Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 876.
-
Cops Zucht Indore
BeitragHallo Henning, habe folgendes bei Ebay gefunden. Als Suchbegrifft Heizmatte verwendet. Die gibt es regelbar - siehst du.....
-
Artemia-Frust
BeitragHi, ich benötige jeden Tag 2x Artemia, die Schlupftemperaturen liegen bei mir zw. 23° und 30°. Die Ausbeute ist fast gleich, weil ich nicht immer 24 Std. warte, sondern auch schon nach 22 Std. ernte. Ich verwende die Sanders Artemia Salina Premium.
-
Lysmata wurdemanni - Häutungsprobleme
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi Karin, hi Steffi, hi Daniel, erstmals vielen Dank für die schnellen Antworten. Also was ich sagen kann ist: 1. Wahrscheinlich ist das Wasser zu belastet, weil im Becken noch ein Versuch zu Artemia und Mysis laufen. 2. Jod hab ich nicht gemessen und eine Zugabe fürs Wasser habe ich noch nicht versucht. Welches Produkt würdet ihr mir empfehlen?
-
Lysmata wurdemanni - Häutungsprobleme
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Karin, ein falscher Fehler Also Häuten klappt, nur die Larven werden nicht ins Wasser abgegeben und die Eier sind an der alten Haut noch eingeschlossen.
-
Lysmata wurdemanni - Häutungsprobleme
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Zusammen, ich habe mir ein paar Lysmata wurdemanni zugelegt. Die Garnelen setzen nach jeder Häutung Eier an, jedoch findet keine Eiabgabe ins Wasser statt. Die Wasserwerte sind i.O. soweit ich das testen konnte. Zu fressen bekommen sie FroFu = Mysis + Artemia und Granulat. Was kann da falsch laufen? :pump:
-
Thor amboinensis - Vergesellschaftung?
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragMit welchen Garnelenarten leben eure Thor amboinensis in einem Becken? Welche Größe hat das Becken? Wieviele Thor´s sind im Becken? Wieviele andere Garnelenarten leben zusammen mit den Thor´s? Schon jetzt vielen Dank für eure Erfahrungsberichte
-
Pflege von Phytoplankton
BeitragHallo Edwin, ich weis, das die Mysis Räuber sind. Aber den Überschuss an Algen gibts dann halt als Zugabe. Sie werden auch gefressen und somit werden die Mysis als Futter noch aufgewertet.
-
Pflege von Phytoplankton
BeitragHallo, bin zur Zeit dabei Phytoplankton Nannochloropsis salina zu vermehren - Versuch läuft seit ca. 4 Wochen. Meine Fragen an euch: Welchen Standort? Welche Temperatur? Wie lange welche Beleuchtung - künstlich oder Sonnenlicht? Mit oder ohne Belüftung? Meine Vermehrungsversuche laufen bescheiden bzw. sehr langsam Habe mehrere 1 Liter Glas oder PET Flaschen ohne Belüftung + ohne künstliche Beleuchtung. Die Flaschen stehen z.Zt. auf dem Fensterbrett - West- und Nordseite - nachmittags gibt es ca.…
-
Rote Hawaiigarnele - Halocaridina rubra
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi Harald, nein habe keine Bilder. Ich denke auch es ist keines Wert, weil das Becken wird eigentlich für die Mysis verwendet. Die roten kamen nur da rein, weil ich kein anderes Becken für sie hatte. Bin zur Zeit eher an der Vermehrung der Mysis interessiert - siehe Beitrag Americamysis bahia - Schwebegarnele - Mysis . Die beiden Arten vertragen sich sehr gut. Die Mysislarven werden nicht gefressen.
-
Glasgarnelen - GGvJ - Nachzuchten gesucht
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo, nachdem sich hier keiner mehr gemeldet hat und ich scheinbar den einzigen Halter angeschrieben habe, der noch Tiere hatte, gibt es keine GGvJ. Zumindest das war die letzte Aussage des letzten Garnelenbesitzers dieser Art. Schade.
-
Rote Hawaiigarnele - Halocaridina rubra
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo, ein kleines Update zu meinen Tieren. Nachdem die Garnelen doch recht klein bleiben, habe ich mich entschieden, diese Garnelen zusammen mit Americamysis bahia zu halten. Die beiden Arten vertragen sich recht gut. Die Garnelen reinigen den Schwammfilter, somit weniger Arbeit. Die Mysislarven werden auch nicht gefressen und somit ist alles bestens.
-
2 Aquarien koppeln
BeitragHi Steffi, ich habe die Überbrückung wie von Arne beschrieben mit klarem PVC Rohr gefertigt. Läuft perfekt - einziger Nachteil, irgendwann siedeln sich grüne Algen an. Ich nehme eine Flaschenbürste zum Entfernen und dann siehts du wie der Wasserstand im Rohr ist. Andere Möglichkeit wäre, eine zweite kleine Pumpe an die Querröhre für die Luftabsaugung anzubringen (diese saugt die kleinen Luftblasen gleich wieder ab), wäre aber in deinem Fall wahrscheinlich zu überdimensioniert oder?
-
Americamysis bahia - Schwebegarnele - Mysis
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi Dietmar, die Mysis schädigen sich nicht sondern das sind Kannibalen. Bei zu wenig Futter werden die jungen Larven gefressen die täglich ins Wasser abgegeben werden Ich kann zur Populationsdichte leider noch keine Aussagen treffen. Ich will erst einmal einen gesicherten Bestand haben, bevor ich ans Experimentieren gehe Solltest du allerdings jetzt dringend eine Beantwortung benötigen, dann kann ich dir nur den Bericht in der Koralle 86 empfehlen. Dort steht alles sehr ausführlich. :wink:
-
Americamysis bahia - Schwebegarnele - Mysis
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo, habe von Steinbauer eine Zuchtgruppe erhalten und die vermehren sich nicht schlecht :good2:
-
Hallo Dietmar,Zitat von Dietmar: „Wenn die Partikelgröße sehr klein ist, kommt es zu statischen Aufladungen und das macht eine Futtertechnik mit Automaten schwierig. “ das mit der Aufladung kenn ich auch. Hast du da eine Idee wie eine Entladung möglich wäre :search: Mein Granulatfutter lässt sich leider auch nicht mit dem Futterautomat verfüttern.
-
Glasgarnelen - GGvJ - Nachzuchten gesucht
coffeebox - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Zusammen, gibt es zu den GGVJ ein Update?
-
Hi Henning, wenn sie noch so klein sind, wie groß sind sie? bzw. ist dir vielleicht das Alter auch bekannt? Frage: Ab welchem Alter bzw. welcher Größe kann sich der erste Nachwuchs einstellen? Wäre wirklich interessant für mich, da nächste Woche ein Händler wieder Wurdemanni bekommt und ich mir auch welche zulegen will. Viele Grüße Klaus