Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 876.
-
Hallo Gerald, war dein Tang auch aus der Nordsee? Viele Grüße Klaus
-
danke Steffi, dann werde ich mal eine Bestellung einplanen im Frühjahr, der kommt nicht aus der Nordsee. Vielleicht bekomme ich auch noch eine andere Art von Alge - mal sehen VG Klaus
-
Unter welchen Bedingungen hast du den in deinem Becken gepflegt?
-
Hallo Algen-Liebhaber, wer von euch hat die Alge Fucus vesiculosus im Aquarium schon einmal länger gepflegt? bzw. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Alge gemacht? Viele Grüße Klaus PS: Wer die Alge noch nicht gepflegt hat muss es nicht hier schreiben
-
Nitokra lacustris
BeitragHi Jutta, welche Dosierung verwendest du dafür? Zitat von Ferrika: „Ich wollte euch mal zeigen, was die probiotischen Bakterien so mit meinen Ansätzen machen “ Wieviel Kapseln pro Liter? Viele Grüße Klaus PS - Drück die Daumen für die kleinen Nadeln
-
Heteromysis sp. ein kleiner interessanter Mysidae
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi Ralf, schade das dein Versuch nicht von Erfolg gekrönt wurde. Ich habe jetzt einen Händler gefunden für Americamysis bahia. Wird zwar nicht billig, aber da gibt es ja auch Zuchtbeschreibungen. Viele Grüße Klaus
-
Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ
BeitragHi Michael, hier gibt es ein schöne Übersicht zu Grundeln mit Krebsen partnergrundeln-und-ihre-assoziationspartner.html Viel Spaß beim Stöbern Klaus
-
Hi Horst, super Filmchen. Schade das der Aal die Rettungsaktion nicht überlebt hat. Kannst du eigentlich die Aale unterscheiden oder sehen die alle ganz gleich aus? Sind die Aale standorttreu, soweit du das zuordnen kannst? Welches Futter verfütterst du an die Aale bzw. welches wird agenommen? Drücke dir die Daumen bei der Glasrosenbekämpfung. Viele Grüße Klaus
-
Hallo Sven, also in meiner Anfangszeit (vor 35 Jahren) hatte ich mal einen Mittelmeer-Hummer, der hatte Anfangs an die 20 cm und der bekam von mir auch lebende Miesmuscheln, die Dichte war zwar ein wenig niedriger als in meinem anderen Meerwasserbecken und die Temperatur war zwischen 20 und 25°C. Die Muscheln lebten dort schon 6 - 9 Monate, ohne besondere Fütterung. Austern hatte ich da auch drin, die lebten definitiv nicht so lange, obwohl geschützt vom Hummer. Viele Grüße Klaus
-
Hi Sven, mir gefällt dein Becken sehr gut. Die beiden Parachaetodon ocellatus - wie lange schwimmen die schon bei dir im Becken? Viele Grüße aus Bayern Klaus
-
was macht sie da
BeitragHi Roland, falscher Fehler, meinte Lederkorallen VG Klaus
-
was macht sie da
BeitragHi Roland, um welche Art von Kauri handelt sich da genau? Meine Kauri, fressen Algen und lassen Weichkorallen in Ruhe. Viele Grüße Klaus
-
Futter Leierfische
BeitragHi Julian, ich nehme immer Lobstereier oder Ocean Prime Copepods 2 mm am Anfang. Viele Grüße Klaus
-
Liebe Angler-Freude und Interessierte, ein weiteres Update über das Fressverhalten bzw. Futtermenge. Vor 6 Tagen gab es Garnelenfleisch ohne Vitaminzusatz. Für den großen Angler gab es Stück mit knapp 3 cm Länge und ca. 1 cm Durchmesser, es war auch in einem Schnapp weg. Der kleine Angler hat ein fast genau so starkes Stück erhalten, war nur ein bischen kürzer, auch da war es kein Problem das Stück auf einmal ins Maul einzusaugen. Das Verdauen des Garnelenfleisches hat auf jedenfall länger gedau…
-
Hi Niklas, hi Harald, geplant ist, das Aquarium an meine Anlage anzuschließen, derzeit sind die beiden noch in Quarantäne. Bestückt wird das mit RRR (Gestein und Platten) und Caulerpa Alge. Mit ins Becken sollen noch ein paar Kauri-Schnecken z.B. die Macrocypraea cervus oder Mauritia eglantina , ich bin ein Fan von diesen Schnecken. In einem YouTube habe ich gesehen, das dort auch noch Lysmata amboinensis im Becken waren, diesen Versuch werde ich wahrscheinlich nicht mit machen. Die Frage die si…
-
Liebe Angler-Freude und Interessierte, am Samstag habe ich im Nachbarbecken ein paar Teile ausgetauscht und nach kurzer Zeit waren beide Angler an der Frontscheibe gesessen. Ein Blick auf den Bauch hat zur Entscheidung geführt, dass die letzte Fütterung vor 4 Tagen scheinbar ein bischen zu wenig war. Für den Sonntag habe ich ein größeres Stück Muschelfleisch für jeden geschnitten und aufgetaut. Es war ca. 25mm x 15mm x 4mm für den Kleinen und die gleiche Größe nur ca. 6mm stark für den Großen. L…
-
Hi Harald, wie oben geschrieben sind es ja Nachzuchten und der Züchter hat in seiner Pflegeanleitung auch Garnelen und Muschelfleisch empfohlen. Für mich ist es allerdings noch schwierig zu erkennen, ob das gereichte Futter auch schon ganz verdaut ist. Jetzt ist bei beiden eine schöne Kugel zu erkennen. Viele Grüße Klaus
-
Liebe Angler-Freunde, heute Vormittag gab es lt. Herstellerangabe "australisches Garnelenfleisch" mit jeweils einen Tropic Marin® Lipovit Zugabe. Der kleine Angler hat beim ersten Zuschnappen nur einen Teil erwischt. Beim zweiten Versuch war das Garnelenfleischstück (ca. 3 cm) dann ruck zuck weg. Jetzt hat er wieder seinen angestammten Platz eingenommen und wartet. Der große Angler war wie bei den ersten Fütterungen auch sehr aufmerksam und hat sich gleich in Position gebracht als der kleine gef…
-
Hi Horst, lt. Chris, dem Züchter ist das "Dressieren" von Vorteil, ich sehe das genau so. Er hat in seiner Pflegeanleitung geschrieben, das es möglich ist, wenn sie hunger haben, an eine bestimmte Stelle im Aquarium zu kommen. Mehr kann ich jetzt auch nicht dazu sagen. Zur Zeit sind die beiden noch im Quarantäne Becken, da ist es ein leichtes, das Futter Mundgerecht anzubieten.Sind sie dann im richtigen Becken angekommen, dann denke ich, dass es schwierig sein kann, die Beiden zu finden. Jetzt m…