Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hi, bei einem bekannten Korallenhändler gab es heute eine europaweite Premiere: die ersten Anthopleura fuscoviridis... Schöne Tiere, leider nicht gerade zum Schnäppchenpreis. Kaltwasserfans ist vielleicht Anthopleura xanthogrammica bekannt, die grüne Riesenanemone von der nordamerikanischen Westküste. A. fuscoviridis hingegen ist aus Japan und sehr entspannt zu "fangen": youtube.com/watch?v=P_DuFtY5RVw bye Edwin
-
Wurm-Schönheiten...und ganz viele!
@win - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragFünf Monate später... youtube.com/watch?v=Szcf_o9KyJ4
-
Gefahr durch blaues LED Licht...
BeitragHi, gefährden wir eventuell das Augenlicht der Fische? bye Edwin
-
Nordsee Nano, 12 Liter
Beitragyoutu.be/QI-ILXWu__8 Isser nicht süß? Ein kleiner Nano-Venti mit ganzen 1,9 Watt. Er schafft in meinem Becken 3,5 Grad Kühlung und ist extrem leise. In den ganz heissen Tagen bekommt er durch einen anderen Ventilator noch Unterstützung. Im Nano ist erste Ruhe eingekehrt. Soll heissen, die Anemonen haben ihre Plätzchen gefunden und sich festgemacht. Auch das Wasser wird langsam klarer. 1dabe8-1558124350.jpg Im Netz habe ich noch diesen günstigen Durchlaufkühler gefunden. Er schafft 35 Liter. Dami…
-
Schönes saftiges grünes Phyto
BeitragInteressant! Man hätte denken können, die Salzdichte wäre eine Hürde für Phytobildung im Binnenland... bye Edwin
-
Nordsee Nano, 12 Liter
BeitragDas freut mich mit der Dahlie! Wäre zu schade gewesen. Ist übrigens eine Helgoländerin. Das Licht ist eine 2 Watt LED... bye Edwin
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
Beitrag@Elisabeth grad gegoogelt, die Blüten gefallen mir schon mal gut. Das werde ich machen. Auch wenn ich mich noch in Geduld üben muss... Für die Samenbömbchen schaue ich mich wohl besser nach offeneren Plätzen um. bye Edwin
-
Nordsee Nano, 12 Liter
BeitragHallo Henning, die Heizung ist schon seit Jahren aus Bei der Jahresabrechnung bekomme ich immer Geld zurück... bye Edwin
-
Nordsee Nano, 12 Liter
BeitragHallo, in den letzten Tagen hatte mein Hailea 130 endgültig den Geist aufgegeben. Mein 54l Nordseebecken stand also vor dem Aus. Die grossen Tiere wurden dankenswerterweise vom Robert übernommen Allerdings konnte ich mich nicht von meiner Riesen-Auster und den Juwelen (Corynactis viridis) trennen. Da diese Tiere etwas wärmetoleranter sind (Corynactis fehlt meines Wissens in der nördlichen Nordsee), wurden sie in ein 30x20er mit Luftkühler geparkt. Das Foto zeigt eine erste Aufstellungs-Improvisa…
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragHallo, anbei zwei typisch-städtische Rasenflächen in meiner Nachbarschaft... Wie könnte man diese Areale blütenmäßig aufforsten?? Und vor allem mit was? Ich habe den Eindruck, solche Rasen sind etwas tricky. Kann sich eine Samenbombe überhaupt dort durchkämpfen? Oder müsste man in einer NachtundNebelAktion (sowas liebe ich ja) andere Geschütze auffahren? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7772/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7773/ Byesmile.pngEdwin
-
Steffis Nordsee-Gedöns
BeitragZitat von Steffi: „Mit Algen war's gestern noch nicht ganz optimal, aber eine kleine Zottige Meersaite und bisschen Chondrus crispus sind mitgekommen. “ Meine Saite ist leider eingegangen...jedenfalls der Thallus...die Haftscheibe ist noch da. Vielleicht tut sich noch etwas. Noch habe ich mein Becken ja. (beginne wieder zu schwanken mit der Auflösung ) bye Edwin
-
Sekundenkleber nervig...
Beitrag@Theodora dann probiere ich das mit der nächsten Tube+Kühlschrank aus. Weil, das wäre schon billiger als Aquaristik-Kleber. Wie Steffi schreibt gibt es wohl doch Unterschiede. Ausser, sie hat den Arka auch gekühlt aufbewahrt? Klugscheiss: Sekundenkleber wurde von den Amis im 2.Weltkrieg zum Wundverschluss eingeführt. So wie das Zeug an der Haut klebt wundert mich das nicht... bye Edwin
-
Sekundenkleber nervig...
BeitragWelcher ist das genau? Die kleinen Tuben für 1,50 oder der Aquariengelkleber? bye Edwinig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7512/
-
Sekundenkleber nervig...
BeitragHi, bis jetzt klebte ich im Aquarium immer mit diesen Billig-Sekundenklebern herum. Allerdings wurde dann der Klebstoff in der angebrochenen Tube an der Öffnung über die Tage ruckzuck fest. Der Verschluss ist dann festgepappt. Egal wie vorsichtig ich damit herumhantierte. Sind die speziellen Klebe-Gels aus den Aquaristikgeschäften besser, oder ist das die gleiche Geschichte?? bye Edwin
-
Meine Lieben, ich werde für die nächste Zeit mein kleines Nordseeprojekt stilllegen. Mein Kühlgerät arbeitet zwar, aber sobald die Wohnung etwas wärmer ist, braucht es gefühlt immer länger um einen Grad tiefer zu regeln. Und jetzt ist es gerade mal Mitte April. Auch die Beckengröße behagt mir nicht mehr. Aquarien mit mehr Höhe gefallen mir einfach besser. Also alles mal komplett neu durchdenken.... @Harald Sei so lieb und schließe bitte diesen Thread. Danke! bye Edwin
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragZitat von Ina F.: „So langsam erwachen auch meine fleißig verteilten Samenbomben zum Leben... “ Hallo Ina, liegen die an verschwörerischen Orten in der Stadt? Oder in deinem Garten? Zitat von Steffi: „zwölfundneunzig “ ??? bye Edwin