Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 292.
-
Grüsse an alle
BeitragHi Carsten Ich versuche mir nur grad ein Technikbecken mit 90er Höhe vorzustellen ... Da macht das Hantieren im Unterschrank ja richtig Spaß. Gruß Frank
-
Hallo Urs ! Wenn keiner will mach ich mal 'nen Standartvorschlag: Ich würde es in dieser frühen Phase mit einem Krabben-Pärchen Percnon gibbesi versuchen. Die haben bei der Größe des Beckens dann zwar einiges zu tun, aber es ist ein Anfang. Fast alle Einsiedlerarten gehen nur an den feinen Algenaufwuchs, bestehende "Altbestände" lassen sie links liegen. Gruß Frank
-
N'abend zusammen ! So, mir juckte es ja schon lange in den Fingern. Heute ging's dann los. Die ATI Essentials haben Einzug in meinen 90 l Cubic gehalten. Besatz LPS, einfache SPS und was standartmäßig dazugehört ( Krusten, Scheiben). Netto knapp 70 l. KH bei Anfang der Dosierung 7,5, Dichte 1.024. Anfänglich gewählte Dosiermenge 17,5 ml je Essential. Dann schaun wir mal... Ein eigener Thread mit Beckenvorstellung folgt natürlich in den nächsten Tagen. Gruß Frank
-
Für die Monti-fressenden Nacktkiemerschnecken passt das mit den Rückenanhängen eigentlich nicht. Die sind bei denen nicht so zahlreich und haben eine andere Form. Die Schnecke wird ausgewachsen auch nur 5-7 mm groß. Ob die oder Berghias, beide Arten werden über kurz oder lang verhungern... Gruß Frank
-
Irgend etwas stimmt mit meinem Becken nicht.
Frank 147 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Urs ! Daß sich Fadenalgen verstärkt auf Riffkeramik bilden beobachtet man leider immer wieder. Anhaltende Probleme damit leider auch. Florian (Wombat) hat deswegen sogar sein Becken aufgegeben, da das Problem auch mit aussitzen einfach nicht in den Griff zu kriegen war. Ob's doch an unerwünschten Stoffen in der Keramik liegt ( die laut Herstellern natürlich nicht vorhanden sind ) oder an dem fehlenden Biofilm, der sich dann aus Übereifer des Beckenbetreibers auch nur bedingt bildet, das is…
-
Hi Dietmar ! Ich denke auch, daß die DC 1.2 eine gute Wahl ist, zumal allein schon der Stromverbrauch im Gegensatz zu anderen Pumpen in dieser Leistungsklasse für sich spricht. Was andere da als Stromsparer anpreisen, naja... Ich hatte sie ja schon in meinen Händen, die Optik ist etwas gewöhnungsbedürftig, oder besser gesagt nicht sooo hochwertig. Mit der Förderhöhe kann ich leben und im Unterschrank schmerzt es auch nicht in den Augen. Denke mal das Preis/Leistungsverhältnis ist in Ordnung. Gru…
-
Hi Urs ! Und wenn Du nochmal Bakterien zudosierst mach einfach den Abschäumer für ein paar Stunden aus. In der Einlaufphase mit Riffkeramik macht es nicht sooo viel Sinn, den die ganze Zeit laufen zu lassen. Man sieht ja an den Werten, daß da nichts zum abschäumen ist. Du mußt bedenken, daß die Bakterien ja auch Nahrung brauchen und sich vermehren wollen. Dazu brauchen sie PO4 und NO3 ! Häufig ergeben sich dann aus zu wenig Nährstoffen auch einige Probleme. Und das gerade bei Riffkeramik, wenn s…
-
Karin, wo Du grad da bist... Gruß Frank
-
Strömung für Milka
BeitragHi Steffi ! Also die Polypen meiner Milkas wallen nur ganz leicht hin und her. Das bei Dir sieht dazu vergleichsmäßig schon nach einem mittelschweren Tsunami aus. Der Sinn der Strömung ist doch eigentlich die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen und der Abtransport von Ausscheidungen/Abfallprodukten. Dazu reicht in der Regel auch eine leichte Strömung, vor allem bei kleinen Ablegern. Bei großen Stöcken und den buschförmig wachsenden SPS sollte die Strömung allerdings etwas turbulenter sein,…
-
Neuvorstellung
BeitragMorjen Alex ! Schön, daß Du eingetrudelt bist. Einer mehr, der hier die Nano-Fraktion ein wenig verstärkt. Gruß Frank
-
Morgen !Zitat von Harald: „Ich z.B. dosiere 45 ml Lösung 1, aber nur 20 ml Lösung 2 und 3...“ Habe jetzt am frühen Morgen keine Lust genau zu rechnen, aber die unterschiedlichen Dosiermengen von Lösung 1 zu 2 und 3 werden mit Sicherheit bei einigen auftreten und keine Ausnahme sein. Der Verbrauch ist also mehr als doppelt so hoch. Je nach Verbrauch und Größe des Beckens stehe ich dann irgendwann vor dem Problem, daß ich in diesem Fall 2 und 3 noch flaschenweise im Regal stehen habe und schon wie…
-
N'abend zusammen ! Hat jemand von Euch eine der Pumpen aus der Serie DC Runner am laufen ? Da ich für mein geplantes Long Reef mit einem kleinen Technikbecken liebäugel, wüßte ich gerne etwas zur Lautstärke der Pumpe. Bei mir soll's dann aber nur die 1200er werden. Gruß Frank