Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 292.

  • Hi Bettina ! Spätestens unter dem Mikroskop läßt sich der Unterschied zwischen Dinos und Kieselalgen erkennen. Alles was rund/oval ist und hin und her tickt, sind Dinos. Wenn Du etwas weiter liest, gibt's dann mikroskopische Aufnahmen, die den deutlichen Unterschied zeigen. Gruß Frank

  • Ja Javi, hatte ich auch erst im Verdacht, nur der zeitliche Verlauf läßt dann eher auf Dinos schließen. Gruß Frank

  • Hi Jenny ! Hört sich verdächtig nach Dinoflagellaten an und sieht auch so aus. Lies Dich mal hier ein : mathgame.de/Aqua/FAQ_Plagegeister-AlgenBakterien.pdf Gruß Frank

  • Licht

    Frank 147 - - Diskussionsthemen

    Beitrag

    N'abend ! Zu einer speziellen, angeratenen Verwendung eines "blauen Mondlichts bzw. Nachtlichts" im Meerwasser ist mir nichts bekannt. Ich habe mich immer hieran orientiert: licht-im-terrarium.de/sonne/mondlicht Wenn auch nur bedingt auf die Aquaristik anwendbar, aber zumindest Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten sollten sich auch hieraus ableiten lassen. Gruß Frank

  • Klein aber fein

    Frank 147 - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hi ! Würde mich da vielleicht eher für eine Quadricolor entscheiden. Allein schon wegen der zu erwartenden Endgröße und da die Quadris sich da eher zum Teilen entschließen. Anemonen mögen eine hohe Sauerstoffsättigung des Wassers und ein eingefahrenes Becken mit guten/stabilen Wasserwerten. Das spricht also erstmal für den Einsatz eines AS. Die Frage ist nun, wie groß das Technikabteil genau ist, um einen passenden AS ins Auge zu fassen und wieviel Platz für den Schaumtopf unter der Abdeckung bl…

  • Hi Steffi ! Da hat Pit Dir ja was Schönes eingepackt. Nicht daß Du jetzt als ehemalige SPS Verweigerin im reifen Alter noch eine ausgeprägte Leidenschaft zu den bunten Stangen entwickelst. :mocking: Bei der Hystrix klebe ich sogar die kleinen Spitzen auf, wenn beim Hantieren im Becken mal wieder eine abgebrochen ist. Da wachsen dann innerhalb einiger Monate schöne Ableger raus. Benutze mittlerweile auch ausschließlich noch Reef Bond zum Ableger kleben, der überwächst auch weitaus schneller mit G…

  • Licht

    Frank 147 - - Diskussionsthemen

    Beitrag

    Hallo ! Wer überhaupt auf die Idee gekommen ist energiereiches Blaulicht als Mondlicht zu verkaufen ist mir schon immer ein Rätsel gewesen. Der Mond reflektiert nachts das Sonnenlicht, die Zusammensetzung des Lichts ist also im Endeffekt nicht anders wie am Tage. Der Mond filtert das Licht ja nicht und schickt nur die blauen Strahlen zur Erde und absorbiert den Rest. Gruß Frank

  • Hi Heidi ! Machen sie denn noch auf oder sind sie überwiegend geschlossen? Nährstofflimitierung kannst Du ausschließen? Ich persönlich hatte auch schon solche Phasen, in denen meine Kolonien immer mehr schrumpften. Meistens waren dann die Nährstoffwerte ziemlich im Keller. Ich habe dann gezielt 2-3 wöchentlich mit Preis Coral Energizer zugefüttert. Strömungspumpe aus und dann gezielt mit 'ner Pipette die geöffneten Polypen bestäubt. Sie schließen nach der Fütterung innerhalb kürzester Zeit. Nach…

  • Hallo ! Sehe ich fast genauso wie Du Roland. Aber : Bis zu einem gewissen Punkt funktioniert das mit den wöchentlichen WW. Ich habe selbst lange Zeit den Verbrauch mit Salzen wie Reef Crystals oder Red Sea Coral Pro ausgeglichen. Zwischendurch mal ein bischen Kaiser-Natron und gut war's... Daß ich nach 1 Woche dann keine idealen Werte mehr hatte, war mir durchaus bewußt. Irgendwann kam ich dann mit stetigem Korallenwachstum an den Punkt, an dem ich die für uns messbaren Werte KH, Ca und Mg einfa…

  • Hallo ! Zitat von Jenny: „ und Frank weiß ja nicht wo du wohnst...“ Jenny, das steht doch links direkt nebenan... :praising: Gruß Frank

  • Hi Jenny ! Ein Technikbecken ist kein Muss. Es ist aber eine Wohltat für die Augen, wenn man die Technik aus dem Aqua verbannen kann. Normalerweise sollte bei der Menge an Gestein und der damit gebotenen Besiedlungsfläche für Bakterien und einem aufgestockten Korallenbesatz und dessen Wachstum langfristig auch der Betrieb ohne Abschäumer möglich sein. Das sollte man dann aber von der Entwicklung der Wasserwerte abhängig machen. Es gibt zig eingefahrene Becken, die ohne AS laufen oder der AS eige…

  • Hi Robert ! Ich hab's bei meinem Teich anders gelöst: Der Hauptteich und die Flachwasserzone wurden jeweils aus einer separaten Folie gebaut. Also quasi 1 kleiner und 1 großer Teich nebeneinander, die sich mit der Sumpfzone treffen. Der kleine Teich (die Flachwasser bzw. Sumpfzone) wurde ein paar Zentimeter höher gesetzt, also eine ganz minimale Etagenbauweise. Die Folie dann von hier aus überlappend über die Folie des Hauptteiches verklebt und mit einem Überlauf versehen, der dann in einer nur …

  • Tunze Magnete

    Frank 147 - - Sonstiges

    Beitrag

    Hi Arne ! Also daß Magnete einen Plus- und einen Minus Pol haben ist auch an mir in der Schule nicht vorbeigegangen. Ich meinte auch nicht, daß Du ihn wenden sollst, sondern nur um 180 Grad um die eigene Achse drehen sollst, während er an der Scheibe verbleibt. Meine Magnet-Scheibenreiniger von Marina versetzen sich auch um 50%, wenn man sie falsch ansetzt. Und da der Außenmagnet ein Griffstück hat, senkt das die Fehlerquote enorm. Deswegen mein nahe liegender Einwand und die verständliche Erklä…

  • Tunze Magnete

    Frank 147 - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo ! Haben sie sich denn von selbst versetzt oder hast Du nicht doch eher Hand angelegt ? Dreh einen mal um 180 Grad, falls Du da als Student noch nicht selbst drauf gekommen bist. Gruß Frank

  • Hallo Horst ! Rein optisch gesehen auf jeden Fall schon mal eine Meisterleistung und ein echter Blickfang. Gruß Frank

  • Hallo Peter ! :hut: Zitat von PENTIUM: „ Plane ein kleines Nano Becken. “ Da werde ich hellhörig. Gruß Frank

  • Hallo ! Halte es da wie Harald. Eisen noch nie gemessen und sehe auch eigentlich keinen Sinn diesen Wert im Meerwasseraquarium näher zu bestimmen. Eisen gilt im Süßwasser als das wichtigste Spurenelement für Wasserpflanzen. Vielleicht hat es Einfluss auf das Wachstum von höheren Algen wie z.B. Caulerpa und macht dann auch in einem davon dominierten Aqua Sinn. Aber zudosieren außer über WW und Ballingsalz macht glaube ich niemand, um einen wünschenswerten Wert von 0,15 - 0,2 wie im Süßwasser zu e…

  • Hi Urs ! :hut: Endlich mal ein Schweizer mit einem urschweizerischen Namen. Da sich hier Österreicher, Schweizer, Deutsche, etc. mit ihren sprachlichen landestypischen Gepflogenheiten versuchen miteinander zu verständigen, fallen Deine Probleme ohnehin nicht ins Gewicht. Man versteht sich auch so. :drinks: Gruß Frank

  • Hi Sebastian ! Macht auch Sondermaße, habe ich schon angefragt. Gruß Frank

  • N'abend zusammen ! Der Grund warum's hier nicht weiter geht: Das Projekt 80l wurde eingestampft. Dafür geht dann allerdings bald was Größeres an den Start. :yahoo: Es soll ein Long Reef (Huhu, Steffi :D) mit den Maßen 120x35x35 in Optiwhite werden. Wollte zum Kleben mal auf Aquarienkontor in Haltern zurückkommen. Falls da jemand was zu sagen kann, wäre ich für Erfahrungen aus erster Hand recht dankbar. Ansonsten gibt's die dann bald von mir. Gruß Frank