Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 876.
-
Liebe Fories, Anfang September habe ich durch die Vermittlung von Stefan @muschelschubser 2 Lophiocharon lithinostomus - Marmormaul-Anglerfisch als Nachzuchten erhalten. Die beiden Angler sind wie in der MWL Beschreibung die meiste Zeit an ihrer Lieblingsstelle und lauern dort. Gibt es Futter, dann kommt eine gewisse Aktivität auf und das Futter wird schnell genommen. Mein Plan ist, dass die beiden durch Klopfzeichen erkennen, das es Futter gibt und nach vorne kommen. Somit würde das Suchen entf…
-
Makroalgen Testbecken
BeitragHi Edwin, bekomme eventuell australisches Lebensgestein ohne Zwischenhälterung. Näheres gerne per PN. Viele Grüße Klaus
-
Hi Horst, wenn dich der Parachaetodon ocellatus näher interessiert, dann gibt es im KORALLENRIFF MAGAZIN - Ausgabe 4 einen kleinen Bericht darüber. Drücke dir die Daumen wg. der Glasrosen. Viele Grüße Klaus @Ewald Hast du selbst schon Parachaetodon ocellatus gepflegt oder schwimmt einer bei dir rum?
-
Antennarius
BeitragMan Stefan, das tun mir Leid mit deinem Fisch. Viele Grüße Stefan
-
Neobiota in Nord- und Ostsee
BeitragHallo Harald, zum Link, bei ist die Einstellung, das PDF´s gedownloadet werden. Schau mal unter Downloads nach, vielleicht ist es dort gelandet. Hi Steffi, danke für den Link / PDF Viele Grüße und schönes Wochenende Klaus
-
Hi Horst, super Filmchen. Deine Aale haben so wie ich das sehe ihre Positionen geändert? Konntest du das beobachten oder machen die das ganze heimlich in der Nacht Weiter so und viele Grüße Klaus
-
Besatzfrage
BeitragHi Martina, was ist bei dir grober Jurasplit - Korngröße? Hi Harald, weshalb ist der Jurasplit nichts für grabende Grundeln? Zu Scharfkantig? Viele Grüße Klaus @Harald @Datura
-
Urocaridella antonbruunii - Haltungs- und Zuchtberichte gesucht
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi Berthold, hi Henning, bis 5 Tage mit Artemia, jedoch ohne Grünwasser und wahrscheinlich zu wenig Futterdichte und / oder falsche Beleuchtung. Die standen trotz Kreisel immer an der gleichen Stelle. Muss mal überlegen wie ich das besser hinbekomme. Die Larven sind sehr schnelle Schwimmer im Gegensatz zu den Lysmata-Larven so mein Eindruck. Viele Grüße Klaus
-
Urocaridella antonbruunii - Haltungs- und Zuchtberichte gesucht
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi Berthold, suche einfach das passende Futter und die passenden Pflegebehältnisse für die Larven. Mit Artemia ging es nicht gut. Viele Grüße Klaus
-
Urocaridella antonbruunii - Haltungs- und Zuchtberichte gesucht
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Garnelenfreunde, bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer von ein paar Urocaridella antonbruunii. Die Damen tragen regelmässig Eier und die Larven sind auch nach der Geburt ca. 1-2 mm groß. Hier im Forum finde ich leider nur sehr alte Berichte und im WWW auch nix, zumindest mit meiner Suche. Hat einer von euch vielleicht noch den ein oder anderen Hinweis/Idee für mich? Würde mich tierisch über Antworten freuen, wo ich noch was lesen kann. Viele Grüße Klaus
-
Heteromysis sp. ein kleiner interessanter Mysidae
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Ralf, was gibt es neues an der Mysis-Front? Kannst du schon sagen ob diese Art für die Vermehrung geeignet sind? Viele Grüße Klaus
-
Hallo Horst, das mit deinen beiden Fischen ist sehr schade. Wie empfindlich / scheu sind die Aale eigentlich, wenn andere Fische / Garnelen in ihre Nähe kommen? Ich habe deine Film angesehen und immer wieder gezählt - würde sagen es sind 10 oder? Viele Grüße Klaus
-
Hi Horst, ein interessantes Projekt, bin gespannt wie es weitergeht. Was fressen deine Röhrenaale? Welche Mitbewohner sind noch im Becken? Drücke die Daumen, das alles so läuft wie von dir geplant Viele Grüße Klaus
-
Hallo gibt einen Klasse Zuchtbericht unter Klick Viel Spaß beim Lesen Klaus
-
Hallo in die Runde
BeitragServus Thomas, dann viel Spaß hier im Forum VG Klaus
-
Korallenbestimmung für Alle :)
BeitragHallo Michael, das was Bernd geschrieben hat, ist extrem wichtig. Zitat von aquabernd666: „denk bitte daran die Garnelen gut zu füttern. “ Ich füttere meine Garnelen immer mit extra Stückchen jeden 2. Tag am gleichen Platz und da warten sie auch meistens. Sind kleine Höhlen und können von größeren Fischen nicht eingenommen werden. Von den Lysmata-Arten fressen L. wurdemanni L. boggessi L. seticaudata L. kuekenthali alle Glasrosen. Vielleicht gibt es noch andere Arten. Allerdings diese 4 habe / h…
-
Hi Elisabeth, was macht deine Knallkrebs Paar? Zitat von Elisabeth: „Bei den in einem weiteren Becken lebenden Stonogobiops nematodes konnte ich keinen passenden Fisch nachsetzen dafür sind die Randalli ein Paar. “ Wie groß ist das Becken in dem sie leben? Hast du von den beiden auch schon Larven gesehen? Danke für die Info Viele Grüße Klaus
-
Stenopus hispidus - Familienstress
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Garnelenfreunde, heute nachmittag zogen mein Paar Stenopus hispidus - Gebänderte Scherengarnele 8-9 cm W + 7 cm M - in ein neues Aquarium um. Nach der Umgewöhnung bzw. Anpassung habe ich die beiden mit einer Eisbecherschale umgesetzt. Kaum waren die beiden unten am Boden angekommen, griff der Mann seine tragende Dame an und diese verlor bei diesem Angriff eine große Schere und machte sich erst einmal aus dem Staub. Bei der Erkundung des Aquariums sind sich die beiden dann erst einmal aus d…
-
Welcher Mysis könnte das sein?
coffeebox - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Ralf, im Meerwasser-Lexikon nach Schwebegarnelen suchen dann kommen 14 Ergebnisse, vielleicht ist es ja eine davon. Leider kann ich dir keinen Link für das Suchergebnis hier einstellen. Den Link zum MWL hast du ja sicher gespeichert Viele Grüße Klaus
-
Welcher Mysis könnte das sein?
coffeebox - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Ewald, der Ralf hat doch unter - Klick - schon eine Methode gefunden wie er die kleinen Mysis sichert Viele Grüße Klaus