Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-292 von insgesamt 292.
-
Osmoseanlage
BeitragHallo ! Ich benutze die Dennerle Professional 190 und bin mit der Anlage für das Geld und meinen Verbrauch ( ca. 20 l pro Woche, wird aber bald mehr ) vollauf zufrieden. 80 Minuten für 10 Liter, ohne Harzfilter, Abwasser dabei ca. 27 l. Unser Leitungswasser hat nur 5,9 Silikat, bisher gab's so Null Probleme. Die Leitungen können mit beiliegenden Gummistopfen verschlossen werden, damit kein Wasser entweicht und so die Membran auch über einen längeren Zeitraum feucht gehalten wird. Nach längerem S…
-
Totgestein reinigen
BeitragHi Arne ! Also wenn die Brocken sehr massiv sind verweise ich auf meine Bohrmethode, um zumindest durch die Bohrlöcher Zugang für die Baks zum Innneren der Steine zu schaffen und dort Besiedlungsfläche zu bieten. Zum Bearbeiten/Trennen von Gesteinsstücken verwende ich neben einem Akkuschrauber mit Steinbohrern auch eine Flex. :chainsaw: Damit läßt sich recht präzise arbeiten. Und dann erst nach dem Bearbeiten mit Peroxid behandeln und wässern. Aber wenn die Brocken von innen schon schwarz sind, …
-
Sind das Krustenfressende Schnecken?
Frank 147 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHi ! Bei mir gab es die auch einmal beim Kauf einer Krustenkolonie als Gratisbeigabe. Seinerzeit 3 Stück von diesen eigentlich recht schmucken Dingern. Tat mir auf Grund der Optik echt leid sie zu entfernen. Gruß Frank
-
Totgestein reinigen
BeitragHallo zusammen ! Also ich betreibe da noch einen weitaus größeren Aufwand. Zuerst bearbeite ich alle Steine so wie sie später verklebt werden sollen. Zusätzlich bohre ich mit dem Akkuschrauber noch zahlreiche Löcher in verschiedenen Stärken in die einzelnen Steine. Überwiegend von unten nach oben, damit sich kein Detritus einlagert. Auch versuche ich die Bohrkanäle miteinander zu verbinden, um eine Wasserzirkulation auch im Inneren des Steines zu erreichen. Ich verspreche mir hiervon einen besse…
-
Farben bei LED
BeitragDanke Doris, so kann man es auch erklären... Gruß Frank
-
Farben bei LED
BeitragHallo ! Zitat von saddevil: „Die meisten korallen aus zuchtanlagen stehen dort unter T5/sonnenlicht“ Zitat von saddevil: „Dort färben sie sich dem Licht entsprechend. Zu Hause unter der rb/b/w LED scheint ihnen etwas zu fehlen... Dann färben die sich um“ Tja, kann man auch so sehen, daß ihnen vorher etwas gefehlt hat.. Wenn wir schon bei Nachzuchten die Erfahrung des Farbwechsels hinnehmen müssen, ist es doch nur logisch, daß gerade bei Wildentnahmen die Veränderungen noch krasser ausfallen. Was…
-
Farben bei LED
BeitragHi zusammen ! Die Farben warmweiss, gelb, grün, cyan, violett machen im Meerwasser eigentlich wenig Sinn. Lediglich die Farbintensität von grünen Korallen erscheint mit grünem Lichtanteil intensiver, bei gelben mit gelbem Lichtanteil, etc. Die optimale Zusammenstellung sollte meines Wissens nach aus kaltweiß, blau, royalblau und etwas rot bestehen. Ich habe kürzlich erst einen Artikel gelesen, in dem genau diese Farbvariation als die effektivste Beleuchtung bezeichnet wurde. Alle anderen "Beimis…
-
Montiporafressende Schnecken
Frank 147 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo ! Die Geschlechtsreife soll nach dem Schlüpfen ungefähr nach 2-3 Wochen eintreten. Dann geht's los mit der Eiablage. Ich würde es daher mit den Jodbädern nicht übertreiben. Denn ob sie nun langsam gefressen wird oder durch übertriebene Jodbäder langsam degeneriert bzw. abstirbt, kommt vom Ergebnis her auf's gleiche raus. Gruß Frank
-
Montiporafressende Schnecken
Frank 147 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragN'abend ! Lysmata kuekenthali gilt ja auch als natürlicher Fressfeind der Monti-Nacktkiemerschnecken. Nur frage ich mich immer, ob sie sie als Hauptfutter ansehen oder doch lieber auf anderes Futter ausweichen, wenn dies angeboten wird und nur im Notfall an die Schnecken gehen. Ich kenne es nur so, daß die Jodbäder alle 8 Tage wiederholt werden sollten, da dies ungefähr der Entwicklungsintervall bis zum Schlüpfen ist. Bekämpft wird somit immer nur die frisch geschlüpfte "neue Generation", die da…
-
Beleuchtung 60ger Tiefe
BeitragHallo ! Eine Beleuchtung, die kaum jemand auf dem Schirm hat, findest Du hier: ledaquarium.de 3 verschiedene Farbzusammenstellungen möglich , 90 Grad Optiken/Linsen, in 100 oder 120 cm. Gleichmäßige, flächige Ausleuchtung wie bei einer Röhre. Gruß Frank
-
Byssusdrüse bei Tridacna
Frank 147 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi Roland ! Das, was an dem Korallenbruch hängt dürfte die Drüse sein. Das gleiche Problem hatte ich auch mal bei einer Tridacna. Sie hatte sich solange ausgerichtet, bis sie irgendwann Übergewicht bekam und vom Stein abriss. Das, was am Stein hängenblieb war identisch mit Deinem Bild. In den nächsten Tagen zog sie sich immer mehr in ihren Schalen zusammen und schloss auch nicht mehr. Das Ende vom Lied. Im gesunden Zustand gab's schon einen Reflex,wenn man nur mit Hand den Lichteinfall auf die M…
-
Hallo aus Dortmund
BeitragHallo zusammen ! Wie Ihr schon der Überschrift entnehmen könnt komme ich aus Dortmund und beschäftige mich seit 2010 mit der Meerwasseraquaristik. Davor habe ich fehlgeleitet 8 Jahre im Süßwasser verbracht. Hiervon ist allerdings noch ein Koiteich verblieben, der sich seit 2004 im Garten eingenistet hat... Mein Interesse liegt in der Nano-Meerwasseraquaristik und hier speziell bei den Blau Cubics. Aktuell pflege ich 3 von diesen Dingern, einen Cubic 20l, 30l und 90l. Ein Blau Square 80l mit Schw…