem: Ist es genug? O…
-
Kleine rote Makro-Hölle
BeitragHallo Bernhard, bevor ich rumgoogle: Kohlenstoff kann aus gelösten Glucose-Molekülen von Algen eingebaut werden? Bis jetzt kannte ich das nur aus der Kohlensäure Bildung... bye Edwin
-
Wurm-Schönheiten...und ganz viele!
@win - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi, bin gerade hin und wech... youtube.com/watch?v=mGaDOdBnpR4 Original-Link bye Edwin
-
Kleine rote Makro-Hölle
BeitragHi, ein erster P und NO3 Test ergab nun die vermuteten Niedrigwerte. Besser: es wurde gar nichts angezeigt. Die Algen haben also ihre Hausaufgaben gemacht. Ich brauche jetzt erst meine Restflasche SERA Plant N/P/K auf. Sehr niedrige Dosierung...P mit 0,005mg und N mit 0,24mg täglich. Somit weitere Beobachtung und eventuelle Dosieranpassung/erhöhung. Die Feiertage werde ich für kH, Ca und Mg Messung nutzen. Denn in der Zwischenzeit ist eine biogene Entkalkung eingetreten. Trotz CO2 Zugabe kommt n…
-
Hallo Harald, äh...meine Auster allein filtriert schon das Becken leer Die sind alle ziemlich verfressen... bye Edwin
-
Hi, heute fiel mir von der Pinzette eine Austernschale auf die Dahlia-Tentakeln. "Gier" ist anscheinend ihr zweiter Vorname...nehme ich an. Allmählich habe ich mich an eine gewisse Putzhygiene für mein Becken gewöhnt. Der nackte Boden kommt mir dabei schon entgegen. Die Strömung versammelt den Detritus gerne unter die Austernschalen und kann so leicht entsorgt werden. Die Filterwatte im Skimmer wird alle zwei Tage gewechselt. Hier kaufe ich aber sinnvollerweise bald einen Filterschwamm. Der oben…
-
Kleine rote Makro-Hölle
BeitragHallo Bernhard, Kohlenstoff liefert bei mir die Hefe/Paffrath Geschichte. Ohne Gärung war ich letzte Woche mit diesem Becken bei pH 8.7 gegen Tagesende. Guter Tip mit den gebrauchten P-Adsorbern! bye Edwin
-
Kleine rote Makro-Hölle
BeitragHi Berhard, ich möchte mein Projekt etwas genauer erklären... Die Makros kamen aus einem Korallenbecken mit Frost/Trockenfütterung. Also das ganze Programm an Nitrat/Phosphat. Jetzt sind sie in 30Liter frisch angesetztem halb Osmose halb Leitungswasser. Bis jetzt keinerlei Zugabe an Dünger. Abgesehen MicrobeLift Spurenelemente. Die Algen zehren von ihrem Vorrat. Heute nachmittag bekomme einen Nitrat und Phosphattest. Die Wasserwerte werden mittlerweile wohl überschaubar sein. Dieses Runterfahren…
-
Tropfer mit Filter?
BeitragHi Bernhard, ah...okay. Ich google mal die Größe der Plankter. Es wäre EasyBooster von EasyReef. bye Edwin
-
Tropfer mit Filter?
BeitragHi Niklas, ja, so einer ist das auch. Aber ich habe dieses Häutchen am Grund der Dose und weiß nicht, ob Plankton durchpasst? bye Edwin