Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9962/ Mist! Seit Wochen öffnet sich meine Euphyllia nicht mehr vollständig...nur so wie auf dem Bild. Wasserwerte habe ich nicht gecheckt, weil alles andere im Becken normal ist. Haben Euphyllias eventuell mal solche Phasen?? bye Edwin

  • Zitat von Henning: „In meinem Filterbecken ohne Sandboden sind mir die verschiedenstn Arten gewachsen “ Ja, aber du hast dein Wasser aus dem Hauptbecken, welches Sand besitzt, zugeführt. Somit wäre es möglich, das im Boden gebildete Biostoffe zu den Filtersteinen mit den Schwämmen gelangten. Eine beeindruckende Artenvielfalt hat sich bei dir entwickelt! bye Edwin

  • Zitat von Elisabeth: „Nach meinen bisherigen Ermittlungen scheinen folgende Mineralien gerade für Schwämme eine Rolle zu spielen: Vanadium, Bor und Silitium “ Mikronährstoffe decke ich mit den A und K Elements von TropicMarin ab. Silicium könnte ich mittels Wasserglas hinzufügen (hab noch eine Flasche), aber ich fülle verdunstetes Wasser mit Leitungswasser nach. Ich glaube, die Silikatmenge reicht dadurch. Vielleicht mache ich doch einen Bodengrund. Die Prozesse, die dort ablaufen könnten eine z…

  • Guillard`s f/2 und Synechococcus von aquacopa... bye Edwin

  • Hallo Ewald, also ich verfüttere die Syns jetzt schon in der Hellgrün-Phase? Ich dachte, es muss Dunkel sein?? bye Edwin

  • ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9919/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9920/ 25.September und 20. Oktober Etwa 4 Wochen vergangen, davon 1 Woche mit RedSea Nutrition und Synechecoccus. Er steht seit 4 Wochen ebenfalls dunkler. Die Rechtecke zeigen Zuwachs. Es gibt aber auch Rückgänge. Die Falten sind weniger geworden (gut/schlecht?) und die Farbe hat leider nicht zugenommen. Insgesamt also noch etwas unausgegoren...einerseits schrumpft er nicht, aber so richtig gesund sieht…

  • Gestaltet euer Umfeld bunter

    @win - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Zitat von Ina F.: „Das Schöne daran ist, dass sie sich fleißig vermehren und ausbreiten. “ Die sind bei dir wirklich schön gewachsen! Und wenn Allium durchsetzungsfähig ist kommt mir das natürlich sehr entgegen. Morgen werde ich eine Handschaufel kaufen und dann erste Plätze suchen. Natürlich gibt es Vorher-Nachher Bilder bye Edwin

  • @Henning Fürs WE hatte ich vorgehabt wieder ein Vergleichsbild zu machen. Mal schauen, ob etwas zu erkennen ist... @Elisabeth Danke für die Links! Den zweiten kannte ich noch nicht. Mittlerweile haben die Tubastreas es sich angewöhnt, 1-2 Stunden vor Lichtaus aufzugehen. Finde ich sehr praktisch Und interessant...vielleicht eine Art unabhängiger Taktgeber. byesmile.png Edwin

  • Gestaltet euer Umfeld bunter

    @win - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Hi Ina, klasse mit der Allium, das gefällt mir. Dann muss ich jetzt mal auf Standortsuche gehen... bye Edwin

  • Zitat von Harald: „Synechococcus läuft von alleine, da braucht es nicht viel. “ Davon könnte sich der Schwamm ´ne Scheibe abschneiden...

  • Gestaltet euer Umfeld bunter

    @win - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Heute bei Netto diese Zwiebeln mitgenommen für meine baldige nächtliche Pflanzaktion im Stadtgebiet. Naja, was heisst nächtlich...kommt auf den Ort an Ist aber irgendwie spannender... Ich muss zugeben, ich habe die Packung erst einmal der Farben wegen gekauft. Hoffe, unsere heimische Bestäuber können damit etwas anfangen... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9831/ bye Edwin

  • Vorgestern sind die Tubastreas und der Röhrenwurm angekommen. Meine Gelb-Sammlung wächst allmählich Morgen erhalte ich dann 1Liter Synechococcus und F/2 Dünger. Lese gerade herum wie ich eine Zucht aufbaue... youtube.com/watch?v=YrrFIqiDkos&feature=youtu.be bye Edwin @Harald Er steht nun dunkler und seit zwei Tagen wird das RedSea Programm zugegeben. Ab morgen dann die Synechococcen. Ich beobachte weiter...

  • Zitat von Mirakelbarsch: „Wenn die Rahmenbedingungen stimmen sind die Tubastreas recht dankbare Pfleglinge! “ Denke ich mir auch und an lecker Futter wirds nicht mangeln... Zitat von Fellnase: „Ich würde mit Sangokai Basis arbeiten. “ Ja, die Sangokai Sachen sind nicht schlecht. Aktuell verwende ich die partikulären Mineralstoffe von denen... bye Edwin

  • @Henning Wow! Das wäre natürlich klasse, wenn meine Tubastreas ähnlich wuchsfreudig würden @Harald Gut, das du die Synes erwähnst! Die waren in den letzten Wochen doch tatsächlich in der Erinnerung bei mir hinten runtergefallen... Bye Edwin

  • Verstehe... bye Edwin

  • Äh, Moment, Dieter...mit Phyto?? Und die sind dann ebenfalls gewachsen? bye Edwin

  • @Henning,Birgit, ah...okay, da hatte ich mit grösseren Futter-Abständen gerechnet. Gut zu wissen... Einen kleinen Überhang zum unter/reinstellen hätte ich. Sehen hübsch aus deine Tubis, und vor allem schon so viel! Muss mir jetzt mal eine Verdunklung für den Gelbschwamm einfallen lassen. . bye Edwin

  • @Harald Ich habe von RedSea jetzt mal das Coral Energy Reef Nutrition A-B bestellt. Und einen gelben Röhrenwurm und einen Tubastrea Doppelpolypen... Vielleicht sind im Energy Produkt noch einige Bestandteile enthalten, die dem Schwamm fehlen. Weiss jemand, welcher Futterrhythmus den Tubastreas gut gefällt? Wie gesagt, es sind nur zwei Polypen die nächste Woche kommen und ich wünsche mir natürlich mit der Zeit mehr bye Edwin

  • @Harald, Steffi Ja, so richtig toll siehts für den Schwamm nicht aus...leider. Ich habe noch in einer Doktorarbeit gestöbert, die sich mit Schwammkultivierung beschäftigt. Dort wurde mit Mittelmeerschwämmen gearbeitet. Kurz: das entscheidende Futter wurde nicht gefunden. Alles mögliche wurde ausprobiert. Gewirkt hatte eine Kombination von Krebs+Fischfutter und Ethanol. Auch das Vorhandensein von Bodengrund gegenüber blanken Beckenboden förderte Wachstum. Alles nicht so wahnsinnig Neues...aber im…

  • Drei Monate ist mein gelber Schwamm nun im Becken. Ebenfalls seit drei Monaten gebe ich BactoBalance+Pellets hinzu. Der Hintergrund war ja vermehrt Baks-Populationen zu schaffen als Futter. Im Video ist der Vergleich zu sehen. Nunja...positiv betrachtet: der Schwamm ist noch da. Auffällig ist die blassere Farbe, flacheres Volumen und stärkerer Faltenwurf. Diese Falten könnten eventuell der Oberflächenvergrösserung dienen, um mehr Futter zu fangen. Oder anders gesagt: ich muss handeln. Deshalb do…