Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 145.

  • Flexible Auslaufstutzen - 2 fach

    Jue - - Sonstiges

    Beitrag

    Könnt ihr hiermit was anfangen? Ups den hatten wir schon

  • Hmmmm, gilt das auch? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/11114/ Mein Nachwuchs

  • Hi, bald ist es wieder so weit der Skiurlaub steht an. Das heißt, ich muss mein Aquarium so herrichten das mein Sohn so wenig Arbeit wie möglich hat.(Füttern und Osmosewasser nachfüllen) Das Technikbecken wird, wie jedes Jahr, deaktiviert. Ein Hang on Abschäumer wird ins Becken gehangen, Osmosewasser direkt ins Becken geleitet. Der Abschäumer wurde so umgebaut das das Schmutzwasser in einen extra Behälter abläuft, einen Tag vor Abfahrt wird noch ein großzügiger Wasserwechsel gemacht. Das macheic…

  • Bau eines Filterbeckens

    Jue - - Technik

    Beitrag

    Guten Morgen Berthold, ich hatte es ja schon erwähnt, sehr sauber verarbeitet. Ne frage noch, Wo hast du die Platten erworben und wurden sie auf Maß zugeschnitten?

  • Bau eines Filterbeckens

    Jue - - Technik

    Beitrag

    Hallo Berthold, sehr sauber verarbeitet.

  • Hallo Olli, erst einmal toll das du dem Salzigen treu bleiibst, deine Beckengestaltung finde ich sehr gelungen.

  • Neuankömmlinge

    Jue - - Fische

    Beitrag

    Moin - Moin, hier die ersten Handyfotos ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10989/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10990/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10991/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10992/

  • Neuankömmlinge

    Jue - - Fische

    Beitrag

    Nabend, heute sind Zwei neue Bewohner angekommen und machen ihren Namen Zwergkaiser alle Ehre. Der Sponsor der Fische, also meine Frau, meinte: Wie niedlich,süß......... (ist ja gut,sind Fische) Jetzt werden sie erst einmal aklimatisiert. Der Zwergkaiserfisch Centropyge argi hat einen orange/gelben Kopf, sein Körper ist Mitternachtsblau. Die Rücken,Brust und Afterflosse umsäumt ein hell blauer Streifen welcher Im Licht richtig aufleuchtet. Er ist ein protogyner Hermaphrodit, das heißt, sie sind …

  • Bau eines Filterbeckens

    Jue - - Technik

    Beitrag

    Die Algen brauchen ja Nährstoffe, was übrig bleibt sollte im Abschäumer hängen bleiben.

  • Hanna Salinity Tester

    Jue - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Glückwunsch Steffi, bin neidisch. Liebäugel schon länger mit dem Teil, aber der Preis. Berichte mal weiter ob er in der Zukunft weiter zuverlässig misst.

  • Bau eines Filterbeckens

    Jue - - Technik

    Beitrag

    ok, ich beschäftige mich gerade auch mit dem Bau eines neuen Tb. Ich würde das ankommende Wasser erst durch das Algenrefugium, dann ins Abteil für den Abschäumer laufen lassen. In das Algenrefugium würde ich eine Lichtrasterplatte ungefähr 4-5 cm vom Beckenboden aufsetzen, um bei zu starker Verschmutzung die Platte samt Algen zu entfernen zwecks Säuberung. Ein schmales Zwischenabteil für den eventuellen Einsatz eines Schwammfilters, den man alle 3-7 Tage reinigt. Danach gelangt das Wasser in das…

  • Verena, das heißt Ein wirklich hübscher Kerl der Helmut

  • Couchriff 3.0

    Jue - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    kann nicht viel mehr sagen als

  • guten morgen, gibt es das becken noch? würde mich interessieren wie es sich entwickelt hat.

  • Guten Morgen lieber Helmut, sehr schöner Thread gefällt mir gut. Wir werden ja alle älter und mussen vorsorgen. PS Post Nr.21 Bild, deine Schalter Steckdose Kombi hängt schief. nicht böse sein

  • Technikbecken mit Algenrefugium

    Jue - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Niklas, Ja habe ich.

  • Technikbecken mit Algenrefugium

    Jue - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Zusammen ich habe vor das Refugium mit einer alten Econlux Solarstinger Daylight 14 Watt 6500 k Dieser LED Balken ist dimmbar und hing früher über meinem Süsswasserbecken. Ich denke das es eigentlich für Drahtalgen reichen müsste. Anders gefragt: Welche Algenart wäre für ein Refugium am besten und würde der Leuchtbalken auch eventuell für andere Algen reichen.

  • Technikbecken mit Algenrefugium

    Jue - - Sonstiges

    Beitrag

    Neeee Harald, das wird erst einmal ausgemustert.

  • Technikbecken mit Algenrefugium

    Jue - - Sonstiges

    Beitrag

    Guten Morgen, nach dem ich festgestellt habe das ein Vliesfilter mir zwar das Wachstum oder die Ausbreitung von Fadenalgen eindämmt, aber auch wichtige Nährstoffe entzieht, habe ich vor ein neues Technikbecken zu bauen. Mein altes Tb. hat die Maße 600 mm x 400 mm x 300mm(B.H.T) das neue soll die Maße 800 mm x 400 mm x 350 mm haben (B.H.T.). Das Becken wird so unterteilt das sich ein Algenrefugium mit den Maßen von 600 mm x 350 mm x 200 mm ( B: H: T:) ergibt. Hier mal ne schnelle Skizze, ich hoff…