Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 292.

  • Hi Thomas, das Reef Crystals ist völlig okay für regelmäßige WW. Tu Dir bei Deiner nächsten Tour mal selbst einen Gefallen und schau mal im Baumarkt nach einer Rückwand, die Du von hinten an der Rückscheibe befestigst. Besonders geeignet ist dafür eine Protex Light Platte, die gibt's schon für 5-6 € . Bei schwarz fällt die Technik nicht mehr so ins Auge und das Aqua wirkt gleich einen Hauch von edel. Wenn Du schwerpunktmäßig auf SPS setzt, sind die ATI Essentials mit Abstand die günstigste Form …

  • N'abend Harald, hab' ich gestern bei Micha in Lünen ergattert. In unregelmäßigen Abständen trudeln da immer mal ein paar ein. Ist ansonsten aber gar nicht so leicht ihn zu bekommen, schon gar nicht, wenn man gezielt nach ihm sucht. Gruß Frank

  • UV Lampen So funktionieren sie nicht!!!

    Frank 147 - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, aber jetzt mal ehrlich: Ich dachte immer das Reinigen des Quarzglases gehört genauso zur Routine wie das regelmäßige Reinigen des Abschäumers. Nur halt in größeren Intervallen. Also mindestens 1 mal im Jahr sollte man sich der Sache schon annehmen. Spätestens beim Lampenwechsel, wenn das Ding doch eh schon halb zerlegt ist, bietet sich doch eine Sichtkontrolle bzw. Reinigung an. So mache ich es zumindest. Kenne jetzt aber einen, der in Zukunft auch ein besonderes Augenmerk auf den Quarzgl…

  • Mahlzeit die Damen und Herren, nach 3 Wochen mal wieder das wöchentliche Update mit den Wasserwerten. Temperatur : 24,5 Grad Salzdichte : 1,024 KH : 8 NO3 : 3 PO4 : 0,02 PH : 8,2 Der Hauch von Kieselalgen hat sich nahezu verflüchtigt. Also habe ich die Einfahrphase heute offiziell für beendet erklärt. Nachdem bereits mehrere Ableger (2 Caulastrea, 1 Euphyllia, 1 Milka, 2 kleine rote Montis, 2 Hystrix, 1 Stein mit Xenien) und ein mehr als faustgroßes Büschel Halymenia Rotalgen eingezogen sind, wa…

  • Neuling sagt Hallo

    Frank 147 - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hi Matthias wer im Onescape Showroom aufschlägt muss unweigerlich hier aus der Ecke sein... Gruß Frank

  • Ocean Light LED 36 W/60 cm

    Frank 147 - - LED

    Beitrag

    Hi, die schlechte Lichtmischung ist bei der Ocean Light und Twin eigentlich obligatorisch. Ich würde bei geringerem Lichtbedarf eher zu einer AMA Eco Lamps KR 90 tendieren. Eventuell die 24-er Version. Direkt an der Lampe programmierbar und 7 Schaltzeiten pro Kanal und eine weitaus bessere Lichtmischung. Gruß Frank

  • Zur Technik: Es wird ein leicht überarbeiteter Tunze 9001 mit OFA verwendet, eine Tunze 6040 und ein Heizstab von Aquarium Systems, der Visitherm Pro 100 Watt. Er hat von allen Heizstäben die ich kenne die dezenteste Optik, da er komplett schwarz ist. Da ich ja grundsätzlich schwarze Protex Light Platten für die Hinterlegung der Rückwand benutze, fällt er dadurch kaum ins Auge. Darüberhinaus erreicht man in meinen Augen gerade bei Becken mit geringer Tiefe mit einer schwarzen Rückwand die optisc…

  • N`abend, bisher warte ich auf das Einsetzen der Einfahrphase. Das Becken wurde ja am 07.02.2016 gestartet, bisher ist jedoch nur ein Hauch von Belägen zu sehen. Der verwendete ATI Fiji White wurde mit ca. 1/3 angeimpft (wenn man da noch von animpfen bei dieser Menge sprechen kann). Dieses 1/3 wurde bereits in dem Becken mit dem eingelagerten Gestein verwendet, so daß es anscheinend seinen Zweck erfüllt hat und biologisch recht aktiv ist. Um den Aufbau der Beckenbiologie weiter zu ünterstützen do…

  • Klar, ist die Meerwasserversion. Der Aussenfilter ist ein normaler Topffilter aus meiner Süsswasserzeit. Um genau zu sein ein Eheim Professional. Funktioniert natürlich bei jedem anderen Aussenfilter auch, nur die Leistung sollte dann schon minimum um die 500 l/h betragen, da er durch die Förderhöhe ja einiges an Leistung verliert. Und ein bischen Strömung soll oben ja noch ankommen... Da das Nano bei mir auf einer Säule steht, passt er genau darunter. Das Aqua läuft absolut lautlos. Gruß Frank

  • Genau das isser ! Und die Milka wächst unter der popeligen Eheim wie Hulle. In keinem anderen Nano zeigt sie so ein Wachstum und alle Ableger in meinem 30 und 90 l Cubic stammen von hier. Gruß Frank

  • Hallo zusammen, möchte hier einmal meinen Blau Cubic 20 l vorstellen, damit man auch mal sieht, daß ich tatsächlich Nanos habe. Kurze Fakten: Standzeit seit Okt. 2013, Riffaufbau aus totem Riffgestein, Beleuchtung Eheim Power LED 7 Watt !!!, Heizstab Newattino Plus, Filterung,Strömung und Oberflächenabzug ausschließlich über einen Eheim Aussenfilter, der nur in einer Kammer mit Siporax Mini bestückt ist. Die Menge des Siporax wurde seit dem Start des Beckens schon halbiert, da die Nährstoffe stä…

  • Puh, da fühlt man sich ja wie vor den Kopf geschlagen. Da der Besatz ja nicht zum Verkauf steht : Hast Du schon eine andere Variante geplant ? Gruß Frank

  • Tunze Nanostream 6040 electronic

    Frank 147 - - Pumpen

    Beitrag

    Moin Steffi, ich habe die 6040 jetzt in meinem neuen Long Reef. Und ich weiß nicht, wer da auf die Idee gekommen ist zu schreiben ab 20 l. Ich habe die 6040 senkrecht in der äußersten rechten Ecke ungefähr in mittiger Höhe platziert und die Strömung geht selbst bei niedrigster eingestellter Leistung durch's ganze Becken bei einer durchaus annehmbaren Oberflächenbewegung. Klar, auf der anderen Seite des Beckens kommt nicht mehr viel an, aber zumindest ist die Strömung sicht- bzw. wahrnehmbar. Ich…

  • Hang on Aussenfilter

    Frank 147 - - Pumpen

    Beitrag

    Hi, es spricht ja auch nichts dagegen, den AC 70 zu nehmen, vor allem, wenn man ihn als einzige Strömungsquelle nutzen will. Dadurch hast Du auch etwas mehr Spiel für den Heizstab. Einfach reinstellen ist natürlich die eine Variante, die andere ist mit einem Lochbohrer ein passendes Loch für den Sander in den Deckel zu bohren und ihn dort hineinzuklemmen. So wird zumindest noch ein gewisser Schutz gegen die Verdunstung gewährleistet. Gruß Frank

  • Tach Harald, ich wollte diesmal eigentlich den Schwerpunkt auf SPS legen. Mal sehen, ob ich standhaft bleibe. Meine bessere Hälfte würde gerne eine Kupferanemone und 2 Nemos in dem Becken sehen... Links der Stein wurde schon in weiser Voraussicht Anemonen-freundlich gestaltet. Ob´s ihr dann aber letztendlich wirklich dort gefällt, wer weiß das schon. Und ich wollte eigentlich vermeiden, daß sie eine Spur des Grauens durch den SPS-Bestand zieht, auch wenn man Kupferanemonen nachsagt, nicht ganz s…

  • So, und weiter geht´s... nachdem dann alles stand, wurde das Becken schon mal zu 2/3 mit Osmosewasser geflutet und mit Aqua Medic Reef Salt aufgesalzen. Dann kam es zum vermörteln des Riffaufbaus, was sich wie gewohnt als äußerst zeitraubend entpuppte. Der Riffaufbau besteht zu 100 % aus totem Gestein, das vorher schon grob vormodelliert wurde. Es wurde gebohrt, gebrochen, geflext, gehämmert. Quasi wurde mein gesamtes, erworbenes Handwerkerpotential voll ausgeschöpft. Erst danach wurde das Geste…

  • Hallo zusammen, letzte Woche Freitag war es auch bei mir so weit. Mein Long Reef war endlich fertig ! Wie schon in der Überschrift zu sehen hat es die Maße 110x35x35 und ist aus 8 mm Optiwhite. Verantwortlich für das Teil war Aquarienbau Emmel in Wölfersheim. Und ich kann schon jetzt sagen: Etwas anderes als Optiwhite kommt mir nicht mehr in die Bude. :ok: Hier die ersten Bilder vom Becken einmal nackt und einmal mit schwarzer Portex Rückwand. Als vorübergehende Beleuchtung dienen erstmal 3 Aqua…

  • Hang on Aussenfilter

    Frank 147 - - Pumpen

    Beitrag

    Morgen, seh ich genauso, der AC 70 ist schon ein richtiger Klopper. Kommt dann natürlich auch darauf an, wie und wo das Aqua steht und wieviel Platz dahinter ist. Und der AC ist ja eher als Einstellplatz für die Technik gedacht und nicht dafür, um für Strömung zu sorgen. Das macht doch eh Deine Tunze. Da reicht dann der AC 50 allemal. Und ja, das ist der Abschäumer. Gruß Frank

  • Hang on Aussenfilter

    Frank 147 - - Pumpen

    Beitrag

    Hi, gibt's in Kombi nicht, da musst Du persönlich Hand anlegen. Aqua Clear 20 mit Sander Piccolo ist die am häufigsten verwendete Variante. Da findest Du im Netz einige Bauanleitungen. Läßt sich auch ein kleiner Heizstab noch mit integrieren, dann muss man aber den größeren AC 50 nehmen. Gruß Frank

  • Hi Harald, ich habe ja auch die KR Nano, ist bis auf die Wattzahl eigentlich auch eine KR 90. Die Deep Reef hat ja meines Wissens nach auch zwei programmierbare Kanäle. Ist der eine Kanal denn nur mit Royalblau belegt und über den zweiten laufen Weiß, Blau, Cyan und Blauviolett ? Gruß Frank