Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 145.
-
Hi Max, ich wünsche dir das deine Clownis die Anemone annehmen. Meine ist jetzt schon ca 4 Monate im Becken und die Viecher ignorieren sie total vielleicht sollte ich ein Türschild mit "Familie Clownis" anbringen
-
Hallo aus dem Schwäbischen
BeitragHallo und herzlich Willkommen na da hast du ja schon fast alle Plagen die man im Laufe der Zeit bekommen kann auf einmal in deinem Becken. Nur nicht dem Mut vetlieren .
-
Meerwassertreffen am 15.06.2019
Jue - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragHallo, eine Frage woher kann man das Siebgeweber beziehen ?
-
Liebe Forengemeinde..........
BeitragGuten Morgen, danke für die Antworten. @Horst, der erste Vorschlag würde funktionieren, aber wenn die Schranktüre zu ist kann ich trotzdem die Anzeige nicht lesen. Vorschlag 2, wäre da schon besser. Zum besseren Verständnis, der Behälter ist ein 30 Liter Campingkanister mit Schraubverschluss.
-
Liebe Forengemeinde..........
BeitragZitat von tenrek: „Hallo Jue, auf Silber würde ich verzichten. Silber wirkt gegen Bakterien schädigt aber auch Zellen. Ein ständiger Eintrag von Silberionen wird sich mit großer Wahrscheinlich negativ auf alle im Becken vorhandenen Organismen auswirken. (Nur so als Idee) Schon daran gedacht mehrere Glas-gekapselte Reedkontakt-Schalter mittels Magnetschwimmer anzusteuern? LG Ralf “ Nabend, ja das mit dem Reedkontakt habe ich auch schon in Erwägung genommen. Aber damit kann ich auch nur eine Led s…
-
Liebe Forengemeinde..........
BeitragHi Ewald, das habe ich so ähnlich. Wenn der Wasserstand im Technikbecken sinkt, schaltet ein Schwimmschalter die Pumpe ein und diese fördert das Osmosewasser ins Technikbecken. Der Osmosebehälter fast 30 Liter, aber irgenwann ist er leer und da möchte ich das ein visuelles Signal aufleuchtet. Klar kann ich ein Schwimmschalter in den Kanister hängen, der Zeigt aber nur an voll oder leer und nicht den Zwischenstand. es sollte eine Led Anzeige sein die mir anzeigt 100% - 75% -50% -25% die Schaltung…
-
Liebe Forengemeinde..........
Beitragwir haben uns heute hier zusammengefunden um um ein Thema zu diskutieren, welches mir schon lange auf der Zunge brennt. Hört sich an wie das Wort zum Sonntag Spass beiseite, da mein Osmosebehälter in den Tiefen meines Aquariumschrank steht und ich um den Wasserstand zu überprüfen, die Verkleidung abnehmen muss, wollte ich mir eine einfache Schaltung bauen die mir durch Led`s anzeigt wann der Behälter wieder befüllt werden muss. Für die Schaltung müssen die abisolierten Kabel in verschiedenen Län…
-
Meine alten nemos trauen sich
BeitragIch denke das wir Meerwasseraquarianer irgendwie leicht einen an der Waffel haben, im weitestem Sinne., und das ist gut so Aber das macht uns auch liebenswert
-
Meine alten nemos trauen sich
BeitragZitat von Carsten1976: „oho Meine Frau würde mich jetzt töten wen ich der sage ach Schatz ich brauche noch ein neues Becken nur für die Jungtiere ? “ Hallo Carsten, ja das kenne ich.
-
Hi, soooo es geht bergauf. Der Belag geht immer weiter zurück und meine Gorgonie die nach dem Umbau am meisten gelitten hatte erholt sich langsam. Ob es durch die Zugabe von dem Phytoplankton, oder einfach ein natürlicher Vorgang einer Einfahrphase war kann ich nicht sagen. Ist ja auch erst einmal egal, solange es sicherholt und die Wasserwerte einigermaßen ok sind.
-
Meerwassertreffen am 15.06.2019
Jue - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragHallo, ich klinke mich da mal unverfroren ein. War zwar nicht dabei aber kann mir vorstellen das es für die Organisatoren viel Arbeit war. Da ich von Beruf Handwerker und vom Wetter abhängig bin, ist es schwehr für mich an solchen Treffen teinehmen zu können. Wollte damit nur sage , tolles Forum nette Leute, auch ohne persönlichen Kontakt. CHAPEAU
-
das ist eine gute Frage, Bei meinem Würfel habe ich mal Sangokai für ein halbes Jahr verabreicht, Anfangs lief alles super bis ich ein massives Cyano Problem bekam. Auf Anfrage hieß es; ja kann passieren in ungünstigen Fällen, danach habe ich es abgesetzt und das System hat sich langsam erholt. Wasserwechsel und tägliches Absaugen der Cyanos brachten langsam wieder Ruhe ins Becken. Danach habe ich immer alle 2 Wochen 40 Liter gewechselt und es lief zufriedenstellend, nicht optimal aber ich pfleg…
-
Hi, ja es ist ein wenig verwirrend. ich dachte das ich mit dem Phyto etwas zum positiven bewirken könnte. Man liest so viel und ist hinterher nur verwirtter. hier noch mal ein paar Bilder ich denke jetzt sieht man etwas mehr ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8303/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8304/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8305/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8306/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8307/ig-meeresaquaristik.de/index.p…