Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 292.
-
Hi Andreas, Ronny und Henning haben damals bei der Entwicklung des Spektrums auch ihre Finger mit im Spiel gehabt, so schlecht kann es also nicht sein. Wenn man sich beim Eigenbau daran orientiert und eventuell noch rot weglässt und es durch grün ersetzt, kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Wenn Du oben auf Forum gehst und dann ganz nach unten scrolllst, findest Du unter den Herstellern auch die Firma "Aqua Grow". Moritz hat seinerzeit noch mehr Zeit gehabt und war hier noch etwas mehr a…
-
Das sind eigentlich die Farben/Wellenlängen , die in einer halbwegs guten Lampe verbaut sind. Entspricht ungefähr von unten nach oben violett, blauviolett, royalblau, blau, cyan, grün. Jetzt hat man nur noch das Problem diese mit weißen LEDs im richtigen Verhältnis zu kombinieren, so dass das Licht dem natürlichen Spektrum relativ nahe kommt. Wie schwer das ist, kann Henning sicher bestätigen, der ist da mit der Materie etwas vertrauter als ich. Bei den weißen LEDs habe ich mich eigentlich auch …
-
Hi Andreas, also ich bestelle meine immer hier: led-tech.de Ich verbaue allerdings nur Cree oder Osram, manche Farben gibt's dort regelmäßig im Daytrade. Die Cree 6500 k kann man dann schon unter 3 € erwischen, wenn man am Ball bleibt. KSQs ebenfalls oft im Daytrade. Für eine gleichmäßige, flächige Beleuchtung sollte es schon ein Abstrahlwinkel von 120 Grad sein. Und das bieten nahezu alle Cree, die für eine Aqua Beleuchtung in Frage kommen. Ansonsten kann man hier Romane zu LEDs schreiben, da j…
-
Himbeerkaralle
BeitragHi, gerade bei den buschförmig oder kompakt wachsenden SPS ist es fast unmöglich, eine Eigenabschattung zu verhindern. Folglich stirbt das Gewebe im unteren Teil ab. Da kann man von oben beleuchten wie man will. Das sieht in der Natur bei großen Stöcken nicht viel anders aus. Um ein Absterben im unteren Bereich zu verhindern müsstest Du Spots um das Becken herum platzieren und durch die Seitenscheiben beleuchten. Gruß Frank
-
Fadenalgen im Nano - was tun dagegen
Frank 147 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragN'abend Steffi, das sieht wirklich nicht nach Original-Mexikanern aus. Das gedrehte Deckelchen ist bei denen ja eigentlich obligatorisch. Wie waren denn die Porzellankrebse ? Ansonsten mal ne Mail an Daniel schicken, er beantwortet in der Regel alle Nachfragen und Wünsche. Ich habe mittlerweile 4 oder 5 mal bei ihm bestellt und war was Aussehen, Größe und Gesundheit der Tiere anging immer hochzufrieden und vor allem der Preis war bei der Qualität der Tiere immer mehr als fair. Lag meistens weit …
-
Lani Square/Square Pro Spektrum
BeitragMorgen Dennis, die Next One von Onescape kann ich auf Deiner Liste noch nicht finden. Wem die Lani optisch gefällt wird auch gegen die Next One nichts haben... P.S. Dennis, bist Du das, früher Glööckler-Riff ? Gruß Frank
-
Fadenalgen im Nano - was tun dagegen
Frank 147 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragN'abend, die Turbos gibt's übrigens auch hier : nemo-aquaristik.de Und weitaus freundlicher für die Brieftasche, aber halt zusätzlich der Versandkosten. Kann sich je nach Stückzahl natürlich trotzdem rechnen. Gruß Frank
-
Scheiben
BeitragHi Silke, ist je nach Größe unterschiedlich. Im 20 l Cube zweimal die Woche. Im Long Reef sobald sich ein leichter Schmierfilm auf Frontscheibe und Seitenscheiben gebildet hat, was so ca. alle 3-4 Tage der Fall ist. Die Rückwand höchstens einmal die Woche, bei Bequemlichkeit eher alle 2 Wochen, was häufiger der Fall ist. Im 90 l Cube bleiben die Scheiben am längsten klar, hier dann nur einmal die Woche. Hängt aber wahrscheinlich auch immer davon ab, wie schmerzfrei in dieser Beziehung der Betrac…
-
N'abend, wo wir gerade von sprechen: Hab' gerade ein Würfelchen der Ocean Nutrition "Super Shrimp" aufgetaut. Das sind die angereicherten Artemia und sie haben wie auch die normalen "Brine Shrimp" des gleichen Herstellers einen deutlichen, appetitlichen Schlag ins orangene. :ok: Nichts mit weißlich oder milchig. :puke: Ein schlechtes Gewissen sie zu empfehlen habe ich also auch nicht. Gruß Frank
-
Hi Vanessa, Artemia, Copepoden, Mysis und gelegentlich Lobstereier. Die Mysis dann allerdings noch etwas zerkleinert, da meine Fische doch alle eher klein sind. Hauptsächlich verwende ich das Frofu von Ocean Nutrition und hier speziell die angereicherten Sorten mit Omega 3, Vitaminen und Aminosäuren. Das ist dann aber auch gleich fast doppelt so teuer wie das nicht angereicherte Frofu. Was nach dem Ausspülen noch davon hängenbleibt und ob's dann wirklich noch Sinn macht, keine Ahnung. Aber es be…
-
Hi, ich mörtel mir mittlerweile Standfüße aus Reef Bond unter die Steine des Riffaufbaus. Ich forme kleine Kugeln und drücke diese auf die Stellen, die auch Bodenkontakt haben. Dann stelle ich den Riffaufbau auf eine dünne Plastikfolie, die man nach dem Trocknen wieder leicht entfernen kann. Durch das Eigengewicht der Steine bilden sich große Auflageflächen, die ich mit feuchten Fingern nachmodelliere und auch am Riffaufbau selbst angleiche. Hierdurch habe ich eine flächigere Gewichtsverteilung …
-
Hallo, meiner Ansicht nach spricht die flächigere Ausleuchtung für die Aquarius. Die Cube ist eher mit einem LED Spot zu vergleichen, wie man ihn früher häufig als kostengünstige Beleuchtung eingesetzt hat. Natürlich dann ohne die ganzen Spielereien, die heutzutage ein Controler mit sich bringt. Wird halt zentral über dem Aqua installiert und das Licht kommt dann gebündelt von oben. Somit kommt es bei den lichtabgewandten Seiten zu Abschattungen, die mit dem Wachstum der Korallen ebenfalls zuneh…
-
Hi Maik, sehe ich ähnlich wie Harald. Wenn ich heute nochmal einsteigen würde, ständen Weichkorallen nicht gerade oben auf meiner Wunschliste. Sie füllen das Becken schon nach einiger Zeit mehr aus als einem lieb ist und 'ne wirkliche Augenweide sind die wenigsten. Und wenn man vom Platzangebot mit einem Nano schon eingeschränkt ist, sollte wenigstens die Auswahl auf ein paar Eyecatcher fallen. Die findet man unter den LPS oder auch einfachen SPS wie Milka, Caliendrum, Hystrix da schon eher. Die…
-
Fiji White Sand
BeitragHi Steffi, ich hab' den Fiji White ja auch in meinem Long Reef. Habe mich damals aufgrund der Optik dafür entschieden und er recht "schwer" ist und gut liegen bleibt. Schichthöhe auch nur 1 - 1,5 cm. Ich muss leider auch sagen, dass ich ihn nie wieder verwenden würde. Die Oberfläche ist fast immer mit unschönen Belägen von grün bis braun bedeckt und ständig verklebt. Als Abhilfe habe ich 5 Sandnadelschnecken eingesetzt, die ihn regelmäßig umpflügen, aber leider um manche Stellen einen Bogen mach…
-
Hallo aus Schwabach
BeitragHi Rainer , auch von mir ein :will1: im Forum. Gruß Frank
-
Totgestein reinigen
BeitragN'abend, das Zeug landet täglich massenhaft in der Kanalisation. Friseure, Reinigungen, Grosswäschereien, Papierherstellung. Nur mal um ein paar gängige "einleitende" Betriebe zu nennen. Wenn man es über Ausguss, Toilette etc. entsorgt, dient dies übrigens gleich der Desinfektion, da es auch effektiv gegen Bakterien und Gerüche ist. Gruß Frank
-
Totgestein reinigen
BeitragMorgen, ich koche meine Steine nach dem Wässern grundsätzlich noch einmal ab und lasse sie dann im Topf ziehen bis das Wasser kalt ist. Bei der gelben Brühe, die danach noch im Topf verbleibt, fragt man sich, wofür man eigentlich die ganzen Vorarbeiten geleistet hat. Gruß Frank
-
Hi Manuel, Wechsel der Beleuchtung ist mit Sicherheit èiner der Gründe. (Warum zum Teufel bei 30 l und dem Besatz 150 !!! Watt ?). Für mich persönlich kommen die Nano Essentials ebenfalls in Frage. Ich habe seinerzeit ebenfalls die Essentials in 2 eingefahrenen Nanos eingesetzt, bei denen die Wasserwerte vorher hauptsächlich über Wasserwechsel reguliert wurden. In beiden Aquas (30 und 90 l) kam es zu einem massiven Rückgang bei den Krusten und Scheiben bis hin zum vollständigen Verschwinden ganz…