Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 292.
-
Morgen @Henning: Mal angenommen ihr findet für einige SPS das ideale Spektrum...Kann man dann daraus nicht auch den Umkehrschluss ziehen, daß allein hohe PAR-Werte dann der Geschichte angehören, wie man sie ja auch Harald's Link entnehmen kann ? Du bist in Deinen Tests ja eher ein Verfechter von hohen PAR-Werten. Für mich als nicht ganz so Erleuchtetem heißt dann richtiges Spektrum eine mögliche Reduzierung der Beleuchtung und weniger Stromverbrauch. Setzt dann natürlich voraus, daß ich mir mein…
-
Zitat von Frank 147: „ “ Zitat von Frank 147: „Soll man sich seinen Besatz dann in Zukunft aus einer Datenbank zusammenstellen, aus der ich dann nur Korallen entnehme, die über ein identisches, angeblich benötigtes Spektrum verfügen? “ Also kann man zusammenfassend sagen, daß es darauf hinauslaufen wird. Ronny, der Grundgedanke ist natürlich einleuchtend. Was aber den Umfang der Messungen angeht ist das natürlich immens. Wie war das noch: Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt... Gr…
-
Morgen ! Auch für mich ehrlich gesagt absoluter Nonsens. Soll man sich seinen Besatz dann in Zukunft aus einer Datenbank zusammenstellen, aus der ich dann nur Korallen entnehme, die über ein identisches angeblich benötigtes Spektrum verfügen? Ich persönlich finde dies völlig realitätsfremd und wenig praxisbezogen. Selbst wenn das ideale Spektrum nicht stimmt, die Natur findet einen Weg. So war's schon immer und so wird's auch bleiben. Messungen hin und Messungen her. Als nächstes kommt dann jema…
-
Trübes Wasser
BeitragMmh, 'ne Bakterienblüte kann man ja auch ausschließen. Dann steht man jetzt echt im Wald. Gruß Frank
-
Trübes Wasser
BeitragN'abend, das Red Sea zieht eigentlich immer Wassertrübungen nach sich. Selbst bei den regelmäßigen wöchentlichen WW bleibt trotz der eher geringen Menge eine leichte Trübung für einige Zeit bestehen. Laut Red Sea aber normal und völlig unbedenklich. Wenn man ein komplettes Aqua damit aufsalzt ist man anfangs schon etwas stutzig... Wie Ina schon sagt legt sich die Trübung nach ein paar Stunden. Gruß Frank
-
Hallo, ich frage mich nur, warum es von Tetra ein Aquasafe Marine gibt/gab, das speziell für Meerwasser entwickelt wurde und laut Tetra ideal auf die Verhältnisse im Meerwasseraquarium abgestimmt ist, wenn doch das 08/15 Produkt für Süss- und Meerwasser geeignet sein soll. Muss demnach also einen Unterschied geben oder zumindest mal gegeben haben. Gruß Frank
-
Becken verschieben
BeitragMahlzeit ! Gibt ja mittlerweile auch eine Versiegelung für Nut und Feder, das minimiert dann das Eindringen von Feuchtigkeit. Parkett habe ich mal gehabt. Schön, wenn man nach einiger Zeit mal was verstellen will. Man sieht dann genau die hellen Stellen auf dem Boden, wo mal die Schränke gestanden haben. Gruß Frank
-
Morgen zusammen, direkt nach der Arbeit ins Becken geschaut und die Fungia begutachtet. Erster Eindruck: Wieder platt wie eine Flunder. Und direkt daneben liegt das komplette Skelett der Rubromaculatus, umgeben von einer durchsichtigen, gelantineartigen Schleimschicht. Denke mal ist ein Verdauungssekret. Die Reste wurden aus dem Aqua entfernt und man ist wieder etwas schlauer. Auch in diesen friedlich und harmlos erscheinenden Tieren schlummert das Böse... :xeno: Gruß Frank
-
Mmh, schaut nicht so aus. Auch das letzte Stück der Rubro ist mittlerweile in der Fungia verschwunden. Bin nun mal gespannt wie lange der Verdauungsprozeß dauert und was wann und wie wieder herauskommt. Gruß Frank
-
So, doch noch ein Foto gelungen, allerdings mit ´nem IPad und ohne Ahnung wie man da die Bilder bearbeitet. Ich hoffe, ihr erkennt die Schwanzflosse noch. Das Kalkskelett der Fungia misst vielleicht gerade mal 3 cm im Durchmesser. Dafür hat sie den Mund ganz schön voll genommen. :biggrin:
-
Hallo zusammen, Ich werde gerade Zeuge, wie eine "aufgeblasen" ca. 6 cm große Fungia eine ausgewachsene Trimma rubromaculatus verspeist. Und habe nichts da um das Schauspiel zu fotografieren und damit den nächsten Fotowettbewerb zu gewinnen. Die Rubro lag in den letzten Zuckungen, gehörte mit zum Erstbesatz und war schätzungsweise 4 Jahre alt. Sie trieb zuckend durch meinen 90l Cube, gerade als ich Bettina's Technikbecken- Thread las. Sie sank zu Boden und fiel auf die erste Fungia und konnte si…
-
N'abend, Da die Beleuchtung ja gebraucht ist, weißt Du auch nicht, wie ausgelutscht die Röhren schon sind, wenn sie denn dabei sind. Wäre also vor der Inbetriebnahme ein Röhrenwechsel anzuraten. Pro Röhre also so 17 - 18 Euronen. Das dann in einem Jahr wieder... Soll heißen, daß die gebrauchte Lampe Dich nach einem Jahr dann auch schon 350,- gekostet hat. Auch wenn's ein bischen abgegriffen ist, aber die Weisheit "Wer billig kauft, kauft doppelt" gilt auch hier wieder. Diese Erfahrung haben gera…
-
Hallo, eine hochwertige LED Beleuchtung würde ich auf jeden Fall vorziehen. Bedenke bei den von Dir gewählten Varianten auch die laufenden Stromkosten und die ständigen, in der Regel jährlichen Kosten für einen Austausch der Leuchtmittel. Bei einer Beleuchtungsdauer von 10 - 12 Stunden täglich wird Dein Stromzähler es Dir danken, wenn Du statt mit 400 Watt die Stunde nur mit 130 - 140 Watt beleuchtest. Bei einer Beckentiefe von nur 40 cm und einfachem Besatz halte ich sogar für die Grundbeleucht…
-
Ocellarisbande :)
BeitragHi Claudia Schön, daß Du hergefunden hast und :will1: im Forum. Gruß Frank
-
Hi Bettina, Ich habe mir bei meinem nächsten Becken vorgenommen, es nur bis zur Hälfte mit Wasser zu befüllen und das dann aufzusalzen. So kann ich dann zumindest in Ruhe den Riffaufbau machen ohne daß die Steine antrocknen oder ich sie ständig mit einem Zerstäuber bespritzen muss, weil's wieder stundenlang dauert, bis alles so steht wie gewünscht. Und ich muss nicht permanent bis zu den Ellbogen im Wasser planschen, weil weiter unten wieder was nicht stimmt. Erfahrungsgemäß erstreckt sich ein v…
-
Hi ! Ist auf jeden Fall eine Seriatopora, erkennt man an den Polypen, die wie mit der Schnur gezogen in einer Linie liegen. Würde allerdings eher zur Stellata tendieren. Das andere ist eine Galaxea. Die musst Du allerdings bei den LPS suchen. Bildet auch gerne je nach Art lange Kampftentakel aus, die andere Korallen vernesseln. Gruß Frank
-
Hi Marco, Ausleuchtung hin, Ausleuchtung her. Am Ende macht für Otto-Normal-Aquarianer ja auch der Preis die Musik.Zitat von Marco Pardun: „@Betty ca ab 579,- EUR, die endgültigen Preise gibt es ende Oktober...“ Damit bewegt sich die "next one" im Bereich der Sirius X2, oder besser gesagt noch darüber. Und was die Sirius bietet und leistet dürfte einigen bekannt sein. Wenn Du jetzt schreibst "ab 579,- EUR" beziehe ich diesen Preis ehrlich gesagt auf das große Modul. Weil für das kleine mit 56 Wa…
-
Hallo ! Ich habe lange Zeit 2 Nematodes mit einem Randalli gepflegt. Ob es wirklich ein Pärchen war, keine Ahnung. Zumindest haben sie sich die Höhle und den Randalli geteilt. Optische Geschlechtsunterschiede waren nicht erkennbar, auch ein stärker ausgeprägtes Schwert beim vermeintlichen Männchen ist wohl eher Zufall und eine Laune der Natur. Zumal das Schwert ja auch gelegentlich beschädigt ist und anders wieder nachwächst. Daher zur Bestimmung gänzlich ungeeignet. Aber warum muß es eigentlich…